Sportministerium fördert innovative Projektideen für Gleichstellung, Inklusion und Integration

Österreichzum Originalbeitrag

Das Sportministerium startet im Mai wieder einen Innovations-Fördercall für die Bereiche Gleichstellung, Inklusion und Integration. Bei der ersten Auflage im Jahr 2021 wurden zwei SPORTUNION-Projekte ausgewählt.

Im Jahr 2021 wurde erstmals in Österreich ein Innovationscall im Sport ausgerufen. Die Erfahrungen beim ersten Call für die Schwerpunktthemen Gleichstellung, Inklusion und Integration waren durchwegs positiv. Von 125 eingereichten Projekte wurden etwas mehr als 30 ausgewählt. Eine Besonderheit des Calls war die intensive Unterstützung der Projektwerber bei der Antragstellung. Dadurch konnten auch Projekte von Antragsteller:innen, die mit Förderprozessen wenig Erfahrung hatten, zur Umsetzungsreife gebracht werden.

DADAE und “Sport vor Ort” dabei

Bei der ersten Auflage im Jahr 2021 wurden auch zwei Projekte der SPORTUNION ausgewählt und gefördert. Einerseits “Sport vor Ort – die SPORTUNION macht mobil” der SPORTUNION Salzburg und andererseits “DADAE  – Daughters and Dads Active and Empowered Austria” der SPORTUNION Wien. Der Innovationscall 2023 ist mit einer Million Euro dotiert. Projekte können mit maximal 150.000 Euro für höchstens drei Jahre gefördert werden. Die Projektideen können von 15. Mai bis 16. Juni 2023 unter sportstrategie@bmkoes.gv.at eingereicht werden. Bis Ende August werden die Projekte durch die Sektion Sport ausgewählt. Ab Mitte September startet die konkrete Ausgestaltung der Förderungen.

„Innovation ist ein zentraler Schlüssel für Veränderung und Weiterentwicklung. Das gilt auch und insbesondere für den Sport. Daher bringen wir auch 2023 einen Call an den Start, bei dem die vielversprechendsten, bisher noch nicht geförderten Projekte in den Bereichen Gleichstellung, Inklusion und Integration gesucht werden. Neue Wege, Ansätze und Methoden sollen dabei im Fokus stehen und als Pilotprojekte Vorbild für andere im Sport werden“, erläutert Sportminister Werner Kogler.

Bild: BMKÖS

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von