SPORTUNION als erster Sportverband Österreichs mit dem BGF-Preis ausgezeichnet

Vergangene Woche wurden im Wiener Museumsquartier ausgewählte Betriebe mit der wohl größten Ehre ausgezeichnet, die ein heimisches Unternehmen für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) erhalten kann.  In 15 verschiedenen Kategorien zeichnete das Österreichische Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (ÖNBGF) in strategischer Kooperation mit dem Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) Betriebe aus: Unter den österreichweit aus über 1.300 Gütesiegel-Betrieben ausgewählten 25 Preisträgern war auch die SPORTUNION Burgenland vertreten durch Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer.

BGF ist mehr als Bewegung und Sport

Präsidentin Karin Ofner setzt sich schon seit Beginn ihres Wirkens in der SPORTUNION Burgenland für einen ganzheitlichen Ansatz die Gesundheit betreffend ein, der über Bewegung und Sport hinaus geht und auch Mentale Gesundheit, Ernährung und die Verhältnisebene berücksichtigt.

Um auch für die Mitgliedsvereine als gutes Beispiel voranzugehen und im Zuge des Projekts „BetriebsFitService“ wurde bereits 2014 betriebsintern mit Gesundheitsförderung durch unterschiedliche Maßnahmen gestartet. In diesen 9 Jahren bis heute wurden zahlreiche Aktivitäten für die Belegschaft gesetzt, die von gemeinsamen Training, über ergonomische Arbeitsplätze bis hin zu Ernährungsworkshops, miteinander kochen und internen Kommunikationsmaßnahmen reichen.

Die SPORTUNION erhielt für diese Bemühungen bereits drei Mal das Gütesiegel für Betriebliche Gesundheitsförderung und 2023 nun auch als erster Sportverband Österreichs und einziger Klein- und Mittelbetrieb (KMU) des Burgenlandes den BGF-Preis des Österreichischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.

Für Geschäftsführer Patrick Bauer steht das Wohl des Teams bei BGF im Vordergrund:

Wir wollten ein gutes Vorbild sein, weil wir im Rahmen des Projekts „BetriebsFitService“ Klein- und Mittelbetriebe (KMU) betreut haben. Wir wollten den BGF-Prozess selbst erleben und auch das Gütesiegel erhalten. Als Sportverband hatten wir dazu im Verhaltensbereich sehr gute Voraussetzungen. Den Verhältnisbereich haben wir damit besser kennengelernt. Es geht uns um die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, um gute Kommunikation und Teamwork und darum, dass wir auch einmal etwas gemeinsam unternehmen, das nicht direkt mit der Arbeit zu tun hat Das schweißt zusammen und macht ein gutes Team aus.

Präsidentin Karin Ofner ist überzeugt, dass BGF jedem Betrieb gut tut und empfiehlt Neueinsteigern:

Einerseits sollte man Mitarbeiter:innen, die an dem Thema Interesse haben, ins Boot holen, andererseits muss man als Führungskraft auch selbst Interesse zeigen und mitmachen. Und es braucht Offenheit in der Kommunikation, man sollte keine Bedenken haben, wenn bestimmte Themen angesprochen werden, weil es dadurch zu positiven Weiterentwicklungen kommen kann.

Details zur Preisverleihung können hier nachgelesen werden: https://www.netzwerk-bgf.at/cdscontent/?contentid=10007.892607&portal=nbgfportal

© ÖGK/Richard Tanzer
Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer bei der Preisverleihung im Wiener Museumsquartier mit den ÖGK Obmännern Matthias Krenn und Andreas Huss (Fotocredit: ÖGK/Richard Tanzer)Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer bei der Preisverleihung im Wiener Museumsquartier mit den ÖGK Obmännern Matthias Krenn und Andreas Huss (Fotocredit: ÖGK/Richard Tanzer)

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und