UNION Schachklub Bad Sauerbrunn bei Blitzschach Landesmeisterschaften 2024

Am 21. September 2024 fanden sich die Liebhaber des schnellen Schachspiels im Veranstaltungssaal der Genussquelle Rosalia in Bad Sauerbrunn ein, um sich den Landesmeistertitel im Blitzschach auszuspielen. Am Nachmittag wurden die Titel in den einzelnen Jugendkategorien vergeben und am Abend dann der Titel in der allgemeinen Klasse. Nikol Borg, der jüngste Teilnehmer des Turniers, nahm die weiteste Anreise auf sich und flog extra aus Malta für einen Kurzurlaub nach Österreich, um an den beiden Blitzschachturnieren teilnehmen zu können.

Jugendtunier

Das Jugendturnier zählte 45 Teilnehmer:innen in einem Alter von 7 bis 17 Jahren. Neun Runden lang wurde um jeden Punkt gekämpft und Eltern und Betreuer konnten spannende Partien verfolgen. Der Gesamtsieg im Jugendturnier ging dank der besseren Feinwertung an Jonathan David Fitz vor dem Punktegleichen Nikolaus Wallinger (jeweils 8 Punkte aus 9 Partien). Dritte in der Gesamtwertung und damit bestes Mädchen wurde Josephina Akiko Brunner mit 6½ Punkten.

Landesmeister:innen in den einzelnen Kategorien wurden:

  • Dmytro Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U8
  • Yufan Wang, SK Parndorf, Burschen U10
  • Maksym Slavskyi, SK Kittsee, Burschen U12
  • Sophie Lahl, SK Parndorf, Mädchen U14
  • Nikolaus Wallinger, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U14
  • Jonas Jonathan Unger, SK Donnerskirchen, Burschen U16
  • Sofia Bezpalko, SK Antau, Mädchen U18
  • Moritz Weixler, SK Neufeld-Steinbrunn, Burschen U18

Der Union Schachklub Bad Sauerbrunn war durch folgende Spieler vertreten:

  • Etienne Clauer, 5. Platz Burschen U10
  • Luis Kraischits, 7. Platz Burschen U10
  • Conrad Weber, 8. Platz, Burschen U12
  • Elmar Gögele, 9. Platz Burschen U12
  • Patrick Meissl, 3. Platz Burschen U14
  • Ben Levi Nowak, 10. Platz Burschen U14
Turnier der allgemeinen Klasse

Im Turnier der allgemeinen Klasse nahmen 39 Schachspieler:innen teil, darunter ein Großmeister und ein Internationaler Meister sowie zwei Meisterkanditaten. Sehr erfreulich war, dass sich etliche der Jugendspieler vom Nachmittag der Herausforderung stellten und auch in der allgemeinen Klasse antraten.

Am Ende setzte sich Tom Nolz mit 8 Punkten aus 9 Partien vor IM Peter Schreiner und GM Andreas Diermair (jeweils 7½ Punkte) durch. Der Landesmeistertitel im Blitzschach ging aufgrund der Stammspielerregelung an den Viertplatzierten MK Robert Wiedner vom SK Mattersburg.

Die Kategoriepreise sicherten sich die folgende Spieler:innen:

  • Senioren über 50: Gabor Szabo (5½ Punkte)
  • Senioren über 65: MK Robert Wiedner (6 Punkte)
  • Jugend unter 18: Nikolaus Wallinger (5½ Punkte)
  • Damen: Josephina Akiko Brunner (4½ Punkte)
  • unter 2000 Elo: Jonathan David Fitz (6 Punkte)
  • unter 1800 Elo: Darius Noori (5½ Punkte)
  • unter 1600 Elo: Alfred Höbaus (5 Punkte)

Für den Union Schachklub Bad Sauerbrunn nahmen Lorenz Karall (14. Platz, 5½ Punkte) und Patrick Meissl (24. Platz, 4½ Punkte) am Turnier teil.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen