Super Stimmung mit über 70 Gästen beim Ritteressen mit SPORTUNION Obleuten

Gut 70 Personen – Obleute mit Begleitung nahmen am zweiten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 22. April 2023 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Mulatsag am Neusiedler See eingeladen, ging es dieses Mal zum Ritteressen in die Burg Lockenhaus. Vom Verein Lange Schneyd Burgenland gab es passend dazu auch eine kurze Vorführung im historischen Fechten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und Ehrungen verdienter Funktionäre.

Gerade nach der schweren Zeit, die aufgrund von Corona hinter allen liegt, lud die SPORTUNION Burgenland am vergangenen Samstagabend zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Essen, Trinken & Musik in den Rittersaal der Burg Lockenhaus ein. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich gewesen, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher wollte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Pandemie der Fall war und aufgrund der Teuerung noch immer ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht so gut durch die Pandemie gekommen. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Die Veranstaltung wurde gleich dazu genutzt, um verdienten Obleuten die Ehrenzeichen der SPORTUNION zu überreichen. So ging das goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION an „Ski-Urgestein“ Emmerich Aumüllner vom UNION Schiclub Oberpullendorf.

bild1_ritteressen
SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner mit ihren Vorstandsmitgliedern Hans Donhauser, Michael Eisl und Silvia Mayerhofer, Mitarbeiter Nick Roser und Gästen Irene Fuchs und Anna Reichardt.
bild2_ritteressen
Vorführung historisches Fechten vom Verein Lange Schneyd Burgenland im Burghof der Burg Lockenhaus direkt vor dem Rittersaal.

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto “Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten” zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Die Aktion ist bereits im April in Stegersbach und Jennersdorf sowie Schützen am Gebirge gestartet. Beim Ritteressen wurde bis in den Abend hinein gelacht und gefeiert. Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild3_ritteressen
Das Ritteressen war ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der SPORTUNION Obleute.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft