YOUNG ATHLETES startet in die nächste Runde! Ab dem 2. Dezember könnt ihr eure Talente anmelden! Seid dabei!

Österreichzum Originalbeitrag

2023 feierte das Förderprogramm für leistungsorientierte Nachwuchssportler:innen im Alter von 12 bis 15 Jahren einen erfolgreichen Start. Am 9. März 2024 ging es in die zweite Runde, die im Oktober mit dem zweiten Young Athletes-Camp ihren Höhepunkt fand. Dabei konnten Leistungssportler:innen aus ganz Österreich nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch bei einem zweiten Screening ihre Fortschritte überprüfen. Liebe SPORTUNION-Vereine, wir blicken schon jetzt voller Vorfreude auf das dritte Jahr! Meldet eure YOUNG ATHLETES bei eurer Landeskoordinatorin oder eurer Landeskoordinator und seid dabei!

Der Grundgedanke ist klar: Ohne Breitensport gibt es keinen Spitzensport! Breitensport bildet die Grundlage, um Talente zu erkennen und zu fördern. Viele Spitzensportler:innen entwickeln ihre Fähigkeiten zunächst im Breitensport, bevor sie versuchen, auf höherem Niveau zu konkurrieren und ihre Leidenschaft vielleicht sogar zum Beruf zu machen. In Österreich zeigt sich jedoch ein Problem: Obwohl einzelne Vereine immer wieder vielversprechende Leistungssportler:innen hervorbringen, fehlen flächendeckende Entwicklungsstrukturen. Dies wird besonders im Vergleich zu Ländern wie Norwegen deutlich, wo Bewegung und Sport einen festen Bestandteil des Alltags darstellen. Um diesem Defizit entgegenzuwirken, hat die SPORTUNION vor zwei Jahren das „Young Athletes“-Programm ins Leben gerufen. Ziel ist es, eine gezielte Förderung des leistungsorientierten Wettkampfsports zu gewährleisten und die Kluft zwischen Nachwuchs- und Spitzensport so klein wie möglich zu halten.

Ab dem 2. Dezember: Meldet eure Talente! Seid dabei! Macht mit!

Für die Anmeldung zum Programm und zur Auftaktveranstaltung wende dich bitte an deine:n Verein, der dann beim Programmkoordinator:in im Landesverband die YOUNG ATHLETES nominiert. Die Anmeldung für 2025 ist ab dem 2. Dezember bei deiner/deinem Programmkoordinator:in möglich! Wichtig: Gib dabei die Anzahl der Begleitpersonen sowie Trainer:innen an und sende einen Nachweis der Sporttauglichkeit (darf nicht älter als ein halbes Jahr sein!) mit!

Du bist zwischen 12 und 15 Jahren, bist Mitglied in einem unserer Vereine und nimmst regelmäßig an Trainings und Wettkämpfen teil? Dann melde dich bei deinem Verein!

Bundesweites Nachwuchsförderprogramm

SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Das Programm ist wegweisend für aufstrebende junge Sporttalente, die bisher noch nicht in einem Leistungszentrum oder einer Sportschule betreut wurden. Unser Ziel ist es, die jungen Talente nicht nur sportlich zu fördern, sondern auch deren Umfeld, also Eltern und Vereine ganzheitlich zu unterstützen.“ Tatsache ist: Je mehr Menschen im Breitensport aktiv sind, desto größer ist auch die Chance, dass talentierte Athleten und Athletinnen den Weg in den Spitzensport finden.

Österreichweites Nachwuchsförderprogramm

Mit dem Ziel, diese Wende einzuleiten, hat die SPORTUNION 2023 das “Young Athletes”-Programm gestartet – ein polysportives und bundesweites Nachwuchsförderprogramm, das darauf abzielt, Österreichs Leistungssport auf die Zukunft vorzubereiten. Stefan Herker, Präsident der SPORTUNION Steiermark: “In den meisten Sportarten gibt es ab der Oberstufe Modelle zur Förderung motivierter und erfolgreicher Jugendlicher. Allerdings besteht oft das Problem, dass es an einer umfassenden Grundausbildung für die jungen Sportler fehlt. Genau hier setzt unser Programm an.”

So funktioniert das Programm

Jährlich werden etwa 130 junge Sportler:innen im Alter von zwölf bis 15 Jahren aufgenommen. Im ersten Jahresdrittel starten die Screenings, die auf vier Regionen aufgeteilt sind und mit Auftaktevents in Burgenland (Region OST), Tirol (Region WEST), Salzburg (Region Mitte) und Steiermark (Region SÜD) beginnen. Die “Young Athletes” werden dort von Expert:innen sowohl sportmotorisch als auch sportpsychologisch getestet und zu ihrer Ernährung befragt.

Stärkung von Wettkampfsport in den Vereinen

Pro SPORTUNION-Verein dürfen maximal zwei Sportler:innen teilnehmen, wobei zumindest die Hälfte Mädchen sein sollte. Das Programm richtet sich nicht an Athlet:innen, die bereits in Leistungssportschul-Modellen betreut werden. Als erstes standardisiertes Nachwuchsleistungssport-Programm der SPORTUNION soll YOUNG ATHLETES den gesunden, nachhaltigen und leistungsorientierten Wettkampfsport in den Vereinen stärken und erste Basisschritte zur nachhaltigen Reduzierung der Drop Out Rate von Athlet:innen speziell in der Altersgruppe 12-15 Jahre setzen.

Landkarte-Young-Athletes-Regionen-900x473

Regionen

Region Ost: Burgenland, Wien, Niederösterreich
Region Mitte: Oberösterreich, Salzburg
Region Süd: Kärnten, Steiermark
Region West: Tirol, Vorarlberg

YOUNG ATHLETES-Auftaktevents 2025

Region OST
Datum: 22. März 2025
Ort: Neusiedler Straße 58, 7000 Eisenstadt
Bad Kissingen-Platz 1, 7000 Eisenstadt
Region MITTE
Datum: 09. März 2025
Ort: Sportzentrum Mitte, Ulrike-Gschwandtner-Straße 6-8, 5020 Salzburg
Region SÜD
Datum: 15. März 2025
Ort: Hüttenbrennergasse 31, 8010 Graz (Raiffeisensportpark Graz)
Region WEST
Datum: 15. März 2025
Ort: USI (Universitäts-Sportinstitut-Innsbruck), Fürstenweg 185, 6020 Innsbruck
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-27-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-23-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-18-900x600
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-13
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-13
© Nusa Moder
NusaModer_YoungAthlets_Vorauswahl-21 (1)

Sportsarea Grimming: Highlight & Abschluss

In den Monaten nach den Auftaktveranstaltungen werden nicht nur die Athlet:innen selbst geschult und nehmen an hochwertigen Workshops teil – es gibt auch Angebote für das Umfeld, einschließlich Trainer:innen und Eltern. Das polysportive “Young Athletes Camp” fand dann während der Herbstferien in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn statt und bildete den großen Höhepunkt des Programms. Neben der zweiten Screeningrunde erwartete dort die Athlet:innen ein breites Spektrum an Aktivitäten, darunter Athletiktrainings (von der Kraftkammer bis zur Regeneration), Medien- und Kochworkshops, Mentaltraining, Erfahrungsberichte aus dem Profisport sowie polysportiver Spaß und Action!

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart bei ÖM

Am 29. und 30. Mai 2025 fanden in Freistadt (Oberösterreich) die Österreichischen Meisterschaften der Altersklasse U11 statt. Der einzige Teilnehmer des Burgenlandes, Kilian Ruck (OBWT) konnte die Hauptrunde erreichen. In 6 Vorrundengruppen zu je 4 Teilnehmern kämpften die Spieler um den Einzug in den Hauptbewerb. Erfreulicherweise konnte Kilian Ruck in seiner Vorrundengruppe Platz 2 belegen,

8 Trophäen bei WDM für UET Dancers

Eine Woche lang tanzten die UET Dancers auf den DanceStar World Dance Masters in Poreč, Kroatien. Unter den 18 Ländern aus 4 Kontinenten starteten auch die 73 Tänzerinnen der UET Dancers und konnten insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und viermal Bronze ertanzen. Besonders großen Jubel gab es bei der Gruppe Peaches, die mit ihrer Choreografie

GTU holt 4 Stockerlplätze bei RG-Bundesmeisterschaft!

Am 24. & 25. Mai 2025, fand die diesjährige Sportunion-Bundesmeisterschaft in der Rhythmischen Gymnastik statt. Die Mädchen der Gymnastik-& Tanz-Union Mattersburg zeigten bei dem Bewerb im Olympiazentrum Oberösterreich in Linz groß auf und konnten dabei eine Gold-, eine Silber- und zwei Bronzemedaillen in den B-light Einzel-Kategorien erturnen. In der allgemeinen Jugendklasse 2, der teilnehmerstärksten Kategorie

UES-Nachwuchs überzeugt beim Saisonauftakt in Tschechien

Veseli nad Moravou, 24.—25.05.2025 — Beim international stark besetzten InIine-Speedskating-Bewerb des Osteuropacups (EEC) in Veseli nad Moravou startete die UES Speedskating DVSN am vergangenen Wochenende in die neue Wettkampfsaison. Die Veranstaltung war zugleich die tschechische Meisterschaft — entsprechend groß war das Teilnehmerfeld mit Sportlern aus Tschechien, aber auch aus der Slowakei, Ungarn und auchÖsterreich. Maximilian

Toller Saisonstart für die LAUFTEAM Top-Athleten

Caroline Bredlinger und Niklas Strohmayer-Dangl zum Saisoneinstieg jeweils mit neuer Bestzeit Caroline Bredlinger, die ihren Saisoneinstieg über die 800m erst Mitte Juni bei der Track-Night-Vienna geplant hat, entschied sich erst gegen Ende des Nennschlusses kurzfristig für einen Testlauf beim Int. ÖLV-Meeting in St.Pölten über 400m an den Start zu gehen. „Wir wollte sehen, was sich