Ball des Sports 2023 in Wien gibt nach drei Jahren Pause sein Comeback

Das sportlichste Comeback der Ballsaison: Nach drei Jahren Pause kehrt der Ball des Sports ins Wiener Rathaus zurück. Am 6. Mai 2023 schwingt die heimische Sportwelt das Tanzbein in der Bundeshauptstadt. 

 

Die drei Wiener Sportdachverbände (ASVÖ, ASKÖ WAT sowie SPORTUNION) und die MA 51 der Stadt Wien laden am 6. Mai, nach drei Jahren Pause, wieder zum Ball des Sports ins Wiener Rathaus ein. Von Funktionär:innen und Trainer:innen, über Sportstars bis hin zu Ehrengästen aus Sport, Politik und Wirtschaft trifft an diesem Abend die gesammelte heimische Sportwelt zusammen.

Viel Programm und Abwechslung

Bewegung ist bei einem Ball für gewöhnlich vor allem auf der Tanzfläche gefragt. Beim Ball des Sports ist das aber nicht alles, in der “Activity Zone” sind auch viele andere Talente gefragt und Abwechslung garantiert. Eröffnet wird der Frühlingsball traditionell mit dem Einzug des Jungdamen- und Jungherrenkomitees und der Fächerpolonaise. Nach der Grußadresse eröffnen die Tänzerinnen und Tänzer der drei Dachverbände den Ball des Sports schwungvoll mit klassischem Tanz auf höchstem Niveau.

argentinian-tango-g22e92a2f0_1280-600x600
Fixpunkte im Laufe des geselligen Abends sind eine Tombola (zugunsten der Österreichischen Sporthilfe und Sportpool Wien), spektakuläre Mitternachtseinlage und Publikumsquadrille. Für SPORTUNION Vereine und deren Mitglieder hat die SPORTUNION Wien auch heuer wieder exklusive Sitzplatzkontingente im Festsaal reserviert, welche ihr über das  Büro erwerben könnt. Mit dem Rabattcode (ebenfalls bei der SPORTUNION Wien zu erfragen) kann man die Karten auch online zum Vorzugspreis für Mitgliedsvereine erwerben. 
 
Rabattcode anfragen unter: office@sportunion-wien.at
Tickets & mehr Infos unter: www.ball-des-sports.at

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen