59.368 Volksschulkinder starten in Bewegungsprogramm “UGOTCHI – Punkten mit Klasse”

Österreichzum Originalbeitrag

Am Montag hat die neue Staffel des Bewegungsprogramms „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ begonnen. 59.368 Kinder sind heuer angemeldet. Jede dritte Volksschule in Österreich ist mit zumindest einer Klasse dabei.

In den kommenden vier Wochen werden in Österreichs Volksschulen wieder fleißig Punkte gesammelt. 59.368 angemeldete Volksschulkinder aus 3.268 verschiedenen Klassen und 1.102 Schulen sind heuer bei „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ dabei und werden für Engagement in Form von Sport oder gesunder Bewegung mit Punkten und in der Folge Medaillen belohnt. Die 18. Staffel bringt dabei viele Neuerungen für Schüler:innen und Lehrer:innen mit sich, die am Montag bei einer Pressekonferenz in der Volksschule Krottenbachstraße in Wien präsentiert wurden.

Das Bewegungsprogramm der SPORTUNION findet in Kooperation mit dem ÖFB und dem Schulverein SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit UNIQA statt. Es bringt sechs- bis zehnjährigen Kindern auf spielerische Art und Weise eine gesunde Lebensweise näher. „Nur eine:r von drei Österreicher:innen bewegt sich ausreichend. Bei den gesunden Lebensjahren sind wir in Europa im letzten Drittel. Wenn wir unser Land gesünder machen wollen, müssen wir schon die Jüngsten nachhaltig für Bewegung und Sport begeistern. Mit ‚Punkten mit Klasse‘ als eines der erfolgreichsten Gesundheitsproramme für Volksschulen in Österreich leisten wir als SPORTUNION dafür einen wichtigen Beitrag“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald.

UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel

Neue Inhalte, Homepage und Freunde

„Für uns als ÖFB ist es ein unglaublich tolles und wichtiges Programm, weil wir damit bereits seit vielen Jahren in gemeinsamer Zusammenarbeit etwas bewegen. Wir sehen Jahr für Jahr, wie viel Spaß und Begeisterung wir damit in die Volksschulen bringen. Etwas Wertvolleres gibt es nicht. Für die Zukunft wünschen wir uns, dass der Trend der letzten Jahre weiter nach oben zeigt und wir mit dem UGOTCHI-Programm auch in Zukunft viele Kinder bewegen können“, erzählt die 55-fache Teamspieler Jasmin Eder vom SKN St. Pölten, die wie schon im Vorjahr dabei ist. Sie und ihre Kolleginnen im Nationalteam schicken den Schüler:innen jede Woche eine Videobotschaft zur Motivation.

Von Montag bis Freitag gibt es je ein Video zum Mitmachen mit Übungen von SIMPLY STRONG, wobei am Freitag jeweils „Tanztag“ ist. Zusätzlich gibt ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi den Kindern jede Woche einen Ernährungstipp mit auf den Weg und zum Abschluss gibt es einen Kreativwettbewerb mit großartigen Preisen für die Klassen. Neu sind heuer zahlreiche Inhalte und auch die Website, über die die Lehrer:innen die Inhalte zur Verfügung gestellt bekommen. Mit Speedy, Skilly, Starky und Willy hat das Maskottchen UGOTCHI vier neue Freunde mitgebracht, die den Schüler:innen die sportmotorischen Fähigkeiten spielerisch näherbringen. Das Programm stärkt auch das Selbstvertrauen der Kinder und die Klassengemeinschaft.

UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel
UGOTCHI Punkten mit Klasse 2023 18. Staffel

Kinder sind mit Begeisterung dabei

Dass das Programm in den Schulen gut ankommt, weiß Schuldirektor und SIMPLY-STRONG-Gründer Werner Schwarz zu berichten. „Für die Kinder ist es ein Spiel, bei dem sie nicht mitmachen müssen, sondern wollen. Ich habe in den vergangenen Jahren so gut wie kein Kind erlebt, das nicht mit Begeisterung dabei war. Das ist auch der Grund, warum so viele Lehrer:innen ihre Klassen gerne anmelden, weil sie das Beste für ihre Schüler:innen wollen. Das Schöne an ‚Punkten mit Klasse‘ ist, dass absolut alle Kinder mitmachen können. Egal wie sportlich sie sind oder wie gut sie unsere Sprache sprechen“, erklärt Schwarz.

In der ersten Woche steht für die Kinder vor allem die Schnelligkeit im Mittelpunkt, es folgen Koordination, Kraft und Ausdauer. Wer auch zuhause Sport macht und auf die Ernährung achtet, kann zusätzliche Punkte sammeln. Wie wichtig das bereits in frühen Jahren ist, weiß Patrick Haidbauer, Teamchef des U17 Frauen-Nationalteams. „Es ist wissenschaftlich bestätigt, dass die frühe kindliche Erfahrung eine maßgebliche Auswirkung sowohl auf die sportliche als auch auf die kognitive Entwicklung der Kinder hat. Kurz gesagt: Wer sich bereits früh sportlich betätigt, profitiert auch im späteren Jugend- und Erwachsenenalter davon. Umso wichtiger ist es, die Kinder spielerisch für Bewegung zu begeistern“, sagt der Sportwissenschafter.

Alle Fotos in diesem Beitrag dürfen für PR- und Pressezwecke mit passendem Bildcredit (SPORTUNION/Markus Frühmann) honorarfrei verwendet werden. Material für Radio und Fernsehen stellen wir auf Anfrage gerne zur Verfügung.

ÖFB Logo
logo_simplystrong
Bild: BMKÖS

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung