UNION Schachklub Bad Sauerbrunn bei Blitzschach Landesmeisterschaften 2024

Am 21. September 2024 fanden sich die Liebhaber des schnellen Schachspiels im Veranstaltungssaal der Genussquelle Rosalia in Bad Sauerbrunn ein, um sich den Landesmeistertitel im Blitzschach auszuspielen. Am Nachmittag wurden die Titel in den einzelnen Jugendkategorien vergeben und am Abend dann der Titel in der allgemeinen Klasse. Nikol Borg, der jüngste Teilnehmer des Turniers, nahm die weiteste Anreise auf sich und flog extra aus Malta für einen Kurzurlaub nach Österreich, um an den beiden Blitzschachturnieren teilnehmen zu können.

Jugendtunier

Das Jugendturnier zählte 45 Teilnehmer:innen in einem Alter von 7 bis 17 Jahren. Neun Runden lang wurde um jeden Punkt gekämpft und Eltern und Betreuer konnten spannende Partien verfolgen. Der Gesamtsieg im Jugendturnier ging dank der besseren Feinwertung an Jonathan David Fitz vor dem Punktegleichen Nikolaus Wallinger (jeweils 8 Punkte aus 9 Partien). Dritte in der Gesamtwertung und damit bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner mit 6½ Punkten.

Landesmeister:innen in den einzelnen Kategorien wurden:

  • Dmytro Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U8
  • Yufan Wang, SK Parndorf, Burschen U10
  • Maksym Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U12
  • Sophie Lahl, SK Parndorf, Mädchen U14
  • Nikolaus Wallinger, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U14
  • Jonas Jonathan Unger, SK Donnerskirchen, Burschen U16
  • Sofia Bezpalko, SK Antau, Mädchen U18
  • Moritz Weixler, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U18

Der Union Schachklub Bad Sauerbrunn war durch folgende Spieler vertreten:

  • Etienne Clauer, 5. Platz Burschen U10
  • Luis Kraischits, 7. Platz Burschen U10
  • Conrad Weber, 8. Platz, Burschen U12
  • Elmar Gögele, 9. Platz Burschen U12
  • Patrick Meissl, 3. Platz Burschen U14
  • Ben Levi Nowak, 10. Platz Burschen U14
Turnier der allgemeinen Klasse

Im Turnier der allgemeinen Klasse nahmen 39 Schachspieler:innen teil, darunter ein Großmeister und ein Internationaler Meister sowie zwei Meisterkanditaten. Sehr erfreulich war, dass sich etliche der Jugendspieler vom Nachmittag der Herausforderung stellten und auch in der allgemeinen Klasse antraten.

Am Ende setzte sich Tom Nolz mit 8 Punkten aus 9 Partien vor IM Peter Schreiner und GM Andreas Diermair (jeweils 7½ Punkte) durch. Der Landesmeistertitel im Blitzschach ging aufgrund der Stammspielerregelung an den Viertplatzierten MK Robert Wiedner vom SK Mattersburg.

Die Kategoriepreise sicherten sich die folgende Spieler:innen:

  • Senioren über 50: Gabor Szabo (5½ Punkte)
  • Senioren über 65: MK Robert Wiedner (6 Punkte)
  • Jugend unter 18: Nikolaus Wallinger (5½ Punkte)
  • Damen: Josephina Akiko Brunner (4½ Punkte)
  • unter 2000 Elo: Jonathan David Fitz (6 Punkte)
  • unter 1800 Elo: Darius Noori (5½ Punkte)
  • unter 1600 Elo: Alfred Höbaus (5 Punkte)

Für den Union Schachklub Bad Sauerbrunn nahmen Lorenz Karall (14. Platz, 5½ Punkte) und Patrick Meissl (24. Platz, 4½ Punkte) am Turnier teil.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg