Bestes Ergebnis aller Zeiten für UET Dancers

Jubelrufe und Freudentränen gab es vergangenes Wochenende für die UET Dancers am Austrian Dance Cup in Bad Ischl. 8 mal Gold, 12 mal Silber und 8 mal Bronze gab es für die insgesamt 44 Tanzbeiträge der UET Dancers.

Eine besondere Ehre wurde Noémi Rosenich-Markó zu Teil. Sie gewann nicht nur Silber in der hart umkämpften Disziplin Jazz Seniors Solo mit der Choreografie “Moulin Rouge” von Sophie Török, sondern wurde von der Jury auch zum Outstanding Dancer der Seniors (ab 18 Jahre) gekürt.

1536-1024 (3)

Routiniert auf hohem Level präsentierte sich die Gruppe Crazealot: Ihr Beitrag “Churchyard” von Stephanie Török wurde mit 91 Punkten und Gold dotiert. Ebenfalls Gold und besonders hohe Punkte in den Lyrical Kategorien erreichten die Gruppen CDT und Dancing Divas mit ihren Choreografien “Til It Happens To You” von Christina Karall und “When She’s Gone” von Sophie Török. Weitere Goldmedaillen gab es unter anderem für die jüngste UET Dancerin Ina Rupp mit “Rock This Party” und das Duo “FREAKS?!” von Hanna König und Laura Frühwirth, beide Beiträge choreografiert von Martina Piniel.

Über 91 Punkte in der Disziplin Commercial und Silber erreichten die Gruppe CP Crew mit “We Burn This Floor!” von Martina Piniel, das Duo Caroline Wallner und Ida Lilly Hahnenkamp mit “WOO!” von Stephanie Török, Jana Biocanin mit “Baggy Jeans” von Martina Piniel. In der Disziplin Musical & Show glänzte Nora Rupp mit “Mama, I’m a Big Girl Now” von Iva Deli, sie ertanzte ebenso Silber mit über 91 Punkten.

Nur knapp die 90-Punkte Marke verpassten die 18 Tänzerinnen der Gruppe Dancetastics mit ihrem Jazz-Beitrag “Time Goes By” von Doris Rupp. Sie wurden mit Silber ausgezeichnet. In der Disziplin Musical strahlte Julia Trabichler: Mit “Dig A Little Deeper” setzte sie sich gegenüber der Konkurrenz durch und gewann mit 89 Punkten Silber. Mit besonders hohen Punkten auf Platz zwei unter elf Lyrical Tänzerinnen und Platz drei in der Disziplin Open wurde Iva Deli mit ihren Soli “Another Love” von Becci Schindler und “Behind My Eyes” von Stephanie Török ausgezeichnet. Nur einen drittel Punkt dahinter platzierte sich ihre Choreografin Becci Schindler mit ihrem selbst choreografierten Lyrical-Solo “Her”.

Weitere Gold-Medaillen gingen an Elisabeth Wukowitsch und Marissa Lindner mit “You Can Be Anything” von Nicole Biočanin, die Gruppe Radiance mit “The Artist” von Christina Karall und Doris Rupp und die Gruppe Dancefever mit “Best Summer Ever” von Nicole Biočanin. Silber konnten sich auch die Quartett Queens mit “I Need A Hero”, das Duo Alexa Silberbauer und Ida Lilly Hahnenkamp mit “Midnight Confessions” und die Gruppe Danciety mit “Glam”, alle Choreografien von Christina Karall, ertanzen. Auch Carola Koisser und Katharina Kummer mit “Genie In 3 Bottles” und Johanna und Valentina Huber mit “Bad Dream”, beide Tänze von Nicole Biočanin, ertanzten sich den zweiten Platz. Weitere dritte Plätze gingen an Anna Trabichler und Klara Mayer mit “Best Friends” von Doris Rupp, Mia Leitner mit “Venom” von Martina Piniel, die Gruppe Dancelights mit “All We Need” von Nicole Biočanin, die Gruppe No Stripes mit “Waking Up” von Doris Rupp und das Duo von Eileen Popp und Klara Mayer mit “Shine Together” von Christina Karall.

Das Ergebnis des Austrian Dance Cup 2024 war das Beste, das die UET Dancers bei einem nationalen Bewerb jemals ertanzt haben. Nie im Leben hätten wir im Vorfeld damit gerechnet, mit so vielen Medaillen nach Hause zu fahren, vor allem weil das Level insgesamt auch sehr hoch war. Wir sind sehr stolz auf alle unsere Tänzerinnen und Choreografinnen, die dies mit hundertprozentigem Einsatz, viel Liebe zum Detail und dem Rückhalt des gesamten Teams möglich

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,