Teilnahmerekord beim 8. “Kinder gesund bewegen”-Kongress

Österreichzum Originalbeitrag

Vom 21. bis 22. April 2022 fand der 8. “Kinder gesund bewegen”-Kongress der drei Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION in Wiener Neustadt statt. Mehr als 380 Übungsleiter:innen und Pädagog:innen waren diesmal dabei – Rekord!

Die Veranstaltung brachte alle Bemühungen dieser Fortbildungsserie auf den Punkt: Kinder brauchen Bewegung, Spiel und Sport! Für eine gesunde Entwicklung ist freudbetonte tägliche körperliche Aktivität unumgänglich. 36 Referentinnen und Referenten zeigten in 71 Arbeitskreisen zu 62 verschiedenen Themen, auf welch unterschiedliche Art und Weise wir Kinder mit Bewegung, Sport und Spiel begeistern können.

Die Begeisterung für diese Aufgabe war unter den rund 360 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, den Vortragenden und den vielen helfenden Händen aus der Schule des BG Zehnergasse Wiener Neustadt sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der drei Sport-Dachverbände zu spüren. Der Enthusiasmus aller Beteiligten befeuerte die Stimmung bei diesem Kongress.

Freude an Bewegung

Von Ökopädagogik für die Kleinsten über Street Racket bis hin zu Bewegte Ernährung oder Ninja Parcour gab es Themen und Inhalte für praktisch alle Altersstufen und Interessen.

Als Hauptreferent war Gerald Koller zum Thema „Weitergehen“ zu Gast, dabei knüpfte er viele Verbindungen von Bewegung zu anderen wichtigen Bereichen unserer Gesellschaft.

Die zentrale Aufgabe bleibt, die Menschen für Bewegung und Sport zu begeistern. Allen voran die Kinder, aber auch Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen, und im Grunde die ganze Gesellschaft vom hohen Wert täglicher körperlicher Aktivität zu überzeugen. Denn schließlich haben schon die griechischen Philosophen und Pädagogen gewusst: Bewegung ist Leben – ohne Bewegung findet Leben nicht statt.

Mehr Fotos und weitere Infos zum Kongress gibt es unter:

www.fitsportaustria.at/go/kigebekongress

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten