UET Dancers auch in Österreich siegreich

12 Stockerlplätze ertanzten die UET Dancers letztes Wochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl. Die 67 Tänzerinnen wurden dabei zwei Mal mit Gold, vier Mal mit Silber und sechs Mal mit Bronze ausgezeichnet.

Jubelschreie gab es bei Gruppe Dancetastics, die mit ihrer Choreografie „Reunited“ von Doris Rupp die Konkurrenz hinter sich ließen und sich mit einer energiegeladenen Performance Platz eins sicherten. Versiert und gewohnt professionell zeigte sich die Gruppe Peaches. Ihr Beitrag „Stop Calling!“ von Stephanie Török wurde von der Jury ebenfalls mit Gold ausgezeichnet.

Die höchste Punktezahl der UET Dancers und einen zweiten Platz in ihrer Disziplin gewann Tanja Biocanin mit ihrem Akrobatik-Solo „Courage to Change“, choreografiert von Sophie Török. Die Herzen von Publikum und Jury eroberte Emilie Weingärtner. Ihr Lyrical-Solo „Rescue“ von Doris Rupp wurde auf den zweiten Platz unter 17 Mitbewerbenden gewertet.

Unsere jüngste Solistin Nora Rupp konnte erneut glänzen. Sie ertanzte mit ihrem von Iva Deli choreografierten Solo „Could Have Been Me“ die Silbermedaille. Ebenso über Silber freuten sich Hanna König und Laura Frühwirth mit ihrem Duo „Wipe It!“ von Martina Piniel. Auf ganzer Linie überzeugt und mit der Bronzemedaille unter 12 Solist:innen belohnt wurde Carola Koisser mit „MOVE“ von Martina Piniel. Akrobatisches Talent beweis Lara Miehl, die mit ihrem von Evi Paeck choreografierten Solo „Move Your Body“ ebenso den dritten Platz erreichte.

Für ihr selbst kreiertes Solo „On My Own“ wurde Stephanie Török mit einer Bronzemedaille ausgezeichnet. Über den dritten Platz jubelten auch Anna und Julia Trabichler, Klara Mayer und Magdalena Tinhof. Für das Quartett „Don’t Wanna Go to Bed Now“ von Doris Rupp bekamen sie Bronzemedaillen. Auch einen dritten Platz sicherte sich das Quintett NoStripes mit der Contemporary-Choreografie „In the End“ von Doris Rupp. Ebenso am Stockerl landeten Mia Schneider und Valerie Billes mit ihrem Duo „Undercover“, choreografiert von Christina Karall.

© Ronald König
alle-uet-dancers__adc-2023_1__rkAlle UET Dancers

Leitern Doris Rupp freut sich über die Erfolge und den Teamzusammenhalt:

Wir hatten 3 wunderbare Tage in Bad Ischl. Unsere Ergebnisse haben unsere Erwartungen sogar übertroffen. Was mir persönlich jedoch noch größere Freude bereitet, ist der Zusammenhalt im Team unter allen Tänzerinnen und Trainerinnen und der große Fanclub aus Eltern und Geschwistern, der uns diesmal nach Bad Ischl begleitet und unterstützt hat!

Nach der Wettkampfsaison gibt es alle preisgekrönten Choreografien für das heimische Publikum noch einmal bei der Nacht des Tanzes am 18. Juni 2023 im Kulturzentrum Eisenstadt zu sehen. Bis zu 200 UET Dancers werden dort auf der Bühne stehen.

© Martina Piniel
dancetastics__reunited__adc-2023_2__mpDancetastics
© Doris Rupp
carola-koisser__move__adc-2023_1__drCarola Koisser
© Christina Karall
anna-julia-magdalena-klara__dont-wanna-go-to-bed-now__adc-2023_2__ckAnna, Julia, Magdalena, Klara

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben