Landes-Ehrenzeichen ging an 3 engagierte Ehrenamtliche der SPORTUNION

Die Ehrenzeichen des Landes Burgenland wurden traditionell rund um den Landesfeiertag 11.11. in Oberschützen und Eisenstadt vergeben. Mit dabei waren auch dieses Jahr wieder 1 SPORTUNION Funktionärin und 2 SPORTUNION Funktionäre, die sich über eine Ehrung von Seiten des Landes Burgenland freuen durften. Mit dabei in Eisenstadt war als erste Gratulantin auch SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner.

Ehre, wem Ehre gebührt

Von Seiten der SPORTUNION wurden für ihre ehrenamtliche Verdienste in Vereinen Mag. (FH) Elisabeth Weinfurter (SPORTUNION Neudörfl), Michael Müller, MBA MSD (UNION Eisenstadt Volleyball) und Andreas Schmidt (UESV Jennersdorf) ausgezeichnet.

Elisabeth Weinfurter ist seit 1987 in der SPORTUNION Neudörfl Sektion Gymnastik aktiv. Zunächst als Aktive, später auch als Trainerin und ehrenamtliche Funktionärin und hat in ihrer Funktion maßgebend zur positiven Entwicklung des Vereins und insbesondere der Sektion beigetragen.

Michael Müller gründete 1978 den Verein UNION Eisenstadt Volleyball und war und ist seit der Gründung – insgesamt 44 Jahre – Sektionsleiter bzw. Obmann des später entstandenen Vereins. Er wickelt jährlich über 100 Trainerstunden ehrenamtlich ohne Honorar ab und ist Organisator von Volleyballturnieren und Laufbewerben.

Andreas Schmidt ist seit 1994 bei den Stockschützen des UESV Jennersdorf aktiv. Er feierte zahlreiche sportliche Erfolge – wie den Aufstieg in die Landesliga und -meisterschaft der Herren im Stocksport und war auch 12 Jahre als Obmann des Vereins tätig. Nach wie vor bringt er seine Erfahrung als 2. Stellvertreter in den Verein ein.

WhatsApp Bild 2022-11-14 um 12.28.47
Andreas Schmidt vom UESV Jennersdorf erhielt seine Auszeichnung in Oberschützen, Michael Müller und Elisabeth Weinfurter im Beisein von Präsidentin Ofner in Eisenstadt.

Für SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sind genau solche Funktionärinnen und Funktionäre das Rückgrat des burgenländischen Sports:

Ehrenamt ist keine unbezahlte Arbeit, es ist viel mehr eine unbezahlbare Arbeit. Ich möchte allen Preisträgern noch einmal herzlich Gratulieren und bedanke mich auch bei unseren weit über 1.000 ehrenamtlichen Vorstandsmitgliedern in den SPORTUNION Vereinen im Burgenland für ihre engagierte Tätigkeit für den Sport im Burgenland.

Das könnte dich auch interessieren...

Fulminante Gala zum Saisonende der UET Dancers

Vergangenen Sonntag luden die UET Dancers zur 18. Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala, ins Kulturzentrum Eisenstadt. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zauberten ein wahres Tanzfeuerwerk auf die Bühne. Gezeigt wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Allerjüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt und standen fast alle zum ersten Mal

Sport, Spiel und Spaß für 400 Kids beim SPORTUNION actionday Güssing

Bewegung durch Sport und Spiel für Schülerinnen und Schüler aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Mittwoch, 26. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Güssing fand mit mehr als 400 Schülerinnen und Schülern am Gelände des Aktivpark Güssing statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner und Geschäftsführer Patrick Bauer eröffnet. Für ein

SPORTUNION feiert sportlichen Schulausklang mit 500 Kids in Jennersdorf

25. Juni 2024, Jennersdorf | Bewegung durch Sport und Spiel für Schüler:innen aus Schulen des ganzen Bezirkes. Am Dienstag, 25. Juni 2024 war es wieder soweit! Der actionday in Jennersdorf fand mit rund 500 Schüler:innen am Gelände des UFC Jennersdorf statt.  Die Veranstaltung wurde von SPORTUNION Geschäftsführer Patrick J. Bauer unter Beisein der Ehrengäste Bürgermeister Reinhard

Gelungenes GTU Sommerfest

Am 22.06.2024 gingen das alljährliche Sommertanzfest sowie der Ninja Cup der Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg in der Sporthalle der MS Mattersburg über die Bühne. Erstmals fand am Vormittag des Sommertanzfestes der Ninja Cup mit rund 25 Kindern im Alter von 7-14 Jahren statt. Nach den Begrüßungsworten der Ehrengäste, Vizebürgermeister Thomas Nikles sowie den GemeindevertreterInnen Thomas

Trendsportfestival begeistert zum Schulschluss hunderte Jugendliche für spektakuläre Sportarten

SPORTUNION-Vereine sorgen für ein actionreiches UNIQA Trendsportfestival mit rund 400 Schülerinnen und Schülern aus mehreren Schulen in Eisenstadt.  Das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit SPORTUNION ist mittlerweile ein Fixpunkt zum Schuljahresabschluss in allen Bundesländern. Im Burgenland fand das Event für 11- bis 15-jähirge Kinder und Jugendliche aus Gymnasien und Mittelschulen diesmal in der Leichtathletikarena in

UNION Shotokan erfolgreich bei österr. Karate Meisterschaft

Der UNION Shotokan Karate Do Oberpullendorf holt 5x Gold, 3 x Silber und 2 x Bronze bei österr. Karate Meisterschaft. Vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ fuhren 9 Karateka zur Österreichischen Meisterschaft der SKIAF nach Eggelsberg/OÖ. Durch den kurzfristigen krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Prohaska mussten beide eingespielten Kata Teams einen Tag vor der Meisterschaft