SPORTUNION startet mit Ninja Kids in neues Semester

Der Ninja Sport erfreut sich nicht zuletzt aufgrund der bekannten „Ninja Warrior“ TV-Shows immer größerer Beliebtheit. Die SPORTUNION hat sich zum Ziel gesetzt, den Trendsport weiterzuentwickeln und in die Vereinsstruktur einzubetten. Auch in Vereinen erfreut sich der Sport immer größerer Beliebtheit. Das zeigen die aktuellen Teilnehmer:innen Zahlen deutlich. 2023 wird es erstmals auch einen landesweiten Ninja Kids Cup als Wettkampf geben.

Mit der GTU Mattersburg, der SPORTUNION Pinkafit und dem SPORTUNION Burgenland Gesundheitszirkel gibt es in bereits drei Vereinen regelmäßige Einheiten für Kinder im Ninjasport. Der Start ins neue Semester ist mit Anmeldungen von rund 150 Kindern sehr gut geglückt. In Eisenstadt wurden die Ninja Kids kürzlich auch in der ORF Sendung „Hallo okidoki“ vorgestellt (noch bis 9.4. in der ORF TV Thek abrufbar unter: https://tvthek.orf.at/profile/Hallo-okidoki/2616615/Hallo-okidoki/14173842/Hallo-okidoki-3/15369744). In den Einheiten lernen die Kinder spielerisch, Hindernisse zu überwinden und dies möglichst schnell und effizient zu tun. Im Prinzip ist der Ninja Sport eine Kombination aus Klettern, Turnen, Parkour und Freerunning. Er bietet für Kinder daher eine perfekte motorische Grundschulung.

Erste Ninja „Landesmeisterschaft“ am 3. Juni in Eisenstadt

Mit dem Ninja Kids Cup am 3. Juni im Sportzentrum Eisenstadt veranstaltet die SPORTUNION erstmalig eine Art „Landesmeisterschaft“ im Ninjasport. Diese richtet sich vor allem an die Kinder aus den burgenländischen Ninjasportvereinen, ist aber für alle interessierten Kinder von der 1. Bis 6. Schulstufe offen.

Du wolltest dich schon immer wie ein echter Ninja fühlen? Die Fernsehshow „Ninja Warrior“ zählt zu deinen Lieblingsformaten? Dann bist du beim ersten burgenlandweiten Ninja Kids Cup der SPORTUNION genau richtig!

In mehreren Stages kannst du deine Geschicklichkeit und Griffkraft testen. Wirst du die Stages finishen und den Weg bis zum Buzzer gehen? Melde dich an und finde es heraus! Eine Anmeldung ist unter www.sportunion.at/bgld/ninjakidscup möglich! Schnell sein, es gibt nur begrenzte Plätze!

Wer vorher noch Ninja Luft schnuppern möchte, hat bei den Ninja Trainingstagen im Sportzentrum Eisenstadt (Kunsteisbahn) am 2. und 3. Mai 2023 von 8 bis 19 Uhr die Möglichkeit dazu. Die Trainingstage können kostenlos und ohne Voranmeldung besucht werden.

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von

2x Gold, 5x Silber, 3x Bronze bei Österr. Karate-Meisterschaft!

Der Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ hat bei der 33. Österreichischen Meisterschaft der SKIAF in Braunau/OÖ wieder sein Können unter Beweis gestellt. Von 13 Teilnehmern aus Oberpullendorf erlangten hervorragende 11 eine Medaille und gewannen 2x Gold, 5x Silber und 3x Bronze. In acht von zehn Disziplinen erreichten die Oberpullendorfer einen Stockerlplatz und einmal wurde

Erfolgreiche Österreichische Kadetten-Meisterschaft für die Fecht UNION Eisenstadt

Am 22. Juni 2025 setzten die Fechterinnen und Fechter der Fecht UNION Eisenstadt ein kräftiges Ausrufezeichen bei den Österreichischen Kadetten-Meisterschaften in Linz: Mit starken Einzelleistungen und einer kämpferischen Teampräsentation sicherten sich die jungen Athletinnen und Athleten historische Erfolge für den Verein. In der Damenkonkurrenz feierte Mia Matkovits nach nur einem Jahr Fechttraining einen sensationellen Erfolg