Das neue Verbandsmagazin ist da!

Es ist wieder so weit! Das Verbandsmagazin der Winterausgabe 4 für das Jahr 2022 ist erschienen. Für alle Leserinnen und Leser ist es auch online unter https://issuu.com/netpat/docs/winterausgabe2022_sporttimes_bgld zu finden.

Auch SPORTUNION Burgenland Präsidentin Karin Ofner freut sich über die Erscheinung und berichtet im Vorwort des Magazins:

Karin Ofner 1

Der nächste Lockdown lässt auf sich warten – und das ist gut so. Wenn die Fallzahlen in den Spitälern gering und die Impfbereitschaft groß bleibt, können wir das Thema Corona weitestgehend abhaken. Diese Stimmung erkennt man auch in unseren Vereinen, die den “Vollbetrieb” wieder aufgeommen haben. Es freut mich außerordentlich , endlich wieder volle Sportplätze und -hallen zu sehen und die Kinder beim Stillen ihres Bewegungungshungers in unseren Vereinen beobachten zu können. Was uns daher momentan mehr Sorgen macht, sind die Finanzen. Stichwort: Inflation und Energiekosten. Viele Vereine werden ein Problem mit den steigenden Kosten bekommen und diese entweder an die Mitglieder weitergeben oder zusperren müssen, wenn keine Hilfe von Seiten der Politik kommt. Diese Hilfe muss mit Augenmaß passieren: Vereine durch die Teuerung helfen, ohne die kommenden Generationen mit Schulden zu überlasten muss das Ziel sein. In diesem Zusammenhang freut es mich sagen zu können, dass wir auf Bundesebene eine sehr starke Sportvertretung haben. Einerseits natürlich mit unserem  SPORTUNION Präsidenten Peter McDonald, der sich mit seinem Team für die Abfederung der Teuerungswelle stark macht. Andererseits auch mit dem Burgenländer Hans Niessl als Präsident der Sport Austria. Beide finden innerhalb der Bundesregierung Gehör und ihre Meinung wird aufgrund ihrer Expertise zurecht geschätzt. In diesem Sinne hoffe ich auf baldige gute Nachrichten für Vereine was die Abfederung der Teuerung berifft.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.