Austrian National Dance Championships in Wels DTO schafft sieben WM Qualifikationen!

Zum ersten Mal ging es für das Dance Team Oggau nach Wels, wo am 13. und 14. April der Qualifikationswettbewerb für den Dance World Cup stattfand. Von 17 Beiträgen konnten sieben die Qualifikationshürde, also Platzierung und Punkte, direkt schaffen!

Vor allem die Gruppentänze konnten sich qualifizieren, und somit jede Tänzerin unseres Wettkampfkaders! Die Punktehürde konnten  13 der Beiträge knacken. Die Anreise zum Bewerb am Vortag nutzte das Team noch für ein letztes gemeinsames Training auf der Dachterrasse des Hotels. Anschließend ging es zum gemeinsamen Abendessen in die Stadt. Samstags starteten die  ersten acht Tänze. Nach drei Solos und einem Duo stand der erste Gruppentanz mit allen Tänzerinnen am Programm. Ein dritter Platz und die erste Qualifikation waren damit schon geschafft.

Der nächste Beitrag war ein weiterer Gruppentanz. Trotz der kurzen Pause zwischen den Tänzen konnte auch mit diesem Tanz eine Qualifikation erzielt werden. Noch enger war der Zeitplan zwischen dem Quartett und dem dritten Gruppentanz, bei dem auch das Quartett mittanzte. Doch auch hier blieben die Mädchen professionell und schafften es mit beiden Tänzen die Qualifikation, das Quartett zusätzlich auch den Sprung aufs Stockerl.

Solo Auftritte

Neun Solos starteten und am erfolgreichsten war an diesem Tag Vera Kucher, die sich mit ihrem Acro Solo die Silbermedaille und eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Prag sicherte. Aber auch die anderen Solistinnen konnten tolle Punkte erzielen.

Quartett
Gruppe Siegerehrung
Vera Kucher

Jeder Auftritt auf einer Bühne bringt den Mädchen mehr Erfahrung und ist ein gutes Training für weitere Auftritte und Meisterschaften. Vor allem bei Bewerben wie in Wels, wo wir früher oft die Punkte für eine Qualifikation nicht geschafft haben, tut es gut die positive Entwicklung zu sehen. Die Zeit in Wels hat aber auch die Gruppe wieder ein Stück näher zusammengebracht und ich denke wir sind gut für die nächsten Wettkämpfe vorbereitet.

sagt dazu Obmann Stefan Stacherl

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben