Schwimmunion Neusiedl am See: Erfolgreichster Verein in der Mastersklasse

Neusiedl am See, 26. Januar 2025 – Bei den Burgenländischen Kurzbahnmeisterschaften, die  am vergangenen Wochenende in der Landeshauptstadt Eisenstadt stattfanden, konnte die Schwimmunion Neusiedl am See mit ihrem Masters-Team beeindruckende Erfolge feiern. Das sechsköpfige Team absolvierte 22 Starts und wurde mit ebenso vielen Medaillen belohnt – darunter 15 Mal Gold. Auch in der Allgemeinen Klasse erzielte der Verein einen großartigen Erfolg: In der Mixed-Staffel über 4×50 Kraul gelang der dritte Platz.

Hervorragende Leistungen des Masters-Team

  • Patrick Oberroither und Christoph Prandstetten: Starteten in allen Distanzen ihrer
    Altersklassen und gewannen jeweils fünf Goldmedaillen.
  • Lena Sebauer: Holte in ihrer Paradedisziplin 50 Meter Brust die Goldmedaille.
  • Isa Cerny: Siegte über 50 Meter Rücken, 50 Meter Kraul und 100 Meter Lagen.
  • Lydia Korak: Erkämpfte Gold über 50 Meter Schmetterling sowie Silber in Brust und
    Lagen.
  • Jakob Kandelsdorfer: Sichere sich vier Silbermedaillen in allen seiner Bewerbe.

Obmann und Trainer Hans Christian Gettinger zeigte sich wiederholt stolz auf sein Team:

„Es ist eine Freude zu sehen, wie viele meiner „ehemaligen“ Schwimmer heute in meine Fußstapfen treten und Kindern das Schwimmen beibringen. Gleichzeitig erfüllt es mich mit Stolz, dass sie nach so vielen Jahren immer noch mit Begeisterung & Liebe zum Sport ins Becken springen und unsere Vereinsgeschichte weiterschreiben.“

Die Schwimmunion Neusiedl am See blickt auf ein erfolgreiches Wochenende zurück, geprägt von sportlichen Höchstleistungen, persönlicher Bestleistungen und einem starken Teamgeist. Der Verein ist stolz auf die Erfolge seiner Athletinnen und Athleten und freut sich auf die kommenden Herausforderungen.

IMG-20250126-WA0026

Erfolge der jungen Talente aus Neusiedl und Umgebung

Auch die Schwimmerinnen und Schwimmer aus Neusiedl und Umgebung erzielten großartige Ergebnisse. Da sie aus bekannten Gründen in Eisenstadt trainieren müssen, ist ihr Engagement besonders hervorzuheben:

Gesamtsieger:

  • Theodor Gettinger, Enkelsohn des Obmanns, wurde Gesamtsieger der Altersklasse
    9/10.
  • Emily Hönig sicherte sich den Gesamtsieg in der Altersklasse 9/10 Damen.
  • Johanna Tschida gewann den Gesamtsieg in der Altersklasse 15/16 sowie viele
    Medaillen in der allgemeinen Klasse.

Auch in der Allgemeinen Klasse glänzten zahlreiche Talente: Lieselotte Gettinger, Theo Prandstetten, David Vollmann und Valentina Wurm erzielten mehrere Podestplätze.

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein