Kostenloser Vereinsworkshop für ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre

Die Burgenländische Landesregierung bietet für die zahlreichen ehrenamtlichen Funktionärinnen und Funktionäre bei den über 4.800 burgenländischen Vereinen als Hilfestellung für ihre tägliche Vereinsarbeit und zur Unterstützung bei der Bewältigung von rechtlichen und administrativen Anforderungen einen kostenlosen Vereinsworkshop mit dem Vereinsombudsmann Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Rebernig an.

Themenschwerpunkte des Workshops sind:

  •  Praxisempfehlungen bei der (Neu-)Fassung von Vereinsstatuten (mit Muster)
  • Durchführung von Generalversammlungen/Vorstandssitzungen/Protokollführung/
    Rechnungsabschluss in Verbindung mit einer Rechnungsprüfung
  • Änderungen im Vorstand/Übergabe von Vereinsunterlagen/Haftungsfragen
  • Mitgliederverwaltung (Mustererklärungen/Beitrittserklärungen u.a.), Homepage,
    Social Media in Verbindung mit der DSGVO

Als Vortragender wird der Vereinsrechtsexperte, Rechtsanwalt Mag. Wolfgang Rebernig, zu den oben angeführten Themen informieren und danach auch für individuelle Fragen zur Verfügung stehen.

Termin für alle interessierten Funktionärinnen und Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen in den Bezirken Oberpullendorf und Oberwart:

Samstag, 03.12.2022, 09.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr in 7343 Neutal, Hauptstraße 56, im Restaurant Da Buki.

Aus organisatorischen Gründen und wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird ersucht, die Teilnahme bzw. Anzahl der teilnehmenden Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter (max. 2 Personen pro Verein) verlässlich per E-Mail an: post.a9-unsere-vereine@bgld.gv.at bis spätestens 29.11.2022 bekanntzugeben.

Termin für alle interessierten Funktionärinnen und Funktionäre von gemeinnützigen Vereinen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf:

Samstag, 10.12.2022, 09.30 Uhr – ca. 12.30 Uhr in 7540 Güssing, Hauptplatz 7, im Rathaus/Stadtsaal Güssing.

Aus organisatorischen Gründen und wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird ersucht, die Teilnahme bzw. Anzahl der teilnehmenden Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter (max. 2 Personen pro Verein) verlässlich per E-Mail an: post.a9-unsere-vereine@bgld.gv.at bis spätestens 06.12.2022 bekanntzugeben.

Das könnte dich auch interessieren...

Nächster Meilenstein für das UES-Schnelllaufteam

Erstmals waren vier UES-Nachwuchs-Athleten bei einem Short-Track Meeting am Start. Neben dem Sammeln von viel Wettkampferfahrung, konnten auch zwei Klassen Siege eingefahren werden.  Wien, 26.11.2023: Vier Nachwuchstalente aus dem UES-Schnelllaufteam stellten sich am vergangenen Samstag der Herausforderung des ersten offiziellen Wettkampfs im Short-Track für das Eisenstädter Team. Besonders erfolgreich zeigten sich vor allem die jüngsten

Die SPORTUNION Burgenland sucht eine:n Buchhalter:in (m/w/d) für 20 Wochenstunden

Sie haben ein Auge für Zahlen und möchten dabei helfen, die Finanzen der SPORTUNION Burgenland im Griff zu haben? Dann könnte diese Position genau das Richtige für Sie sein! Wir suchen eine:n versierte:n Buchhalter:in in unserem Team der SPORTUNION Burgenland. Die Stelle umfasst 20 Wochenstunden und zu Ihren Aufgaben gehören neben der laufenden Verbandsbuchhaltung auch

Landesehrenzeichen für Ehrenamtliche aus 3 SPORTUNION Vereinen

Bei der traditionellen Landesehrenzeichen Verleihung wurden mit Franz Felber (UTTC Oberwart), Mag. Anitra Boszotta (Eisenstädter Babyswim Association) und Manfred Forjan (USV Jennersdorf Volleyball) SPORTUNION Funktionäre bzw. Funktionärin für ihre Verdienste um das Land Burgenland ausgezeichnet. Das Land Burgenland ehrt traditionell rund um den Landesfeiertag Martini am 11.11. Menschen, die sich durch ihr besonderes Engagement für

SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft U12

Am Sonntag, den 12.11.2023 fand im Sportzentrum Eisenstadt die SPORTUNION Fußball Landesmeisterschaft der Klasse U12 statt. Dabei konnten 9 Teams aus dem gesamten Burgenland in spannenden Spielen ihr Können unter Beweis stellen. Der USV Halbturn sicherte sich den Titel und darf sich nun SPORTUNION Landesmeister für das Jahr 2023 nennen. Der USV Halbturn konnte sich

Sensationeller Erfolg für UNION Eisenstadt Turnen bei SPORTUNION Bundesmeisterschaft

In Salzburg fanden am 11.11.2023 die SPORTUNION Bundesmeisterschaften Rhythmische Gymnastik statt, bei denen die Ergebnisse der Union Eisenstadt-Turnen (UET2) ein toller Erfolg für das Burgenland waren. Historische Erfolge In der Allgemeinen Wettkampfklasse, mit der Darbietung von 6 Reifen, gelang es der Gruppe, bestehend aus Jana Biocanin, Lea Briese, Maria Dvornikovich, Anna Hermann, Mavie Laussegger und