Super Stimmung mit über 70 Gästen beim Ritteressen mit SPORTUNION Obleuten

Gut 70 Personen – Obleute mit Begleitung nahmen am zweiten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 22. April 2023 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Mulatsag am Neusiedler See eingeladen, ging es dieses Mal zum Ritteressen in die Burg Lockenhaus. Vom Verein Lange Schneyd Burgenland gab es passend dazu auch eine kurze Vorführung im historischen Fechten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und Ehrungen verdienter Funktionäre.

Gerade nach der schweren Zeit, die aufgrund von Corona hinter allen liegt, lud die SPORTUNION Burgenland am vergangenen Samstagabend zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Essen, Trinken & Musik in den Rittersaal der Burg Lockenhaus ein. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich gewesen, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher wollte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Pandemie der Fall war und aufgrund der Teuerung noch immer ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht so gut durch die Pandemie gekommen. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Die Veranstaltung wurde gleich dazu genutzt, um verdienten Obleuten die Ehrenzeichen der SPORTUNION zu überreichen. So ging das goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION an „Ski-Urgestein“ Emmerich Aumüllner vom UNION Schiclub Oberpullendorf.

bild1_ritteressen
SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner mit ihren Vorstandsmitgliedern Hans Donhauser, Michael Eisl und Silvia Mayerhofer, Mitarbeiter Nick Roser und Gästen Irene Fuchs und Anna Reichardt.
bild2_ritteressen
Vorführung historisches Fechten vom Verein Lange Schneyd Burgenland im Burghof der Burg Lockenhaus direkt vor dem Rittersaal.

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto “Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten” zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Die Aktion ist bereits im April in Stegersbach und Jennersdorf sowie Schützen am Gebirge gestartet. Beim Ritteressen wurde bis in den Abend hinein gelacht und gefeiert. Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild3_ritteressen
Das Ritteressen war ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der SPORTUNION Obleute.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje

16 Qualifikationen und 17 Stockerplätze: UET Dancers glänzen bei DanceStar Qualifier in Celje Ein Wochenende lang tanzte der UET Dancers-Nachwuchs um ein Ticket für die DanceStar World Dance Masters in Porec. Insgesamt 16 Qualifikationen für die Finals konnten die 58 Tänzerinnen ertanzen, sowie 17 Stockerlplätze, darunter neun mal Gold, dreimal Silber und fünfmal Bronze.  Freudentränen

GTU tanzt aufs Podest: 1 x Bronze und ein Ticket für den World Dance Masters

Mit sechs Beiträgen nahm die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende beim DanceStar in Celje, Slowenien, teil. Der DanceStar ist eine internationale Showdance-Meisterschaft, bei der zahlreiche hochkarätige Tanzschulen vertreten sind. Bereits bei der Ankunft war klar: Hier wird auf einem äußerst professionellen Niveau getanzt. Besonders freute sich die Gruppe LaShox über ihren Erfolg in

UES mit 10 Podestplätzen beim Vienna Cup

Zum Abschluss der Saison nahmen 10 Teammitglieder der Sparte Eiskunstlauf des UES Eisenstadt am Vienna-Cup teil und die erfolgreiche Bilanz lautete 4 Podestplatze. Zum ersten Mal wurde dieser Wettkampf in dieser Saison ausgetragen und es fanden sich an die 400 Sportler:innen zu diesem Event am Eisring Süd ein. Dieser Wettkampf war der letzte Teil des

Österreichische Ninja-Meisterschaften by SPORTUNION: Neuigkeiten, Titelchancen & Insiderwissen mit Pam Forster

Was alles ist neu 2025? Wie gewinnt man den österreichischen Meistertitel? Und wie den Ninja Pokal? Was hat es mit IG Ninjasport n.e.V. auf sich? Welche Alterskategorien gibt es eigentlich? Und: Was ist eigentlich die Newcomer-Kategorie? Auf all diese Fragen und noch auf vieles mehr gibt euch die Organisatorin der Österreichischen Meisterschaften Pam Forster in Videos Antworten.

UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!

Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein! UGOTCHI | Website UGOTCHI | Anmeldung & Infos

UES Nachwuchsteam dominiert bei ÖM

Bei der Meisterschaft 2025 im Short-Track, und der gleichzeitig nachgeholten Meisterschaft für das Jahr 2024, konnten die Speedskater des UES Eisenstadt 13 Medaillen, davon 3 in Gold, abräumen. Dabei Küren sich Benjamin Traunwieser und Pavle Pletikosic in ihren jeweiligen Altersklassen zum österreichischen Nachwuchsmeister. Am vergangenen Samstag stand das UES Speedskating Team mit den nationalen Meisterschaften