UNION Schachklub Bad Sauerbrunn bei Blitzschach Landesmeisterschaften 2024

Am 21. September 2024 fanden sich die Liebhaber des schnellen Schachspiels im Veranstaltungssaal der Genussquelle Rosalia in Bad Sauerbrunn ein, um sich den Landesmeistertitel im Blitzschach auszuspielen. Am Nachmittag wurden die Titel in den einzelnen Jugendkategorien vergeben und am Abend dann der Titel in der allgemeinen Klasse. Nikol Borg, der jüngste Teilnehmer des Turniers, nahm die weiteste Anreise auf sich und flog extra aus Malta für einen Kurzurlaub nach Österreich, um an den beiden Blitzschachturnieren teilnehmen zu können.

Jugendtunier

Das Jugendturnier zählte 45 Teilnehmer:innen in einem Alter von 7 bis 17 Jahren. Neun Runden lang wurde um jeden Punkt gekämpft und Eltern und Betreuer konnten spannende Partien verfolgen. Der Gesamtsieg im Jugendturnier ging dank der besseren Feinwertung an Jonathan David Fitz vor dem Punktegleichen Nikolaus Wallinger (jeweils 8 Punkte aus 9 Partien). Dritte in der Gesamtwertung und damit bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner mit 6½ Punkten.

Landesmeister:innen in den einzelnen Kategorien wurden:

  • Dmytro Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U8
  • Yufan Wang, SK Parndorf, Burschen U10
  • Maksym Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U12
  • Sophie Lahl, SK Parndorf, Mädchen U14
  • Nikolaus Wallinger, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U14
  • Jonas Jonathan Unger, SK Donnerskirchen, Burschen U16
  • Sofia Bezpalko, SK Antau, Mädchen U18
  • Moritz Weixler, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U18

Der Union Schachklub Bad Sauerbrunn war durch folgende Spieler vertreten:

  • Etienne Clauer, 5. Platz Burschen U10
  • Luis Kraischits, 7. Platz Burschen U10
  • Conrad Weber, 8. Platz, Burschen U12
  • Elmar Gögele, 9. Platz Burschen U12
  • Patrick Meissl, 3. Platz Burschen U14
  • Ben Levi Nowak, 10. Platz Burschen U14
Turnier der allgemeinen Klasse

Im Turnier der allgemeinen Klasse nahmen 39 Schachspieler:innen teil, darunter ein Großmeister und ein Internationaler Meister sowie zwei Meisterkanditaten. Sehr erfreulich war, dass sich etliche der Jugendspieler vom Nachmittag der Herausforderung stellten und auch in der allgemeinen Klasse antraten.

Am Ende setzte sich Tom Nolz mit 8 Punkten aus 9 Partien vor IM Peter Schreiner und GM Andreas Diermair (jeweils 7½ Punkte) durch. Der Landesmeistertitel im Blitzschach ging aufgrund der Stammspielerregelung an den Viertplatzierten MK Robert Wiedner vom SK Mattersburg.

Die Kategoriepreise sicherten sich die folgende Spieler:innen:

  • Senioren über 50: Gabor Szabo (5½ Punkte)
  • Senioren über 65: MK Robert Wiedner (6 Punkte)
  • Jugend unter 18: Nikolaus Wallinger (5½ Punkte)
  • Damen: Josephina Akiko Brunner (4½ Punkte)
  • unter 2000 Elo: Jonathan David Fitz (6 Punkte)
  • unter 1800 Elo: Darius Noori (5½ Punkte)
  • unter 1600 Elo: Alfred Höbaus (5 Punkte)

Für den Union Schachklub Bad Sauerbrunn nahmen Lorenz Karall (14. Platz, 5½ Punkte) und Patrick Meissl (24. Platz, 4½ Punkte) am Turnier teil.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

Einzigartiger Service: Spendenplattform der SPORTUNION ermöglicht Vereinsprojekte!

Die SPORTUNION bietet mit der Spendenplattform spenden.sportunion.at Vereinen eine moderne Möglichkeit für Spenden: Von Sportstätten bis Inklusionsprojekten. Unkompliziert, steuerlich absetzbar und rasch realisierbar. Ein O-Ton aus einem Verein: „Dank der Spendenplattform konnten wir unsere Sportstätte erfolgreich sanieren.“ SPORTUNION Spendenplattform 2024 wurde die steuerliche Absetzbarkeit von Spenden von der Bundesregierung ausgeweitet und auch Sportvereine inkludiert. Ein

Mit neuem Namensponsor ist der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG leider durchwachsen in die neue Saison gestartet!

 Nach der Sommerpause begann an diesem Wochenende wieder die neue Tischtennissaison in der 1. Bundesliga, im Unteren Play Off und der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG startete mit Andro-Equipment und Andro-Dressen, gesponsert von unserem Ausrüster TT-Xpert.at bzw. Andro und den weiteren Sponsoren, UNIQA GA Pinkatal OG, Nici´s, Pro Line, Ofenstudio Fliegenschnee und unserem Vereinslokalen

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,