Nacht des Sports mit starker SPORTUNION Beteiligung

Sie hat mittlerweile Tradition: Die „Nacht des Sports”, die in diesem Jahr im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf ganz im Zeichen des burgenländischen Sportgeschehens 2023 stand. Im Rahmen dieses Events wurden erfolgreiche Persönlichkeiten, die von der Fachjury des „Sportpool Burgenland“-Vorstandes gewählt wurden geehrt. Auch SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Vorstandsmitglied Josef Mayer waren neben zahlreichen Vertreter:innen der Landesregierung, von Sponsoren und Verbänden vor Ort und durften vor allem den Sieger:innen mit SPORTUNION Bezug gratulieren: Mario Schindler (UNION Action4Kids), Mario Dukic (SPORTUNION Team Dornau) und Thomas Klepeisz (vormals UBC Güssing Knights).

„Sportlerin des Jahres 2023“ wurde Anna Fuhrmann, Jiu-Jitsu. Nach dreijähriger Verletzungspause und dem Comeback Ende 2022 folgte das erfolgreichste Jahr ihrer Karriere. Wenige Monate nach der Rückkehr holte sie die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in der Mongolei und legte bei der Europameisterschaft in Zagreb mit Gold nach. In der Fighting-Weltrangliste liegt sie auf Platz eins.

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ ging der Basketballer Thomas Klepeisz als Sieger hervor. Es war zweifellos einer der Höhepunkte in der Karriere des Nationalteamspielers, als er Mitte Juni als Kapitän von Ulm den Meisterpokal der Deutschen Bundesliga in die Höhe stemmen durfte. Das Spieljahr 2023 brachte aber auch noch einen weiteren Erfolg – und zwar im Europacup: Die Ulmer Basketballspieler erreichten die Play-offs im Euro Cup.

Im Bereich „Trainerin/Trainer des Jahres“ ging Mario Schindler, Ringen, als Sieger hervor. Die Ringer-Trainerlegende leitet den nationalen Trainingsstützpunkt Ost in Steinbrunn. Er hat den Salzburger Markus Ragginger an die internationale Spitze geführt. Ragginger gewann 2023 einen Weltcup-Bewerb. Außerdem engagiert sich Schindler mit „Wrestling goes school” über den Verein UNION Action4Kids für den Ringersport in den Volksschulen.

In der Kategorie „Team des Jahres“ fiel die Wahl auf das „Team Burgenland/Kunstturnen“. Der ASKÖ Mattersburg ist Burgenlands erfolgreichster Club im Kunstturnen – das zeigte sich auch bei den Titelkämpfen. Die Mörz-Schwestern Alissa, Charlize und Collien holten gemein­sam mit Helena Zotos Gold im Mannschaftsbewerb der Staatsmeisterschaften. Dazu gab es im Einzel noch 1x Gold, 4x Silber und 2x Bronze.

Der Titel „Aufsteiger/Aufsteigerin des Jahres“ ging an Elina Fuchs, Tischtennis. Neben Staatsmeisterschafts-Bronze im Doppel und acht Medaillen – darunter zweimal Gold – in den Altersklassen von Unter-15 bis Unter-21, gelangen ihr Spitzenplätze bei internationalen Nach­wuchsturnieren und bei der Unter-15-Europameisterschaft. Bei den Landesmeisterschaften gab es acht Goldmedaillen von der Unter-15-Klasse bis zu den Damen.

Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung, die für eine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit im und für den burgenländischen Sport seit dem Jahr 2011 vergeben wird, ging an Georg Fundak, Segeln. Der ehemalige ungarische Olympiasegler kam 1986 zum Österreichischen Segel-Verband (OeSV) – zuerst als Trainer, dann als Sportkoordinator und schließlich – bis zu seiner Pensionierung 2019 – als Sportdirektor. Fundak, der maßgeblich an der Errichtung des Bundesleistungszentrums (BLZ) des OeSV in Neusiedl am See beteiligt war, gilt als Architekt des österreichischen Aufstiegs zur „Segelnation”. Seine Ära war von zahlreichen Erfolgen – vor allem auch bei Olympischen Spielen – geprägt: 2x Gold für Roman Hagara/Hanspeter Steinacher (Tornado), 1x Gold für Christoph Sieber (Surfen), 1x Silber für Andreas Geritzer (Laser) und 1x Bronze für Thomas Zajac/Tanja Frank (Nacra17).

Der „Special Olympics Burgenland Award“, der bei der „Nacht des Sports” heuer zum ersten Mal auf dem Programm stand, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, an Mario Dukic übergeben. Special Olympics ist die größte internationale Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Mario Dukic, sportliches Multitalent vom „Team Dornau“, feierte Erfolge im Fußball, Floorball, Laufen und Tischtennis. Der Sportsprecher der “Special Olympics Burgenland” war bereits 4x bei Special Olympics Spielen dabei und wird auch im nächsten Jahr an den „Special Olympics Winter World Games“ in Turin teilnehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine