Das neue Verbandsmagazin ist da!

Es ist wieder so weit! Das Verbandsmagazin der Winterausgabe 4 für das Jahr 2022 ist erschienen. Für alle Leserinnen und Leser ist es auch online unter https://issuu.com/netpat/docs/winterausgabe2022_sporttimes_bgld zu finden.

Auch SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner freut sich über die Erscheinung und berichtet im Vorwort des Magazins:

Karin Ofner 1

Der nächste Lockdown lässt auf sich warten – und das ist gut so. Wenn die Fallzahlen in den Spitälern gering und die Impfbereitschaft groß bleibt, können wir das Thema Corona weitestgehend abhaken. Diese Stimmung erkennt man auch in unseren Vereinen, die den “Vollbetrieb” wieder aufgeommen haben. Es freut mich außerordentlich , endlich wieder volle Sportplätze und -hallen zu sehen und die Kinder beim Stillen ihres Bewegungungshungers in unseren Vereinen beobachten zu können. Was uns daher momentan mehr Sorgen macht, sind die Finanzen. Stichwort: Inflation und Energiekosten. Viele Vereine werden ein Problem mit den steigenden Kosten bekommen und diese entweder an die Mitglieder weitergeben oder zusperren müssen, wenn keine Hilfe von Seiten der Politik kommt. Diese Hilfe muss mit Augenmaß passieren: Vereine durch die Teuerung helfen, ohne die kommenden Generationen mit Schulden zu überlasten muss das Ziel sein. In diesem Zusammenhang freut es mich sagen zu können, dass wir auf Bundesebene eine sehr starke Sportvertretung haben. Einerseits natürlich mit unserem  SPORTUNION Präsidenten Peter McDonald, der sich mit seinem Team für die Abfederung der Teuerungswelle stark macht. Andererseits auch mit dem Burgenländer Hans Niessl als Präsident der Sport Austria. Beide finden innerhalb der Bundesregierung Gehör und ihre Meinung wird aufgrund ihrer Expertise zurecht geschätzt. In diesem Sinne hoffe ich auf baldige gute Nachrichten für Vereine was die Abfederung der Teuerung berifft.

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,