Erfolgreiches Wettkampfwochenende in Dornbirn

Die Leistungsriege des UES Eisenstadt nahm an der Dornbirn-Trophy, einem internationalen Wettkampf, teil. Gut vorbereitet konnten alle Sportler:innen ihre Leistung abrufen und sich seit dem letzten Wettkampf verbessern.

Am vergangenen Wochenende reisten die UES-Kunstläufer:innen der Leistungsgruppe nach Vorarlberg, um an der Dornbirn-Trophy teilzunehmen. Dort konnten sie einmal mehr ihr Talent unter Beweis stellen.

Caroline Drösler konnte neuen Punkterekord erfahren

In der Gruppe 1A Neulinge konnte Caroline Drösler eine fast fehlerfreie Kür zeigen und erreichte mit einem neuen persönlichen Punkterekord den 12. Rang. Ihre Teamkolleginnen Pauline Steiner und Eleni Thiel konnten ebenfalls einen neuen Punkterekord erfahren und landeten auf Platz 16 und 22. Das intensive Training hat seine Wirkung gezeigt und auch Tim Thiel konnte sich zum letzten Bewerb steigern und erreichte damit den 3. Rang.

Anna Schneider setzte ihre Trainingsleistung um und zeigte sich an diesem Wochenende wettkampfstark. Sie lief eine fehlerfreie Kür mit zwei Axel und einem Doppelsprung und landete in der Gruppe Jugend 2B auf dem 6. Rang.  Teamkollegin Melinda Fuchs präsentierte ein solides Programm und schaffte damit den 8. Rang in dieser Gruppe.

Trainerin Irene Fuchs zeigt sich insgesamt zufrieden mit den Leistungen ihrer Schützlinge:

Alle sechs Sportler:innen konnten heute ihre Wettkampfnervosität ablegen und sich sogar zu ihren Trainingsleistungen ein wenig steigern.

2023_Anna_Schneider
2023_Pauline_Steiner

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft