Super Stimmung mit über 70 Gästen beim Ritteressen mit SPORTUNION Obleuten

Gut 70 Personen – Obleute mit Begleitung nahmen am zweiten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 22. April 2023 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Mulatsag am Neusiedler See eingeladen, ging es dieses Mal zum Ritteressen in die Burg Lockenhaus. Vom Verein Lange Schneyd Burgenland gab es passend dazu auch eine kurze Vorführung im historischen Fechten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und Ehrungen verdienter Funktionäre.

Gerade nach der schweren Zeit, die aufgrund von Corona hinter allen liegt, lud die SPORTUNION Burgenland am vergangenen Samstagabend zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Essen, Trinken & Musik in den Rittersaal der Burg Lockenhaus ein. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich gewesen, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher wollte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Pandemie der Fall war und aufgrund der Teuerung noch immer ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht so gut durch die Pandemie gekommen. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Die Veranstaltung wurde gleich dazu genutzt, um verdienten Obleuten die Ehrenzeichen der SPORTUNION zu überreichen. So ging das goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION an „Ski-Urgestein“ Emmerich Aumüllner vom UNION Schiclub Oberpullendorf.

bild1_ritteressen
SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner mit ihren Vorstandsmitgliedern Hans Donhauser, Michael Eisl und Silvia Mayerhofer, Mitarbeiter Nick Roser und Gästen Irene Fuchs und Anna Reichardt.
bild2_ritteressen
Vorführung historisches Fechten vom Verein Lange Schneyd Burgenland im Burghof der Burg Lockenhaus direkt vor dem Rittersaal.

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto “Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten” zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Die Aktion ist bereits im April in Stegersbach und Jennersdorf sowie Schützen am Gebirge gestartet. Beim Ritteressen wurde bis in den Abend hinein gelacht und gefeiert. Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild3_ritteressen
Das Ritteressen war ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der SPORTUNION Obleute.

Das könnte dich auch interessieren...

Starker Abschluss bei den Staatsmeisterschaften – Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben