Gesundheitshunderter: “Tragt selbständig zu eurer Gesundheit bei!”

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem Gesundheitshunderter fördert die Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) Bewegung, Ernährung, Mentale Gesundheit, Entspannung und Körperarbeit und Rauchfrei. Durch das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein von ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, das mit der SVS kooperiert, können sich Selbständige bei Teilnahme an diversen Gesundheitssport-Angeboten den SVS-Gesundheitshunderter holen.

Das Fit Sport Austria-Qualitätssiegel für gesunde Bewegung und Sport im Verein von SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ kooperiert mit der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS). Diese wegweisende Kooperation ermöglicht es Selbständigen, sich durch die Teilnahme an einer Vielzahl von Gesundheitssport-Angeboten den begehrten SVS-Gesundheitshunderter zu sichern. Die Kooperation von SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ unterstreicht damit ihr Engagement für die Förderung eines gesunden Lebensstils, der nicht nur kurzfristige, sondern langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Peter McDonald, Präsident der SPORTUNION, betont die Bedeutung des SVS-Gesundheitshunderters als Grundlage für lebenslange Gesundheit und appelliert an Selbständige, aktiv an ihrer eigenen Gesundheit mitzuwirken: “Der Gesundheitshunderter der SVS ist eine großartige Investition der Versicherungsgemeinschaft in ein Plus an gesunden Lebensjahren für jede und jeden einzelnen. Als Mitinitiator vor vielen Jahren in der SVS freue ich mich besonders, dass es nun auch möglich wird, Bewegung in Sportvereinen mitfinanziert zu bekommen.”

Was genau ist der Gesundheitshunderter?

  • Der Gesundheitshunderter gebührt einmal pro Kalenderjahr.
  • Es handelt sich dabei um eine freiwillige Maßnahme der Gesundheitsförderung gemäß § 99b GSVG und § 96b BSVG, auf die kein Rechtsanspruch besteht.
  • 100 Euro gibt es für SVS-Versicherte und anspruchsberechtige Angehörige ab 6 Jahren für die Teilnahme an einem Gesundheitssport-Angebot, das mit dem SVS Logo gekennzeichnet ist.
  • Voraussetzung für die Beantragung ist unter anderem ein Gesundheitscheck Junior oder eine Vorsorgeuntersuchung für Erwachsene.

Wie kann mein Vereinsangebot mit dem SVS Gesundheitshunderter gefördert werden?

  • Sportangebot in der SPORTUNION Vereinsverwaltung unter suvw.at anlegen
  • Angebot mit dem Fit Sport Austria Qualitätssiegel zertifizieren
  • Alle Qualitätssiegel-Angebote für Menschen ab 6 Jahren können mit dem SVS Gesundheitshunderter gefördert werden
  • Leitfaden Sportangebote/Qualitätssiegel auf der SPORTUNION Website
  • Qualitätssiegel-Angebote werden jeweils mit Stichtag 28.2. bzw. 30.9. für den SVS-Gesundheitshunderter freigegeben

Wie komme ich zum SVS Gesundheitshunderter?

  • Angebot auf fitsportaustria.at mit dem SVS Logo wählen
  • Vorsorgeuntersuchung / Gesundheitscheck Junior machen
  • Mitmachen
  • Gesundheitshunderter beantragen (online über svs.at/gesundheitshunderter)
  • Zahlungsnachweis und Kursinformation des Fit Sport Austria Bewegungsangebots hochladen
  • Bis zu 100€ Bewegungsförderung aufs Konto bekommen

Das sind die Rahmenbedingungen

  • Exklusiv für SVS krankenversicherte Personen und deren mitversicherte Angehörige
  • Pro Jahr max. 100€ / Person
  • Für Kinder von 6-18 Jahre ist ein Gesundheitscheck Junior erforderlich
  • Für Erwachsene ist eine Vorsorgeuntersuchung erforderlich (bis zu 3 Jahre vor Antragstellung bzw. ab 40 Jahren bis zu 2 Jahre vor Antragstellung). Bei Teilnahme am Programm „Selbständig Gesund“ entfällt der Nachweis der Vorsorgeuntersuchung.
  • Für SVS-Versicherte: Gesundheitshunderter beantragen (online über svs.at/gesundheitshunderter)
  • Für SVS-Versicherte: Zahlungsnachweis und Kursinformation des Fit Sport Austria Bewegungsangebots hochladen
  • Der Zahlungsnachweis muss dem Antragsteller und dem Angebot direkt zuordenbar sein. Bei Banküberweisungen bitte den Namen des Antragstellers und die Qualitätssiegel-Nummer des Angebots angeben. Diese findet sich auf der Kursinformation unter „QS-Nummer“.
  • Für eine reibungslose Bearbeitung des Antrags bitte die Kursinformation hochladen. Diese kann mit der Druckfunktion auf fitsportaustria.at als PDF gespeichert werden.
  • Mehr Informationen unter svs.at/gesundheitshunderter

Die SVS fördert folgende Bereiche mit dem Gesundheitshunderter:

  • Bewegung: z.B. Krafttraining, Rückenkräftigung, Personal Training, Pilates
  • Ernährung: z.B. Ernährungsberatung, Unterstützung beim Abnehmen, Beratung bei Unverträglichkeiten
  • Mentale Gesundheit: z.B. Entspannungstraining, Stressbewältigung, Zeitmanagement
  • Entspannung und Körperarbeit: z.B. klassische Massagen, Shiatsu
  • Rauchfreiheit: Beratung und Begleitung bei der Entwöhnung
  • Jackpot.fit-Kurse: Weitertrainieren nach dem kostenlosen Semester
  • Gesund ist erfolgreich: Gesundheitsprogramm mit WKW
  • SVS-Camps
© freepik.com
100 Euro

Bewegung, Ernährung, Entspannung, mentale Gesundheit & Co

Das könnte dich auch interessieren...

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.

Young Athletes: SPORTUNION unterstützt junge Sporttalente

Am vergangenen Samstag startete für Niederösterreich, Wien und das Burgenland die Auftaktveranstaltung und somit die dritte Runde des „Young Athletes“-Nachwuchsförderprogramms. Insgesamt waren 44 Sportler:innen im Alter von 12-15 Jahren, davon 8 Teilnehmer:innen aus dem Burgenland, im Sportzentrum Eisenstadt und in der SPORTUNION Burgenland voll motiviert dabei und wurden in Athletik, mentaler Stärke und Ernährung auf Herz

UET Dancers ertanzen neun Qualifikationen und sieben Pokale bei DanceStar WM Qualifier

Neun Qualifikationen für die DanceStar World Dance Masters und sieben Stockerlplätze konnten die UET Dancers am DanceStar Qualifier in Bratislava ertanzen. Insgesamt einmal Gold, dreimal Silber und dreimal Bronze konnten sie nach Eisenstadt nehmen. Besonders großen Jubel gab es bei den Quartett Queens. Mit ihrer Musical-Nummer “Jet Set”, choreografiert von Christina Karall, konnten sie mit