3 Medaillen für Mörbischer Ringer:innen

Vergangenes Wochenende nahmen 13 Sportler:innen des URC Seefestspiele Mörbisch am stark besetzten Max-Amann-Turnier in Mäder, Vorarlberg teil. 285 Ringer und Ringerinnen vertraten Vereine aus Deutschland, Italien und Österreich.

Besonders glänzen konnte Valentina Luka (-22kg). Sie holte Gold nach Mörbisch. Ebenfalls erfolgreich zeigten sich Rosalie Schindler (-22kg) und Bella Szentkiralyi (-26kg), sie strahlten am Ende des Tages über Silber. Top-Platzierungen erreichten ebenso die Geschwister Jasmin Tiedl (-26kg) und David Tiedl (-29kg), welche nach jeweils zwei Siegen und zwei Niederlagen mit dem vierten Platz nur knapp eine Medaillenrang verpassten. Clemens Luka (-20kg) und Magdalena Luka (-28kg) belegten den 5. und 6. Platz. Die restlichen Burschen und Mädels verloren jeweils ihre ersten Kämpfe und schieden somit vorzeitig aus dem Wettkampf aus.

Insgesamt ist das Trainerteam um Sarah Halwax, Chiara Sommer, Michael Rathmann und Csaba Szentkiralyi zufrieden mit den Leistungen der Ringer:innen. Für die Zukunft steht jedoch noch einiges an Arbeit an.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit