Sport Austria: Vize-Präsidentschaftsjahr der SPORTUNION ging zu Ende

Am Donnerstag fand in Wien die Generalsversammlung der Sport Austria statt. Aufgrund des Rotationsprinzip bei den Dachverbänden folgte ASKÖ-Präsident Hermann Krist unserem SPORTUNION-Präsident Peter McDonald als Vizepräsident für den Breitensport nach.

Jährlich wechseln sich die Präsidenten der drei Dachverbände im Amt des Vizepräsidenten für Breitensport der Sport Austria ab. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald blickte bei der Generalversammlung am Donnerstag auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurück. Seine Nachfolgte trat ASKÖ-Präsident Hermann Krist an.

“Mit der Erhöhung der Bundes-Sportförderung von 80 auf 120 Millionen ist uns ein historischer Meilenstein für unsere Sportvereine gelungen. Wir sind auch dadurch unserem Ziel, mehr Kinder für Sportvereine zu begeistern, wieder ein Stück nähergekommen”, lässt McDonald seine Amtszeit Revue passieren. Die zu Beginn der Periode gesetzten Ziele konnten damit gut erreicht werden.

Energiekrise als großes Thema

Bei der Sport Austria-Generalversammlung, der am Donnerstag in Wien auch Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler seine Aufwartung machte, war auch die Energiekrise wieder ein großes Thema. Um “Energie-Lockdowns” im österreichischen Sport zu vermeiden, benötige es dringend Unterstützung seitens der Bundesregierung. Präsident Hans Niessl erklärte: “Wir befinden uns diesbezüglich schon länger in Gesprächen. Das Unterstützungspaket nimmt auch immer mehr Konturen an. Nun geht es aber darum, möglichst rasch in die Umsetzung zu kommen. Die Zeit drängt, insbesondere unsere tausenden ehrenamtlich Tätigen müssen rasch wissen, wie es weitergeht!”

Sport Austria Generalversammlung
Gesetzesänderung für Erhöhung der Bundes-Sportförderung

Mit der Erhöhung der Besonderen Bundes-Sportförderung, also jenen Mitteln, die für die Planung der Verbände am wichtigsten sind, sei 2022 jedenfalls ein historischer Erfolg gelungen. Niessl: “Es handelt sich um eine nachhaltige Erhöhung dieser Fördermittel um 50 Prozent von 80 auf 120 Millionen Euro! Davon profitieren alle Fach- und Dachverbände sowie die gesamtösterreichischen Organisationen mit besonderer Aufgabenstellung.”

Die dafür nötige Änderung im Glücksspielgesetz wurde diese Woche im Nationalrat beschlossen. Ab 1. Jänner 2023 stehen somit allen Sportverbänden Mehrmittel aus der Besonderen Bundes-Sportförderung zur Verfügung. Niessl bedankte sich nochmals für die Erhöhung bei Sport- und Finanzminister, betonte aber die Wichtigkeit von raschen und effizienten Energiekostenzuschüssen für den heimischen Sport. Die Erhöhung der Besonderen Bundes-Sportförderung sei das eine, Hilfe in der Energiekrise, insbesondere für Vereine und Sportstättenbetreiber, das andere. Niessl: “Natürlich sind wir uns dessen bewusst, dass auch der Sport effizient mit Energie umgehen muss, aber ohne baldige Zuschüsse wird es nicht gehen.”

Neues Vollmitglied und Verwaltungsoptimierung

Der Österreichischer Darts Verband, seit Juni 2020 assoziiertes Mitglied bei Sport Austria, wurde als 68. Vollmitglied der Bundes-Sportorganisation Sport Austria aufgenommen. Die Wahl erfolgte einstimmig. In einem eigenen Tagesordnungspunkt haben sich die Delegierten bei der Generalversammlung dafür ausgesprochen, für die Verbände bei den zuständigen Stellen eine Verwaltungsoptimierung zu erreichen.

Sport Austria Generalversammlung

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und