Medaillen-Regen bei den Bgld. Landesmeisterschaften für die Schwimmer:innen des USCE

Dieses Jahr fanden die burgenländischen Landesmeisterschaften wieder aufgeteilt auf 2 Wochenenden statt. Am 20.05.2023 konnten einige Schwimmer:innen ihre Langstrecken im BSFZ Südstadt absolvieren und am Wochenende vom 17.06. & 18.06.2023 fanden die anderen Standardbewerbe wieder in der Südstadt statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 22 Kinder und Jugendliche an den Start und konnten am Ende 2 Gesamtsiege nach Hause bringen.

23 Gold-, 34 Silber- und 19 Bronzemedaillen fischten die Schwimmer:innen von Trainer Tamás Plangár aus dem Leistungszentrumschwimmbecken in der Südstadt. Vor allem die jüngsten Schwimmer:innen konnten bei den Landesmeisterschaften ihr Können beweisen.

Top-Leistungen

In der Altersklasse 12/11 weiblich Wertung nahm Elena Markl (Jg. 2012) den Vizemeister-Titel mit nach Hause. Samira Stepan konnte ihrer Kollegin  mit dem 3. Platz folgen.

In der Kategorie Altersklasse 12/11 männlich ging der 1. Platz an Jonas Drexler (Jg. 2011). Sein Teamkollegen Mateo Krennert (Jg. 2012) holte die Silbermedaille und für Julian Mitring (Jg. 2012) wurde es der 3. Platz. Michael Mitring (Jg. 2010) sicherte sich in seiner Altersklasse 14/13 männlich den Gesamtsieg. In Kategorie AK 15/16 männlich gewann Benedek Bognar (Jg. 2008) den 3. Platz in der Gesamtwertung.

Chiara Diewald (Jg. 2006), konnte dieses Schwimmjahr aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit nicht wirklich regelmäßig trainieren, belegte aber trotzdem in der Juniorenklasse weiblich den 3. Platz.

Balasz Bognar (Jg. 2006) gewann in der Junioren-Klasse männlich den 2. Platz und sicherte sich in der Gesamtwertung der Allgemeinen Klasse ebenfalls den Vizemeistertitel. Robin Watzinger (Jg. 1995) gewann alle Bewerbe in der Klasse Masters 1. Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmer:innen auch zeigen, was sie können. In der Allgemeinen Klasse erschwammen die Burschen 2-mal Gold. Aber auch die Erfolge der anderen Vereinskolleg:innen sind nicht zu vergessen: Klaudia Stoiber, Sophie Horvath, Viktoria Meszaros, Samira Stepan, Josef Meszaros konnten nach langer Zeit auch wieder Wettkampfluft schnappen. Sophia Tanzler schwamm das erste Mal überhaupt bei einem Wettkampf mit und konnte gleich ihre erste Medaille in Silber und den 2. Platz in der Gesamtwertung mit nach Hause nehmen. Adrian Krpic war das erste Mal bei den Landesmeisterschaften dabei und konnte mit seinen 9 Jahren zwei 5. Plätze ergattern.

Die bereits national bekannten „Jäger-Brothers“ Nico und Robin Jäger, welche die Vorbilder für die jungen Schwimmer:innen sind, konnten an diesem Wochenende trotz Studium-Stress und längerem Ausfall aufgrund einer Erkrankung, solide Leistungen erbringen. Joy Diewald (Jg. 2004) konnte trotz Matura-Stress ihre gute sportliche Form in der Allgemeinen Klasse zeigen. Weiters musste unser Nachwuchstalent Sophia Drexler aufgrund einer Krankheit leider pausieren.

Trainer Tamás Plangár ist sehr stolz auf die Leistungen seiner Schwimmer:innen und blickt gespannt auf das nächste Wochenende, an dem das Finale der Österr. Mannschaftswettkämpfe der Schülerklasse ausgetragen werden.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen