Schwimmunion Neusiedl am See: Erfolgreichster Verein in der Mastersklasse

Neusiedl am See, 26. Januar 2025 – Bei den Burgenländischen Kurzbahnmeisterschaften, die  am vergangenen Wochenende in der Landeshauptstadt Eisenstadt stattfanden, konnte die Schwimmunion Neusiedl am See mit ihrem Masters-Team beeindruckende Erfolge feiern. Das sechsköpfige Team absolvierte 22 Starts und wurde mit ebenso vielen Medaillen belohnt – darunter 15 Mal Gold. Auch in der Allgemeinen Klasse erzielte der Verein einen großartigen Erfolg: In der Mixed-Staffel über 4×50 Kraul gelang der dritte Platz.

Hervorragende Leistungen des Masters-Team

  • Patrick Oberroither und Christoph Prandstetten: Starteten in allen Distanzen ihrer
    Altersklassen und gewannen jeweils fünf Goldmedaillen.
  • Lena Sebauer: Holte in ihrer Paradedisziplin 50 Meter Brust die Goldmedaille.
  • Isa Cerny: Siegte über 50 Meter Rücken, 50 Meter Kraul und 100 Meter Lagen.
  • Lydia Korak: Erkämpfte Gold über 50 Meter Schmetterling sowie Silber in Brust und
    Lagen.
  • Jakob Kandelsdorfer: Sichere sich vier Silbermedaillen in allen seiner Bewerbe.

Obmann und Trainer Hans Christian Gettinger zeigte sich wiederholt stolz auf sein Team:

„Es ist eine Freude zu sehen, wie viele meiner „ehemaligen“ Schwimmer heute in meine Fußstapfen treten und Kindern das Schwimmen beibringen. Gleichzeitig erfüllt es mich mit Stolz, dass sie nach so vielen Jahren immer noch mit Begeisterung & Liebe zum Sport ins Becken springen und unsere Vereinsgeschichte weiterschreiben.“

Die Schwimmunion Neusiedl am See blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, geprägt von sportlichen Höchstleistungen, persönlicher Bestleistungen und einem starken Teamgeist. Der Verein ist stolz auf die Erfolge seiner Athletinnen und Athleten und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

IMG-20250126-WA0026

Erfolge der jungen Talente aus Neusiedl und Umgebung

Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Neusiedl und Umgebung erzielten großartige Ergebnisse. Da sie aus bekannten Gründen in Eisenstadt trainieren müssen, ist ihr Engagement besonders hervorzuheben:

Gesamtsieger:

  • Theodor Gettinger, Enkelsohn des Obmanns, wurde Gesamtsieger der Altersklasse
    9/10.
  • Emily Hönig sicherte sich den Gesamtsieg in der Altersklasse 9/10 Damen.
  • Johanna Tschida gewann den Gesamtsieg in der Altersklasse 15/16 sowie viele
    Medaillen in der allgemeinen Klasse.

Auch in der Allgemeinen Klasse glänzten zahlreiche Talente: Lieselotte Gettinger, Theo Prandstetten, David Vollmann und Valentina Wurm erzielten mehrere Podestplätze.

Das könnte dich auch interessieren...

LR Dorner: Das Burgenland sucht wieder seine besten Sporttalente

Das Sportland Burgenland sucht wieder gemeinsam mit den Sport-Dachverbänden ASKÖ Burgenland, SPORTUNION Burgenland und ASVÖ Burgenland seine vielversprechendsten Nachwuchstalente. Seit dem Jahr 2000 wird mit der Wolfgang Mesko Talente-Trophy eine der bedeutendsten Auszeichnungen für junge burgenländische Sportlerinnen und Sportler verliehen. Der beliebte Preis wird in Erinnerung an den engagierten Sportjournalisten und großen Förderer des Sports,

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant