Innovation in der SPORTUNION Akademie: Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries

Österreichzum Originalbeitrag

Neue Maßstäbe innerhalb der SPORTUNION Akademie mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries”: Die innovativen Ansätze von Axel Fries, einem Experte im Kinderturnen, bieten im Rahmen dieser Fortbildung einzigartige Perspektiven und Einblicke in die Welt des Kinderturnens.

Die SPORTUNION Akademie setzt mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries“ neue Maßstäbe. Diese einzigartige Fortbildung bringt ein frisches Konzept, das den Fokus auf eigenständiges Lernen der Kinder setzt und gleichzeitig auf modernste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zurückgreift. Axel Fries ist nicht nur Mitglied des Ständigen Beirats SPORT des Deutschen Turnerbunds sowie Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung sondern auch ein renommierter Referent im Gerätturnen. Mit einem umfangreichen Hintergrund in Sport, Physik und Mathematik sowie seiner Erfahrung als Realschullehrer, Übungsleiter im Kinderturnen und Kunstturntrainer bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Kinderturnens.

AxelFries2014

Referent Axel Fries – ein Experte im Kinderturnen

Axel Fries, geboren 1965 in Koblenz in Rheinland-Pfalz, heute wohnhaft in Sessenhausen im Westerwald, ist Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung und ehemaliger Vizepräsident Allgemeines Turnen des Turnverbandes Mittelrhein. Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Länder und Verbände, und er hat zahlreiche Lehr- und Übungsleiterausbildungen durchgeführt. Als Autor und Verleger im Bereich Kinderturnen und Gerätturnen hat Axel Fries maßgeblich zur Entwicklung des österreichischen Turnprogramms TURN10® beigetragen. Seine umfassende Erfahrung und innovativen Ansätze machen ihn zum idealen Referenten für die SPORTUNION Impulstage.

SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Top-Referent Axel Fries

Die Impulstage bieten eine praxisorientierte Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen im Breitensport, Grundschullehrer:innen und alle, die sich für das Kinderturnen interessieren. Der Fokus liegt darauf, den Kindern Raum für eigenständiges Lernen zu geben und dabei auf moderne Methoden der Bewegungsvermittlung zu setzen. Die Inhalte reichen von intensiven, abwechslungsreichen Spielen bis hin zu modernen Übungsreihen, die ohne Hilfestellung auskommen. Axel Fries setzt auf die Erkenntnisse der Hirnforschung, um effektive und sichere Lernprozesse zu fördern. Die Fortbildung enthält folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagenschulung in Gerätelandschaften: Intensive Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit Spielelementen in Gerätelandschaften, Klein- und Großgeräten. Vertrauensspiele und Partnerübungen fördern Mut und Vertrauen.
  • Viele Kinder – ein Lehrer – eine Turnhalle ohne Warteschlangen: Eigenständiges Lernen der Kinder durch gezielte Übungen, ohne aktive Lehrerhilfe. Eine Demonstrationsstunde zeigt, wie 30 Kinder gleichzeitig turnen. Methodische Übungsreihen wie Rolle vorwärts – Rolle rückwärts, Rad und Handstand ohne Hilfe werden behandelt.
  • Springen – Springen – Springen – und ein bisschen Reck: Fokus auf Sprungtechniken und Methodik am Sprung u.a. mit dem Minitrampolin als Absprunghilfe. Einblicke in effektive Methodik des Reckturnens. Hinführung zu spezifischen Bewegungen wie Felgunterschwung, Hüftaufschwung und Hüftumschwung.

Buchbesprechung

Im Buch „Kinderturnen im Grundschulalter – Turnen lernen (fast) ohne Hilfestellung“ sind 58 Kleine Spiele sowie 25 Methodische Übungsreihen an den Geräten Boden, Sprung, Barren, Reck und Minitrampolin enthalten. Die methodischen Übungsreihen bestehen z.T. aus vom Autor selbst entwickelten Methodischen Schritten, die die spezifische Kraft sowie die spezifische Koordination für genau dieses Element beinhaltet. Da sämtliche methodischen Schritte ohne Hilfestellung des Lehrenden erfolgen, lernen die Kinder die nötigen Bewegungen mit eigener Kraft, eigener Koordination und eigener Bewegungserfahrung. Äußere Hilfe, die falsche Impulse im Gehirn setzt, sind dadurch ausgeschlossen. Turnelemente werden schnell, nachhaltig und mit viel Freude und schnellem Erfolg gelernt. Das Buch schließt mit 30 ausgeplanten und aufeinander aufbauenden Turnstunden mit Aufwärmspiel, Hauptteil und Abschlussspiel, die Warteschlangen in den Turnstunden vermeiden sowie sehr hohe Wiederholungszahlen der einzelnen methodischen Schritte beinhalten.

 

fries_buchumschlag

Anmeldung und Details:

Die SPORTUNION Akademie lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Impulstagen ein. Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem unter www.sportunion-akademie.at. Nutze diese einzigartige Gelegenheit, von einem der führenden Experten im Kinderturnen zu lernen und dein Know-how zu erweitern. Die Impulstage versprechen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse für die Praxis. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen und gemeinsame Impulstage voller Bewegung und Inspiration!

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen