Super Stimmung mit über 70 Gästen beim Ritteressen mit SPORTUNION Obleuten

Gut 70 Personen – Obleute mit Begleitung nahmen am zweiten Obleute Treff der SPORTUNION Burgenland am 22. April 2023 teil. Waren die Obleute letztes Jahr noch zum Mulatsag am Neusiedler See eingeladen, ging es dieses Mal zum Ritteressen in die Burg Lockenhaus. Vom Verein Lange Schneyd Burgenland gab es passend dazu auch eine kurze Vorführung im historischen Fechten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen ausnahmsweise nicht Informationen über Vereinsservice und Entwicklungen im Sport, sondern das gemeinsame Beisammensein bei gemütlicher Atmosphäre und Ehrungen verdienter Funktionäre.

Gerade nach der schweren Zeit, die aufgrund von Corona hinter allen liegt, lud die SPORTUNION Burgenland am vergangenen Samstagabend zu einem gemeinsamen Beisammensein mit Essen, Trinken & Musik in den Rittersaal der Burg Lockenhaus ein. Ohne den ehrenamtlichen Einsatz der Obleute wäre es nicht möglich gewesen, das Vereinswesen in diesem Ausmaß aufrecht zu erhalten. Daher wollte die SPORTUNION mit dieser Veranstaltung einfach einmal DANKE sagen. Präsidentin Karin Ofner bedankte sich bei den Obleuten:

Besonders in schweren Zeiten, wie es aufgrund der Pandemie der Fall war und aufgrund der Teuerung noch immer ist, zeigt sich, aus welchem Holz die Leute geschnitzt sind. Ohne euren und den Einsatz eurer Vereinsteams wäre das Sportvereinswesen nicht so gut durch die Pandemie gekommen. Dafür möchte ich im Namen der SPORTUNION einfach DANKE sagen!

Die Veranstaltung wurde gleich dazu genutzt, um verdienten Obleuten die Ehrenzeichen der SPORTUNION zu überreichen. So ging das goldene Ehrenzeichen der SPORTUNION an „Ski-Urgestein“ Emmerich Aumüllner vom UNION Schiclub Oberpullendorf.

bild1_ritteressen
SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner mit ihren Vorstandsmitgliedern Hans Donhauser, Michael Eisl und Silvia Mayerhofer, Mitarbeiter Nick Roser und Gästen Irene Fuchs und Anna Reichardt.
bild2_ritteressen
Vorführung historisches Fechten vom Verein Lange Schneyd Burgenland im Burghof der Burg Lockenhaus direkt vor dem Rittersaal.

Kurz vorgestellt wurde auch die neue SPORTUNION Initiative „Vereinsbesuche“. Dabei hat sich die SPORTUNION unter dem Motto “Miteinander reden – Zukunft bewegt gestalten” zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren alle Vereine persönlich zu besuchen, um sie bestmöglich zu servicieren. Die Aktion ist bereits im April in Stegersbach und Jennersdorf sowie Schützen am Gebirge gestartet. Beim Ritteressen wurde bis in den Abend hinein gelacht und gefeiert. Ganz ohne Fachsimpeln kamen die Obleute dann trotzdem nicht aus. Es herrschte reger Austausch über die aktuellen Entwicklungen im Sport. Dies zeigt wieder: Vereinsobfrau oder Obmann ist man mit Leib und Seele!

bild3_ritteressen
Das Ritteressen war ein Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement der SPORTUNION Obleute.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,

Caroline Bredlinger vom Laufteam Burgenland Eisenstadt dritte in Gent!

Den Anfang machten an diesem Wochenende Niklas Strohmayer-Dangl und Caroline Bredlinger beim IFAM Gent Indoor, das zur World Athletics Indoor Bronze Tour zählt. U20-Athlet Markus Locsmandy war bei der U-20 ÖM gleich drei Mal an einem Tag im Einsatz. Der U18-EM-Teilnehmer lief ein starkes Rennen mit einem extrem starken Zielsprint und durfte sich nach zwei undankbaren 4.Plätzen in seinem dritten Rennen in nur 4 Stunden über die Goldmedaille freuen.