SPORTUNION-Präsidenten trafen Bischof Alois Schwarz und DSG-Vertreter zum Arbeitsgespräch

Am Mittwoch trafen Peter McDonald und Raimund Hager in St. Pölten Sportbischof Alois Schwarz. In einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Diözesansportgemeinschaft wurden aktuelle Themen und Probleme sowie mögliche gemeinsame Lösungen dafür diskutiert.

Kirche und Sportvereine haben viele Gemeinsamkeiten. “Beides sind soziale Einrichtungen mit hoher gesellschaftlicher Verantwortung und leben vom ehrenamtlichen Engagement”, sagt SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Seien es die Funktionär:innen und Trainer:innen im Sportverein oder die Mitglieder im Pfarrgemeinderat – ohne freiwilligem Engagement würde in beiden Bereichen nicht viel funktionieren. Mit der Diözesansportgemeinschaft (DSG) ist auch die Sportsektion der katholischen Kirche Mitglied der SPORTUNION. Dementsprechend viel gab es beim Arbeitsgespräch am Mittwoch in St. Pölten zu besprechen.

Sportstättenmangel als großes Thema

“Sport bringt Menschen zusammen und schafft eine gemeinsame Plattform für Austausch und Zusammenarbeit, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Das Treffen war ein wichtiger Schritt, um die Zusammenarbeit in diesem Bereich zu stärken”, sagt Sportbischof Alois Schwarz. Dabei waren neben McDonald und Schwarz auch Raimund Hager, Präsident der SPORTUNION Niederösterreich, Olympiakaplan Johannes Lackner, DSG-Präsident Josef Frank, Hermi Luttenberger, Vorsitzende des DSG-Behindertensportvereins und Josef Eppensteiner, Vorsitzender der DSG St. Pölten.

Präsidenten_trafen_BischofAloisSchwarz_undDSGVertreter

Ein zentrales Thema beim Treffen war der akute Sportstättenmangel, vor allem in den Städten. “Unsere Vereine können und wollen viel mehr Bewegungsmöglichkeiten anbieten, oft gibt es aber einfach nicht genug Sporthallen oder geeignete Fächen dafür”, erklärt McDonald. Abhilfe dabei könnten dabei neben Schulsportstätten auch die Einrichtungen der Kirche schaffen. Es wurde unter anderem über die Möglichkeit, etwa in Pfarrheimen Turnstunden abzuhalten, gesprochen. Weitere Termine dazu sind geplant.

Das könnte dich auch interessieren...

„Gemeinsam fit. Beweg dich mit!“ geht in die nächste Runde

Von 7. September bis 26. Oktober wird ganz Österreich im Rahmen der Initiative "50 Tage Bewegung" wieder in Bewegung versetzt. Vereine, Gemeinden und Organisationen sind eingeladen, mit kostenlosen Bewegungsangeboten ein Zeichen für Gesundheit und Lebensfreude zu setzen. Für Angebote, die bis spätestens 18. August 2025 eingemeldet werden, besteht die zusätzliche Chance, ein professionell produziertes Videoporträt

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant