Gesundheitshunderter: “Tragt selbständig zu eurer Gesundheit bei!”

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem Gesundheitshunderter fördert die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit, Entspannung und Körperarbeit und Rauchfrei. Durch das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, das mit der SVS kooperiert, können sich Selbständige bei Teilnahme an diversen Gesundheitssport-Angeboten den SVS-Gesundheitshunderter holen.

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein von SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ kooperiert mit der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS). Diese wegweisende Kooperation ermöglicht es Selbständigen, sich durch die Teilnahme an einer Vielzahl von Gesundheitssport-Angeboten den begehrten SVS-Gesundheitshunderter zu sichern. Die Kooperation von SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ unterstreicht damit ihr Engagement für die Förderung eines gesunden Lebensstils, der nicht nur kurzfristige, sondern langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION, betont die Bedeutung des SVS-Gesundheitshunderters als Grundlage für lebenslange Gesundheit und appelliert an Selbständige, aktiv an ihrer eigenen Gesundheit mitzuwirken: “Der Gesundheitshunderter der SVS ist eine großartige Investition der Versicherungsgemeinschaft in ein Plus an gesunden Lebensjahren für jede und jeden einzelnen. Als Mitinitiator vor vielen Jahren in der SVS freue ich mich besonders, dass es nun auch möglich wird, Bewegung in Sportvereinen mitfinanziert zu bekommen.”

Was genau ist der Gesundheitshunderter?

  • Der Gesundheitshunderter gebührt einmal pro Kalenderjahr.
  • Es handelt sich dabei um eine freiwillige Maßnahme der Gesundheitsförderung gemäß § 99b GSVG und § 96b BSVG, auf die kein Rechtsanspruch besteht.
  • 100 Euro gibt es für SVS-Versicherte und anspruchsberechtige Angehörige ab 6 Jahren für die Teilnahme an einem Gesundheitssport-Angebot, das mit dem SVS Logo gekennzeichnet ist.
  • Voraussetzung für die Beantragung ist unter anderem ein Gesundheitscheck Junior oder eine Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene.

Wie kann mein Vereinsangebot mit dem SVS Gesundheitshunderter gefördert werden?

  • Sportangebot in der SPORTUNION Vereinsverwaltung unter suvw.at anlegen
  • Angebot mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel zertifizieren
  • Alle Qualitätssiegel-Angebote für Menschen ab 6 Jahren können mit dem SVS Gesundheitshunderter gefördert werden
  • Leitfaden Sportangebote/Qualitätssiegel auf der SPORTUNION Website
  • Qualitätssiegel-Angebote werden jeweils mit Stichtag 28.2. bzw. 30.9. für den SVS-Gesundheitshunderter freigegeben

Wie komme ich zum SVS Gesundheitshunderter?

  • Angebot auf fitsportaustria.at mit dem SVS Logo wählen
  • Vorsorgeuntersuchung / Gesundheitscheck Junior machen
  • Mitmachen
  • Gesundheitshunderter beantragen (online über svs.at/gesundheitshunderter)
  • Zahlungsnachweis und Kursinformation des Fit Sport Austria Bewegungsangebots hochladen
  • Bis zu 100€ Bewegungsförderung aufs Konto bekommen

Das sind die Rahmenbedingungen

  • Exklusiv für SVS krankenversicherte Personen und deren mitversicherte Angehörige
  • Pro Jahr max. 100€ / Person
  • Für Kinder von 6-18 Jahre ist ein Gesundheitscheck Junior erforderlich
  • Für Erwachsene ist eine Vorsorgeuntersuchung erforderlich (bis zu 3 Jahre vor Antragstellung bzw. ab 40 Jahren bis zu 2 Jahre vor Antragstellung). Bei Teilnahme am Programm „Selbständig Gesund“ entfällt der Nachweis der Vorsorgeuntersuchung.
  • Für SVS-Versicherte: Gesundheitshunderter beantragen (online über svs.at/gesundheitshunderter)
  • Für SVS-Versicherte: Zahlungsnachweis und Kursinformation des Fit Sport Austria Bewegungsangebots hochladen
  • Der Zahlungsnachweis muss dem Antragsteller und dem Angebot direkt zuordenbar sein. Bei Banküberweisungen bitte den Namen des Antragstellers und die Qualitätssiegel-Nummer des Angebots angeben. Diese findet sich auf der Kursinformation unter „QS-Nummer“.
  • Für eine reibungslose Bearbeitung des Antrags bitte die Kursinformation hochladen. Diese kann mit der Druckfunktion auf fitsportaustria.at als PDF gespeichert werden.
  • Mehr Informationen unter svs.at/gesundheitshunderter

Die SVS fördert folgende Bereiche mit dem Gesundheitshunderter:

  • Bewegung: z.B. Krafttraining, Rückenkräftigung, Personal Training, Pilates
  • Ernährung: z.B. Ernährungsberatung, Unterstützung beim Abnehmen, Beratung bei Unverträglichkeiten
  • Mentale Gesundheit: z.B. Entspannungstraining, Stressbewältigung, Zeitmanagement
  • Entspannung und Körperarbeit: z.B. klassische Massagen, Shiatsu
  • Rauchfreiheit: Beratung und Begleitung bei der Entwöhnung
  • Jackpot.fit-Kurse: Weitertrainieren nach dem kostenlosen Semester
  • Gesund ist erfolgreich: Gesundheitsprogramm mit WKW
  • SVS-Camps
© freepik.com
100 Euro

Bewegung, Ernährung, Entspannung, mentale Gesundheit & Co

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft