Das sportlichste Comeback der Ballsaison: Nach drei Jahren Pause kehrt der Ball des Sports ins Wiener Rathaus zurück. Am 6. Mai 2023 schwingt die heimische Sportwelt das Tanzbein in der Bundeshauptstadt.
Die drei Wiener Sportdachverbände (ASVÖ, ASKÖ WAT sowie SPORTUNION) und die MA 51 der Stadt Wien laden am 6. Mai, nach drei Jahren Pause, wieder zum Ball des Sports ins Wiener Rathaus ein. Von Funktionär:innen und Trainer:innen, über Sportstars bis hin zu Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft trifft an diesem Abend die gesammelte heimische Sportwelt zusammen.
Viel Programm und Abwechslung
Bewegung ist bei einem Ball für gewöhnlich vor allem auf der Tanzfläche gefragt. Beim Ball des Sports ist das aber nicht alles, in der “Activity Zone” sind auch viele andere Talente gefragt und Abwechslung garantiert. Eröffnet wird der Frühlingsball traditionell mit dem Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees und der Fächerpolonaise. Nach der Grußadresse eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer der drei Dachverbände den Ball des Sports schwungvoll mit klassischem Tanz auf höchstem Niveau.
Fixpunkte im Laufe des geselligen Abends sind eine Tombola (zugunsten der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien), spektakuläre Mitternachtseinlage und Publikumsquadrille. Für SPORTUNION Vereine und deren Mitglieder hat die SPORTUNION Wien auch heuer wieder exklusive Sitzplatzkontingente im Festsaal reserviert, welche ihr über das Büro erwerben könnt. Mit dem Rabattcode (ebenfalls bei der SPORTUNION Wien zu erfragen) kann man die Karten auch online zum Vorzugspreis für Mitgliedsvereine erwerben.
Eisenstadt, 6. Mai 2025 – Das 23. Inklusive Spiel- und Sportfest der SPORTUNION in Eisenstadt war ein voller Erfolg und zog über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schulen und Behinderteneinrichtungen der Umgebung an. Das Fest stand ganz im Zeichen der Vielfalt und Inklusion, wobei der gemeinsame Spaß und die Freude an der Bewegung im Mittelpunkt
Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch
Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und
Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.
wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll
75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und