FICEP/FISEC Games- zahlreiche Medaillen und bleibende Erinnerungen

Die diesjährigen FICEP/FISEC Spiele wurden in Klagenfurt von der SPORTUNION Kärnten als Gastgeber ausgerichtet. Von 23-29.7 kämpften 15 Nationen in 6 Sportarten um Medaillen. Im Vordergrund standen die gemeinsamen Werte der Verbände, wie Fairness, Toleranz, Nächstenliebe, Inklusion und Integration.

Diese spiegeln sich durch den “Circle of friendship and respect” und die Fair Play Awards (gesponsert von Pichl Medaillen) im Sportbereich wider bzw. beim Rahmenprogramm.

Bei der Eröffnungsfeier wurden die Nationen durch SportlerInnen der DSG-BSV angeführt und die Einnahmen des Bazars waren der Inklusion Kärnten gewidmet. Im Rahmen der Leichtathletikbewerbe wurde ein integrativer Staffellauf mit 4 x 100 m durchgeführt. Mit dabei waren die 2 Special Olympia Sportler Karl-Martin von DSG Sport und Daniel von der Caritas, die auf die 2 teilnehmenden Staffeln je als 4. Läufer an den Start gingen. Beide Teams blieben unter 60 Sekunden, es war also wirklich ein sehr knappes Ergebnis.

Im Jugendforum wurden der Slogan der Spiele #comebackstronger diskutiert und die Auswirkungen der Pandemie für die NachwuchsathletInnen.

Die Heilige Messe wurde gemeinsam mit Olympia Seelsorger P. Johannes Paul Chavanne im Klagenfurter Dom zelebriert.

Team SPORTUNION

Die SPORTUNION war in allen 6 Sportarten vertreten und umfasste eine Delegation von insgesamt 115 Personen. Neben zahlreichen Medaillen wurden vor allem bleibende Erinnerungen errungen.

Medaillenbilanz

Teamsportarten
  • Basketball: Platz 1 für die Burschen und Platz 3 für die Mädchen
  • Futsal: Platz 2 für Burschen
  • Volleyball: Platz 1 für die Burschen und Platz 3 für die Mädchen
Individualsportarten
  • Leichtathletik: 3x Silber; 5x Bronze
  • Schwimmen: 13x Gold, 8x Silber, 1x Bronze
  • Tischtennis: 3x Bronze

Alle detallierten Ergebnisse, sowie die Highlights zum Nachsehen inklusive Fotos & Videos findet man auf der Event-Website unter 2022.ffgames.info

Das könnte dich auch interessieren...

Gender Traineeprogramm

Leistungssport begeistert dich und du hast Lust auf Karriere? Das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport sucht junge Frauen, die sich im Nachwuchsleistungssport und Spitzensport positionieren wollen. Starte jetzt deine Ausbildung zur Trainerin für den Nachwuchs, Sportmanagerin oder Talentecoaching. Ausbildungsprogramm A: Leistungssporttraining Nachwuchs Hast du das Studium der Sportwissenschaften, Lehramt Bewegung und Sport

ORF macht Nationalfeiertag gemeinsam mit Dachverbänden zum sportlichen Aktionstag

Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird zum österreichweiten ORF-Aktionstag. Die Initiative “Wir bewegen Österreich” will österreichweit mehr Bewusstsein für Gesundheit und Solidarität schaffen und den Nationalfeiertag zu einem Gemeinschaftserlebnis mit einem zusätzlichen Charity-Gedanken machen. Der Nationalfeiertag am 26. Oktober wird jährlich (ab 2023) im Zeichen der Initiative “Wir bewegen Österreich” stehen. Ziel der ORF-Initiative ist

UES-Premiere auf internationalem Parkett!

Das junge Inline-Team des UES Eisenstadt erreichte beim Nachwuchsbewerb in Sala (SVK) zwei Podestplätze. Daneben konnte weiter viel Rennerfahrung gesammelt werden. Mit acht Athlet:innen zwichen 5 und 11 Jahren gingen die Inline-Skater des UES Eisenstadt beim Wettkampf am vergangenen Wochenende in Sala in der Slovakei an den Start. Das junge Team aus der Landeshauptstadt war