Innovation in der SPORTUNION Akademie: Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries

Österreichzum Originalbeitrag

Neue Maßstäbe innerhalb der SPORTUNION Akademie mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries”: Die innovativen Ansätze von Axel Fries, einem Experte im Kinderturnen, bieten im Rahmen dieser Fortbildung einzigartige Perspektiven und Einblicke in die Welt des Kinderturnens.

Die SPORTUNION Akademie setzt mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries“ neue Maßstäbe. Diese einzigartige Fortbildung bringt ein frisches Konzept, das den Fokus auf eigenständiges Lernen der Kinder setzt und gleichzeitig auf modernste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zurückgreift. Axel Fries ist nicht nur Mitglied des Ständigen Beirats SPORT des Deutschen Turnerbunds sowie Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung sondern auch ein renommierter Referent im Gerätturnen. Mit einem umfangreichen Hintergrund in Sport, Physik und Mathematik sowie seiner Erfahrung als Realschullehrer, Übungsleiter im Kinderturnen und Kunstturntrainer bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Kinderturnens.

AxelFries2014

Referent Axel Fries – ein Experte im Kinderturnen

Axel Fries, geboren 1965 in Koblenz in Rheinland-Pfalz, heute wohnhaft in Sessenhausen im Westerwald, ist Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung und ehemaliger Vizepräsident Allgemeines Turnen des Turnverbandes Mittelrhein. Seine Expertise erstreckt sich über verschiedene Länder und Verbände, und er hat zahlreiche Lehr- und Übungsleiterausbildungen durchgeführt. Als Autor und Verleger im Bereich Kinderturnen und Gerätturnen hat Axel Fries maßgeblich zur Entwicklung des österreichischen Turnprogramms TURN10® beigetragen. Seine umfassende Erfahrung und innovativen Ansätze machen ihn zum idealen Referenten für die SPORTUNION Impulstage.

SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Top-Referent Axel Fries

Die Impulstage bieten eine praxisorientierte Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen im Breitensport, Grundschullehrer:innen und alle, die sich für das Kinderturnen interessieren. Der Fokus liegt darauf, den Kindern Raum für eigenständiges Lernen zu geben und dabei auf moderne Methoden der Bewegungsvermittlung zu setzen. Die Inhalte reichen von intensiven, abwechslungsreichen Spielen bis hin zu modernen Übungsreihen, die ohne Hilfestellung auskommen. Axel Fries setzt auf die Erkenntnisse der Hirnforschung, um effektive und sichere Lernprozesse zu fördern. Die Fortbildung enthält folgende Schwerpunkte:

  • Grundlagenschulung in Gerätelandschaften: Intensive Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit Spielelementen in Gerätelandschaften, Klein- und Großgeräten. Vertrauensspiele und Partnerübungen fördern Mut und Vertrauen.
  • Viele Kinder – ein Lehrer – eine Turnhalle ohne Warteschlangen: Eigenständiges Lernen der Kinder durch gezielte Übungen, ohne aktive Lehrerhilfe. Eine Demonstrationsstunde zeigt, wie 30 Kinder gleichzeitig turnen. Methodische Übungsreihen wie Rolle vorwärts – Rolle rückwärts, Rad und Handstand ohne Hilfe werden behandelt.
  • Springen – Springen – Springen – und ein bisschen Reck: Fokus auf Sprungtechniken und Methodik am Sprung u.a. mit dem Minitrampolin als Absprunghilfe. Einblicke in effektive Methodik des Reckturnens. Hinführung zu spezifischen Bewegungen wie Felgunterschwung, Hüftaufschwung und Hüftumschwung.

Buchbesprechung

Im Buch „Kinderturnen im Grundschulalter – Turnen lernen (fast) ohne Hilfestellung“ sind 58 Kleine Spiele sowie 25 Methodische Übungsreihen an den Geräten Boden, Sprung, Barren, Reck und Minitrampolin enthalten. Die methodischen Übungsreihen bestehen z.T. aus vom Autor selbst entwickelten Methodischen Schritten, die die spezifische Kraft sowie die spezifische Koordination für genau dieses Element beinhaltet. Da sämtliche methodischen Schritte ohne Hilfestellung des Lehrenden erfolgen, lernen die Kinder die nötigen Bewegungen mit eigener Kraft, eigener Koordination und eigener Bewegungserfahrung. Äußere Hilfe, die falsche Impulse im Gehirn setzt, sind dadurch ausgeschlossen. Turnelemente werden schnell, nachhaltig und mit viel Freude und schnellem Erfolg gelernt. Das Buch schließt mit 30 ausgeplanten und aufeinander aufbauenden Turnstunden mit Aufwärmspiel, Hauptteil und Abschlussspiel, die Warteschlangen in den Turnstunden vermeiden sowie sehr hohe Wiederholungszahlen der einzelnen methodischen Schritte beinhalten.

 

fries_buchumschlag

Anmeldung und Details:

Die SPORTUNION Akademie lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Impulstagen ein. Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem unter www.sportunion-akademie.at. Nutze diese einzigartige Gelegenheit, von einem der führenden Experten im Kinderturnen zu lernen und dein Know-how zu erweitern. Die Impulstage versprechen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse für die Praxis. Wir freuen uns auf Ihre zahlreichen Anmeldungen und gemeinsame Impulstage voller Bewegung und Inspiration!

Das könnte dich auch interessieren...

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION

Wolfgang Mesko Talente-Trophy

Am Montag, den 22. September 2025, fand im Landtagssitzungssaal in Eisenstadt die Verleihung der Wolfgang Mesko Talente-Trophy statt. Seit dem Jahr 2000 wird diese Auszeichnung in Gedenken an den bekannten Sportjournalisten und Förderer des Sports, Wolfgang Mesko, vergeben. Sie würdigt nicht nur herausragende Leistungen, sondern auch das Zukunftspotenzial junger Talente. In diesem Jahr wurden vielversprechende

25 Jahre Nordic Walking in Österreich – ein Fitnesstrend feiert Jubiläum

Die SPORTUNION Burgenland greift das Jubiläum auf und feierte vergangenes Wochenende mit einer Fortbildung den anhaltenden Fitnesstrend. Vor 25 Jahren wurde Nordic Walking als Trendsport beim SPORTUNION Wellnesskongress in Bad Tatzmannsdorf präsentiert. Der Trendsport ist gekommen, um zu bleiben. Nordic Walking ist mehr als nur Gehen. Es kombiniert Bewegung an der frischen Luft mit einem

Ein Tag voller Energie und Emotionen: SPORTUNION begeistert beim größten Sportfest Österreichs

Der Wiener Heldenplatz verwandelte sich am 20. September 2025 in ein wahres Sportparadies: Tausende Besucher:innen feierten beim 24. Tag des Sports Österreichs Sport-Heldinnen und -Helden, probierten sich an neuen Trends und erlebten unvergessliche Momente voller Energie und Begeisterung. Die SPORTUNION sorgte mit spektakulären Ninja-Parcours, spannenden Stationen und gleich acht ausgezeichneten Ehrenamtlichen für echte Highlights. Ein

Ehrenamtspreis am “Tag des Sports”: Acht Auszeichnungen für SPORTUNION-Funktionärinnen und -Funktionäre

2023 hatte das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis Sport ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre am „Tag des Sports Österreich“ in Wien auszuzeichnen. „Was uns besonders freut: Heuer konnte die SPORTUNION in acht von insgesamt 19 Kategorien punkten. Die Auszeichnungen sind ein