Nacht des Sports mit starker SPORTUNION Beteiligung

Sie hat mittlerweile Tradition: Die „Nacht des Sports”, die in diesem Jahr im Sporthotel Kurz in Oberpullendorf ganz im Zeichen des burgenländischen Sportgeschehens 2023 stand. Im Rahmen dieses Events wurden erfolgreiche Persönlichkeiten, die von der Fachjury des „Sportpool Burgenland“-Vorstandes gewählt wurden geehrt. Auch SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Vorstandsmitglied Josef Mayer waren neben zahlreichen Vertreter:innen der Landesregierung, von Sponsoren und Verbänden vor Ort und durften vor allem den Sieger:innen mit SPORTUNION Bezug gratulieren: Mario Schindler (UNION Action4Kids), Mario Dukic (SPORTUNION Team Dornau) und Thomas Klepeisz (vormals UBC Güssing Knights).

„Sportlerin des Jahres 2023“ wurde Anna Fuhrmann, Jiu-Jitsu. Nach dreijähriger Verletzungspause und dem Comeback Ende 2022 folgte das erfolgreichste Jahr ihrer Karriere. Wenige Monate nach der Rückkehr holte sie die Goldmedaille bei den Weltmeisterschaften in der Mongolei und legte bei der Europameisterschaft in Zagreb mit Gold nach. In der Fighting-Weltrangliste liegt sie auf Platz eins.

Bei der Wahl zum „Sportler des Jahres“ ging der Basketballer Thomas Klepeisz als Sieger hervor. Es war zweifellos einer der Höhepunkte in der Karriere des Nationalteamspielers, als er Mitte Juni als Kapitän von Ulm den Meisterpokal der Deutschen Bundesliga in die Höhe stemmen durfte. Das Spieljahr 2023 brachte aber auch noch einen weiteren Erfolg – und zwar im Europacup: Die Ulmer Basketballspieler erreichten die Play-offs im Euro Cup.

Im Bereich „Trainerin/Trainer des Jahres“ ging Mario Schindler, Ringen, als Sieger hervor. Die Ringer-Trainerlegende leitet den nationalen Trainingsstützpunkt Ost in Steinbrunn. Er hat den Salzburger Markus Ragginger an die internationale Spitze geführt. Ragginger gewann 2023 einen Weltcup-Bewerb. Außerdem engagiert sich Schindler mit „Wrestling goes school” über den Verein UNION Action4Kids für den Ringersport in den Volksschulen.

In der Kategorie „Team des Jahres“ fiel die Wahl auf das „Team Burgenland/Kunstturnen“. Der ASKÖ Mattersburg ist Burgenlands erfolgreichster Club im Kunstturnen – das zeigte sich auch bei den Titelkämpfen. Die Mörz-Schwestern Alissa, Charlize und Collien holten gemein­sam mit Helena Zotos Gold im Mannschaftsbewerb der Staatsmeisterschaften. Dazu gab es im Einzel noch 1x Gold, 4x Silber und 2x Bronze.

Der Titel „Aufsteiger/Aufsteigerin des Jahres“ ging an Elina Fuchs, Tischtennis. Neben Staatsmeisterschafts-Bronze im Doppel und acht Medaillen – darunter zweimal Gold – in den Altersklassen von Unter-15 bis Unter-21, gelangen ihr Spitzenplätze bei internationalen Nach­wuchsturnieren und bei der Unter-15-Europameisterschaft. Bei den Landesmeisterschaften gab es acht Goldmedaillen von der Unter-15-Klasse bis zu den Damen.

Der „Ehrenpreis des Landeshauptmannes“, eine Auszeichnung, die für eine erfolgreiche und langjährige Tätigkeit im und für den burgenländischen Sport seit dem Jahr 2011 vergeben wird, ging an Georg Fundak, Segeln. Der ehemalige ungarische Olympiasegler kam 1986 zum Österreichischen Segel-Verband (OeSV) – zuerst als Trainer, dann als Sportkoordinator und schließlich – bis zu seiner Pensionierung 2019 – als Sportdirektor. Fundak, der maßgeblich an der Errichtung des Bundesleistungszentrums (BLZ) des OeSV in Neusiedl am See beteiligt war, gilt als Architekt des österreichischen Aufstiegs zur „Segelnation”. Seine Ära war von zahlreichen Erfolgen – vor allem auch bei Olympischen Spielen – geprägt: 2x Gold für Roman Hagara/Hanspeter Steinacher (Tornado), 1x Gold für Christoph Sieber (Surfen), 1x Silber für Andreas Geritzer (Laser) und 1x Bronze für Thomas Zajac/Tanja Frank (Nacra17).

Der „Special Olympics Burgenland Award“, der bei der „Nacht des Sports” heuer zum ersten Mal auf dem Programm stand, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Sportlandesrat Heinrich Dorner und Stephan Sharma, Präsident von Special Olympics Burgenland, an Mario Dukic übergeben. Special Olympics ist die größte internationale Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Mario Dukic, sportliches Multitalent vom „Team Dornau“, feierte Erfolge im Fußball, Floorball, Laufen und Tischtennis. Der Sportsprecher der “Special Olympics Burgenland” war bereits 4x bei Special Olympics Spielen dabei und wird auch im nächsten Jahr an den „Special Olympics Winter World Games“ in Turin teilnehmen.

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,