Katharina Mezgolits behauptet sich bei der WM in Italien

Vom 26. August bis 3. September fanden im italienischen Montecchio (Vicenza) die Weltmeisterschaften im Inline-Speedskaten statt. Rund 600 Teilnehmer:innen aus über 50 Staaten traten in den verschiedenen Disziplinen an. Kathi Mezgolits (STU Eisenstadt) nahm sowohl bei den Bahn-, als auch bei den Straßenrennen in der Klasse der Junioren teil.

Bei der „One Lap“ auf der Straße schaffte sie den Sprung in das Finale der besten 16 und erreichte dort den hervorragenden 12. Platz. In den anderen Disziplinen lag sie mit Platz 17 (10km Elimination) bis 26 (10km Punkterennen) bei dem aus ca. 50 Starterinnen großen Teilnehmerfeld im guten Mittelfeld.

Für Mezgolits war es bereits das zweite Großereignis in diesem Jahr. Bei den Europameisterschaften der Junioren in Frankreich im Juli war sie jedoch nicht fit genug und konnte an den Erfolgen im vergangenen Jahr (Vize-Europameisterin) nicht anknüpfen. Ihr bestes Ergebnis bei der EM war trotzdem der 9. Platz, ebenfalls in der „One Lap“ auf der Straße. Die gut ausgebauten Radwege und der Parkplatz bei einem Eisenstädter Einkaufszentrum scheinen ihre Wirkung zu zeigen!

© sk8housespeed und MK Skate De Ca
original_efc00f14-d0ca-410b-8860-3492e7ba5358_Screenshot_20230901_153424_Facebook

Bei den Herren startete ein weiteres Vereinsmitglied des STU Eisenstadt bei der WM in der Klasse der Elite (Senioren). Christian Kromoser reiste zu den Straßenbewerben nach und startete dort bei den Langstreckenbewerben. Er erreichte Platz 18 beim 10km Punkterennen und Platz 20 bei der Elimination über 15km.

Beim Abschlussrennen am Sonntag, dem Marathon über 42,195 km landeten sowohl Mezgolits (Platz 52) sowie Kromoser (Platz 38) jeweils im vorderen Drittel des Teilnehmerfelds. Beim Marathon wurden beide Altersklassen (Junioren + Senioren) zusammengelegt.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,