Erstmals mehr als 5.500 Teilnehmer:innen in der SPORTUNION Akademie!

Österreichzum Originalbeitrag

Längst hat sich die Akademie der SPORTUNION österreichweit als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Jährlich werden etwa 400 Kurse im bundesweiten Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION angeboten. Worüber wir uns besonders freuen: Im vergangenen Jahr konnte erstmals die 5.000-Teilnehmer:innen-Marke überschritten werden! 2023 wurden beeindruckende 5.775 Teilnehmer:innen  in den diversen Kursen begrüßt – eine Steigerung um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

 

Vielfältiges Angebot. Erstklassige Referent:innen.

Eine Ausbildung zum/zur FIT-Sport-Übungsleiter:in oder zum/r Übungsleiter:in “Parkour & Freerunning”? Eine Fortbildung im Bereich der “Koordination – Harmonisches Zusammenspiel zwischen Nervensystem, Muskulatur und Gehirn”? Der Online-Kurs “Information für Vereinskassiere”? Das Angebot der SPORTUNION Akademie ist ebenso vielfältig wie auch die Personen, die es nutzen.

Erstklassige Referent:innen stehen bereit, um sportinteressierte Personen in den Bereichen Training, Sport, Fitness, Ernährung, Gesundheit und Vereinsmanagement zu inspirieren und weiterzubilden. Übungsleiter:innen, Instruktor:innen, Trainer:innen und Funktionär:innen sowie alle interessierten Personen in den über 4.400 SPORTUNION-Vereinen und darüber hinaus erhalten im Rahmen der Akademie neue Impulse sowie die Möglichkeit der zertifizierten Aus- und Weiterbildung. Wie positiv das Angebot der SPORTUNION Akademie angenommen wird, belegen aktuelle Zahlen.

Akademie erreicht Meilenstein 

Das Vor-Corona-Niveau in der SPORTUNION Akademie betrug im Jahr 2019 bundesweit rund 3.000 Teilnehmende. Durch die rasche Einführung von Online-Kursen, konnte der corona-bedingte Einbruch im Jahr 2020 mit rund 2.900 Teilnehmenden minimal gehalten werden. Trotz anhaltender Corona-Einschränkungen wurde 2021 eine Steigerung auf rund 3.700 Teilnehmende erzielt. Der positive Trend hielt auch im Jahr 2022 mit 4.664 Kursteilnehmenden an und wurde 2023 mit 5.775 Teilnehmerinnen und Teilnehmern um weitere 24 Prozent innerhalb eines Jahres gesteigert.

Es freut uns sehr, dass die Bereitschaft bei den Menschen zur Aus- und Weiterbildung groß ist. Das Team der SPORTUNION Akademie Koordinator:innen in allen Landesverbänden zeigt enormen Einsatz, um weiterhin attraktive und hochwertige Kurse am Puls der Zeit anzubieten und wird nicht müde, neue Ideen zur Weiterentwicklung der Akademie umzusetzen

Christoph Hofmann, Leiter der SPORTUNION Akademie

SU-Akademie

NEU: SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Top-Referent Axel Fries

Die SPORTUNION Akademie setzt mit den “SPORTUNION Impulstage Kinderturnen mit Axel Fries“ neue Maßstäbe. Diese einzigartige Fortbildung bringt ein frisches Konzept, das den Fokus auf eigenständiges Lernen der Kinder setzt und gleichzeitig auf modernste Erkenntnisse aus der Hirnforschung zurückgreift.

Referent Axel Fries – ein Experte im Kinderturnen

Axel Fries ist nicht nur Mitglied des Ständigen Beirats SPORT des Deutschen Turnerbunds sowie Mitglied der Kommission der Spitzenverbände der Deutschen Schulsportstiftung sondern auch ein renommierter Referent im Gerätturnen. Mit einem umfangreichen Hintergrund in Sport, Physik und Mathematik sowie seiner Erfahrung als Realschullehrer, Übungsleiter im Kinderturnen und Kunstturntrainer bringt er eine einzigartige Perspektive in die Welt des Kinderturnens.

AxelFries2014-430x430

Inhalte der Fortbildung

Die Impulstage bieten eine praxisorientierte Schulung für Übungsleiter:innen, Trainer:innen im Breitensport, Grundschullehrer:innen und alle, die sich für das Kinderturnen interessieren. Der Fokus liegt darauf, den Kindern Raum für eigenständiges Lernen zu geben und dabei auf moderne Methoden der Bewegungsvermittlung zu setzen. Die Fortbildung enthält folgende Schwerpunkte:

  1. Grundlagenschulung in Gerätelandschaften: Intensive Schulung der konditionellen und koordinativen Fähigkeiten mit Spielelementen in Gerätelandschaften, Klein- und Großgeräten. Vertrauensspiele und Partnerübungen fördern Mut und Vertrauen.
  2. Viele Kinder – ein Lehrer – eine Turnhalle ohne Warteschlangen: Eigenständiges Lernen der Kinder durch gezielte Übungen, ohne aktive Lehrerhilfe. Eine Demonstrationsstunde zeigt, wie 30 Kinder gleichzeitig turnen. Methodische Übungsreihen wie Rolle vorwärts – Rolle rückwärts, Rad und Handstand ohne Hilfe werden behandelt.
  3. Springen – Springen – Springen – und ein bisschen Reck: Fokus auf Sprungtechniken und Methodik am Sprung u.a. mit dem Minitrampolin als Absprunghilfe. Einblicke in effektive Methodik des Reckturnens. Hinführung zu spezifischen Bewegungen wie Felgunterschwung, Hüftaufschwung und Hüftumschwung.

Die Inhalte reichen von intensiven, abwechslungsreichen Spielen bis hin zu modernen Übungsreihen, die ohne Hilfestellung auskommen. Axel Fries setzt auf die Erkenntnisse der Hirnforschung, um effektive und sichere Lernprozesse zu fördern.

UeL-Kindersport-polysportiv-1024x449
VARIOUS SPORTS - Sportunion Ninja Cup
Bewegungsstationen-fuer-Kinder-1024x449
Kindertrunen

Anmeldung und Details:

Die SPORTUNION Akademie lädt alle Interessierten herzlich zur Teilnahme an den Impulstagen ein. Die Anmeldung erfolgt einfach und bequem unter www.sportunion-akademie.at. Die Impulstage versprechen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch jede Menge Spaß und neue Erkenntnisse für die Praxis.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten