Sportministerium vergibt neue Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionär:innen

Österreichzum Originalbeitrag

Hunderttausende Österreicher:innen engagieren sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich für den Sport. Im aktuellen Regierungsprogramm wurde deshalb die Aufwertung und Absicherung des Ehrenamts als Ziel vereinbart. Um die Wertschätzungskultur für das Ehrenamt weiterzuentwickeln, verleiht das Sportministerium 2023 erstmals einen jährlichen Ehrenamtspreis.

Ab sofort können österreichische Sportfunktionär:innen für den neuen Ehrenamtspreis des Sportministeriums nominiert werden. Einreichungen in den sieben Kategorien Jungfunktionärin, Jungfunktionär, Nachhaltigkeit/nachhaltige Innovation, Integration, Gleichstellung und Inklusion sowie für das Lebenswerk sind bis 10. Juli 2023 unter ehrenamtspreis@bmkoes.gv.at möglich. Danach wählt eine Jury die Preisträger:innen aus, die am Tag des Sports am 23. September 2023 in Wien ausgezeichnet werden. Die Gesamtdotation beträgt 50.000 Euro. In jeder Kategorie wird der erste Preis mit 2.500 Euro für den Verein der Preisträger:innen honoriert.

Zwei Nominierungen pro Verein

Die Würdigung erfolgt im Rahmen einer festlichen Veranstaltung, die der Verein selbständig organisiert und für die ebenfalls 2.500 Euro zur Verfügung gestellt werden. In den sechs Kategorien wird der 2. Platz jeweils mit 1.500 Euro und der 3. Platz jeweils mit 1.000 Euro honoriert. Pro Verein können insgesamt bis zu zwei Personen für die diversen Kategorien nominiert werden, wobei die beiden Personen unterschiedlichen Geschlechtern angehören müssen. Die nominierte Person muss zumindest seit drei Monaten als Funktionär:in tätig sein.

Die Gewinner:innen werden in einem zweistufigen Verfahren ermittelt: Es erfolgt eine Vorauswahl der eingereichten Nominierungen durch das BMKÖS, welches bis zu sechs Nominierungen pro Kategorie auswählt und der Jury zur Bewertung vorlegt. Anschließend wählt eine Jury mit Vertreter:innen des BMKÖS, von Sport Austria und Expert:innen der jeweiligen Kategorie bis 01.09.2023 die Gewinner:innen aus. Alle notwendigen Infos für Vereine und das Formular gibt es via Vereinsnews zu lesen. 

Das könnte dich auch interessieren...

Judo Jennersdorf – Erfolgreiche Teilnahme am burgenländischen Frühjahrscup und der Landesmeisterschaft

Am 16. März war der  Verein Judo Jennersdorf Ausrichter des burgenländischen Frühjahrscups für die Altersklassen U10, U12 und U14 sowie der Landesmeisterschaft für die U16 und U21. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot unseren jungen Judoka die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Insgesamt gingen 26 Judoka aus unserem Verein beim Frühjahrscup

Mörbischer Ringer:innen beim int. Ringerturnier in Bratislava

Die Mörbischen Ringer:innen haben bei den Wettkämpfen in Bratislava, Slowakei, eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich gleich fünfmal die Goldmedaille gesichert! Ihr herausragender Einsatz und ihre unermüdliche Entschlossenheit haben sie an die Spitze gebracht und die Farben ihres Vereins mit Stolz vertreten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem fantastischen Erfolg! Vergangenen Samstag nahmen acht Sportler:innen des URC

UES Schnelllaufteam mit guten Leistungen in München

Drei Podestplätze fährt die fünfköpfige Abordnung der UES Speedskating DVSN beim internationalen Wettkampf in München ein. Beim ersten Antreten bei diesem Long-Track Bewerb kommen Pavle Pletikosic, Greta Markaly und Theodor Schuster auf die Medaillenränge. München, XS./J6.OR.2025: Fünf junge Talente der UES Schnelllaufteams reisten an diesem Wochenende nach München, um erstmalig beim internationalen Eisschnelllaufbewerb in München,

Peter Noah Schmölcz kürt sich zum österreichischen Vizemeister über 100m und 200m Rücken

Graz, 7.3. bis 9.3.2025 – Am vergangenen Wochenende fanden in der Landeshauptstadt der Steiermark die österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklassen statt. Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den jungen Talenten eine hervorragende Plattform, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Diese Meisterschaften sind ein ganz besonderes Highlight im Jahr und bietet den jungen Talenten

SPORTUNION Infotag Süd: Service-News & wichtige Impulse für Vereine

Die SPORTUNION Burgenland lud am 7. März 2025 zum Infotag Süd ins Kastell Stegersbach ein. Unter dem Motto #sportvorort erhielten Vereinsleitungen aus dem Südburgenland aktuelle Informationen zu zentralen Themen, die den Sport- und Vereinsalltag betreffen. Unsere Infotage sind ein wichtiges Serviceangebot für unsere Mitgliedsvereine. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Informationen zu erhalten, sondern