UNION Schachklub Bad Sauerbrunn bei Blitzschach Landesmeisterschaften 2024

Am 21. September 2024 fanden sich die Liebhaber des schnellen Schachspiels im Veranstaltungssaal der Genussquelle Rosalia in Bad Sauerbrunn ein, um sich den Landesmeistertitel im Blitzschach auszuspielen. Am Nachmittag wurden die Titel in den einzelnen Jugendkategorien vergeben und am Abend dann der Titel in der allgemeinen Klasse. Nikol Borg, der jüngste Teilnehmer des Turniers, nahm die weiteste Anreise auf sich und flog extra aus Malta für einen Kurzurlaub nach Österreich, um an den beiden Blitzschachturnieren teilnehmen zu können.

Jugendtunier

Das Jugendturnier zählte 45 Teilnehmer:innen in einem Alter von 7 bis 17 Jahren. Neun Runden lang wurde um jeden Punkt gekämpft und Eltern und Betreuer konnten spannende Partien verfolgen. Der Gesamtsieg im Jugendturnier ging dank der besseren Feinwertung an Jonathan David Fitz vor dem Punktegleichen Nikolaus Wallinger (jeweils 8 Punkte aus 9 Partien). Dritte in der Gesamtwertung und damit bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner mit 6½ Punkten.

Landesmeister:innen in den einzelnen Kategorien wurden:

  • Dmytro Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U8
  • Yufan Wang, SK Parndorf, Burschen U10
  • Maksym Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U12
  • Sophie Lahl, SK Parndorf, Mädchen U14
  • Nikolaus Wallinger, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U14
  • Jonas Jonathan Unger, SK Donnerskirchen, Burschen U16
  • Sofia Bezpalko, SK Antau, Mädchen U18
  • Moritz Weixler, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U18

Der Union Schachklub Bad Sauerbrunn war durch folgende Spieler vertreten:

  • Etienne Clauer, 5. Platz Burschen U10
  • Luis Kraischits, 7. Platz Burschen U10
  • Conrad Weber, 8. Platz, Burschen U12
  • Elmar Gögele, 9. Platz Burschen U12
  • Patrick Meissl, 3. Platz Burschen U14
  • Ben Levi Nowak, 10. Platz Burschen U14
Turnier der allgemeinen Klasse

Im Turnier der allgemeinen Klasse nahmen 39 Schachspieler:innen teil, darunter ein Großmeister und ein Internationaler Meister sowie zwei Meisterkanditaten. Sehr erfreulich war, dass sich etliche der Jugendspieler vom Nachmittag der Herausforderung stellten und auch in der allgemeinen Klasse antraten.

Am Ende setzte sich Tom Nolz mit 8 Punkten aus 9 Partien vor IM Peter Schreiner und GM Andreas Diermair (jeweils 7½ Punkte) durch. Der Landesmeistertitel im Blitzschach ging aufgrund der Stammspielerregelung an den Viertplatzierten MK Robert Wiedner vom SK Mattersburg.

Die Kategoriepreise sicherten sich die folgende Spieler:innen:

  • Senioren über 50: Gabor Szabo (5½ Punkte)
  • Senioren über 65: MK Robert Wiedner (6 Punkte)
  • Jugend unter 18: Nikolaus Wallinger (5½ Punkte)
  • Damen: Josephina Akiko Brunner (4½ Punkte)
  • unter 2000 Elo: Jonathan David Fitz (6 Punkte)
  • unter 1800 Elo: Darius Noori (5½ Punkte)
  • unter 1600 Elo: Alfred Höbaus (5 Punkte)

Für den Union Schachklub Bad Sauerbrunn nahmen Lorenz Karall (14. Platz, 5½ Punkte) und Patrick Meissl (24. Platz, 4½ Punkte) am Turnier teil.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung