Neues Kursprogramm bietet über 170 Aus- und Fortbildungsangebote

Österreichzum Originalbeitrag

Im Jahr 2023 feiert die SPORTUNION 75 Jahre Aus- und Fortbildungswesen. Das neue Kursprogramm, das im Dezember unter diesem Motto veröffentlicht wurde, ist mit über 170 Kursen nicht nur umfangreich, sondern auch vielfältig gestaltet. Auf höchstem Niveau und doch praxisnah werden Kurse in den 4 Kategorien Ausbildung, Fortbildung, Aktivkurs und Funktionärskurs in allen Bundesländern Österreichs geboten. Sämtliche Kurse sind unter www.sportunion-akademie.at übersichtlich dargestellt.

  • 20 der enorm nachgefragten Übungsleiter:innen Basismodule stehen aktuell zur Auswahl.
  • 50 Übungsleiter:innen Spezialmodule um nach dem Basismodul das ÜL-Zertifikat zu erhalten
  • 72 Fortbildungen bieten die Möglichkeit, das Wissen vertiefend zu erweitern.
  • 12 Aktivkurse um einfach Spaß und Freude an der Bewegung zu haben.
  • 17 Funktionärskurse im Bereich Vereinsmanagement

Allgemeine Informationen zur SPORTUNION Akademie sowie zur Übungsleiter:innen Ausbildung findest du unter sportunion.at/akademie.

Das Lehrgangs- und Ausbildungswesen gibt es seit mehr als 75 Jahren!

Dies gibt Anlass, einen Rückblick zu wagen, die Entwicklung bis zur heutigen SPORTUNION Akademie zu betrachten und eine Premiere für das kommende Jahr anzukündigen.

Noch bevor auf UNION-Bundesebene klare Ausbildungs-Zuständigkeiten an Funktionär:innen übertragen wurden, startete bereits der erste UNION–Lehrgang im September 1945 in der Schleifmühlgasse im 4. Wiener Gemeindebezirk. 32 TeilnehmerInnen wurden über 5 Wochenenden auf ihre Tätigkeit als Vorturner für die Vereine vorbereitet.

Klare Zuständigkeit seit 75 Jahren

Die UNION übertrug die Ausbildung auf Bundesebene beginnend mit dem Jahr 1948 an einen zuständigen Funktionär. Hier ein Überblick der Funktionsträger bis zur Gründung der SPORTUNION-Akademie:

1948-1962 Dr. Josef Recla†, Steiermark
1962-1964 Prof. Ernst Layr†, Wien
1964-1967 Erwin Halwax†, NÖ
1967-1977 Mag. Dr. Gerhard Schmidt†, Wien
1977-1980 Walter Schmidt†, Wien
  • Bereits im Juli 1948 fand der Bundeslehrgang für Übungsleiter in Schielleiten mit 134 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus 5 Bundesländern statt.
  • Im Mai 1976 wir die Sportjugendleiter-Ausbildung ins Leben gerufen.
  • Mit der Gründung der heutigen UNION-Sportakademie im Juni 1980 sollen neue Wege in der gesamten Lehrtätigkeit bestritten werden. Erster Vorsitzender ist Dr. Hubert Schir.

Quelle: Ingolf Wöll (2015). Wir bewegen Menschen. 70 Jahre SPORTUNION. Geschichte(n) der christlichen Turn- und Sportbewegung Österreichs. Band 2 – 1945 bis 2015. Residenzverlag.

  • 2013 wurde ein bundesweit einheitliches Kursheft konzipiert, in dem sämtliche Angebote der SORTUNION Akademie durch ein modernes Design übersichtlich dargestellt wurden. Alle Kurse wurden dabei in die 4 Kategorien Ausbildung, Fortbildung, Aktivkurs und Funktionärskurs gegliedert.
  • Im Dezember 2018 wurde die digitale Kursanmeldung realisiert. Unter www.sportunion-akademie.at waren erstmals alle Kurse bundesweit dargestellt. Durch Such- und Filterfunktionen konnte das passende Angebot im gewünschten Bundesland rasch gefunden werden. Die Plattform ist auch heute noch im Einsatz – bis dato wurden 18.855 Buchungen von Kursteilnehmer:innen durchgeführt.
  • 2020 erfolgte gemeinsam mit ASKÖ, ASVÖ, Sport Austria und BSPA die Entwicklung der neuen Übungsleiter:innen-Ausbildung, wo die SPORTUNION eine federführende Rolle einnahm. Durch die Vereinheitlichung und Standardisierung von Umfang, Inhalt, Kursunterlagen, Prüfungssystem und Preis sowie von verbandsübergreifender Anrechenbarkeit wurde ein neuer Maßstab in der österreichischen Sportausbildung gesetzt.
Cover der SPORTUNION Akademie 2013-2023
Ausblick 2023 „So wird mein Verein digital!“ – kostenlos, zeit- und ortsunabhängig

Premiere: Erstmals hat die SPORTUNION einen Lehrgang konzipiert, der für SPORTUNION Mitglieder kostenlos, zeit- und ortsunabhängig absolviert werden kann. Der Online-Lehrgang zeigt Vereinen einen Weg, um durch Digitalisierung zu profitieren. Es wird der Einsatz verschiedener digitaler Tools vorgestellt, um die Vereinsverwaltung effizienter zu gestalten, die Außendarstellung des Vereins zu modernisieren und vieles mehr.

3 Module, 20 kurzweilige Videos mit Top-Referent:innen, die jederzeit gestartet bzw. gestoppt oder ein weiteres Mal angesehen werden können ergeben 120 Minuten geballtes Wissen zum Thema „So wird mein Verein digital“. Alle Informationen stehen ab Jänner unter www.sportunion.at zur Verfügung.

Der kurze Trailer bietet dir schon jetzt einen Vorgeschmack zu „So wird mein Verein digital!”.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Landesgeschäftsstelle ist von Donnerstag, 9. Oktober 2025, bis Freitag, 10. Oktober 2025, geschlossen!

Am Donnerstag, den 09.10.2025 und Freitag, den 10.10. 2025 ist die Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland aufgrund einer Mitarbeiter:innen Tagung geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an unseren Landesgeschäftsführer: Mag. Patrick J. Bauer patrick.bauer@sportunion.at Mobil: +43 664 / 60 613 201 Ab Montag, 13. Oktober 2025, sind wir wieder für Sie da. Wir bitten

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung

SPORTUNION Fußball LM U12

Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, lädt die SPORTUNION Burgenland alle Nachwuchstalente zur SPORTUNION U12-Fußball Landesmeisterschaft ins Sportzentrum Eisenstadt ein. Ab 9:00 Uhr treffen die Teams ein, der Anpfiff erfolgt um 10:00 Uhr. Bis etwa 14:00 Uhr wird um Pokale, Urkunden und vor allem um den begehrten Landesmeistertitel gespielt. Veranstaltung auf einen Blick Veranstalter: SPORTUNION