SPORTUNION sorgt mit actioncamps und kostenlosen Angeboten für Spaß und Sport in den Ferien

Die SPORTUNION Burgenland veranstaltet auch dieses Jahr wieder das SPORTUNION actioncamp 2022. Gemeinsam mit ihren Mitgliedsvereinen hat die SPORTUNION außerdem noch zahlreiche weitere Angebote für einen sportlichen Sommer erstellt.

actioncamp als tolle Ergänzung zum Eisenstädter Ferienspiel

Das actioncamp der SPORTUNION findet von 18. bis 22. Juli statt. Hauptstandort für das Camp wird die kürzlich generalsanierte Landesgeschäftsstelle der SPORTUNION Burgenland sein. Es wird unter anderem auch einen See-Tag in Breitenbrunn und jede Menge Sportarten von lokalen Vereinen – Discgolf, Tanzen, Volleyball etc. – zum Ausprobieren in der näheren Umgebung geben. Erfreut über diese zusätzliche Möglichkeit, den Kindern in Eisenstadt eine Ferienbetreuung anzubieten, zeigt sich auch Bürgermeister Mag. Thomas Steiner: „Die SPORTUNION ist für uns ein starker Partner in Sachen Bewegung, Sport und Jugendarbeit. Deshalb freut es mich, dass wir durch das actioncamp der SPORTUNION unsere Ferienbetreuungszeiten in Eisenstadt weiter ausbauen können und mittlerweile nahezu die gesamten Sommerferien mit Angeboten abgedeckt haben. Das hilft den Eltern die Betreuung sicherzustellen und bringt mehr Bewegung, Sport und Spaß ins Leben der Kinder!“ Für Kinder mit dem Hauptwohnsitz in Eisenstadt gab es ein besonderes Zuckerl: Die Stadt fördert die Teilnahme am actioncamp mit € 60! Das actioncamp in Eisenstadt ist mittlerweile ausgebucht.

Weitere Vereinscamps im ganzen Burgenland

Neben dem SPORTUNION actioncamp unterstützt die SPORTUNION mit Förderungen auch Vereinscamps im ganzen Bundesland. Unter anderem wird es Angebote vom UTC Güssing, dem UTC Wiesen, der Gymnastik & Tanz UNION Mattersburg, dem UNION Tischtennis Club Halbturn, und den UBC Oberwart Gunners geben. Für SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner steht fest: „Der Verein steht bei uns im Mittelpunkt. Deshalb möchten wir mit der Feriencamp Initiative vor allem dazu beitragen, dass die tollen Sommerangebote unserer Vereine für Kinder und Jugendliche von der Öffentlichkeit besser wahrgenommen werden. Ebenso wird die Qualität der Angebote weiter gesteigert und den Vereinen so auch durch viele ‚magic moments‘ die die Kinder erleben dürfen, zu langfristigem Mitgliederzuwachs verholfen.

Informationen und Anmeldung zu allen Feriencamps unter: https://sportunion.at/bgld/feriencamps/

Auch Bewegt im Park wieder erfolgreich angelaufen

Die Österreichische Gesundheitskasse organisiert „Bewegt im Park“ nicht nur im Burgenland, sondern in ganz Österreich. Seit dem Jahr 2016 finanzieren der Dachverband der Sozialversicherungsträger und das Sportministerium diese erfolgreiche Initiative. Auch heuer wieder motivieren zahlreiche professionelle Trainerinnen und Trainer der Sportdachverbände SPORTUNION, ASKÖ und ASVÖ und geben Tipps, um gesund und fit zu bleiben. Für SPORTUNION-Präsidentin Karin Ofner ist dieses Angebot wichtig:

Bewegt im Park leistet einen entscheidenden Beitrag, um unser Land wieder in Bewegung zu bringen, damit wir die gesunden Lebensjahre der Menschen im Burgenland steigern. Die SPORTUNION setzt dabei vor allem auf regional verankerte Sportvereine als Umsetzerin der Kurse. So können über die kostenlosen Sommerkurse auch neue Mitglieder für Vereine gewonnen werden, um ein nachhaltiges Sporttreiben zu ermöglichen.

Bei Bewegt im Park mit dabei sind folgende SPORTUNION Vereine: SPORTUNION Pinkafit, SPORTUNION Leithaberg, SPORTUNION Lady Fitness Güssing, UNION Grande Volley, UTTC Halbturn, Dance Station Austria, UTC Jennersdorf, SPORTUNION Fit und X’und Oberpullendorf, GTU Mattersburg, UNION Crazy Catchers, SPORTUNION Fit im Funcourt und Vamos UNION Volleyballverein Mattersburg. Das ganze Kursangebot gibt es unter www.bewegt-im-park.at

actionday Tour in den Sommerferien

Die SPORTUNION actionday Tour macht im Sommer am 16. Juli von 9 bis 12 Uhr am Neufelder Badesee Station. Am 30. Juli ist von 15 bis 18 Uhr dann auch ein actionday im Seebad Breitenbrunn geplant. Den Schlusspunkt in den Sommerferien setzt der Tag des Sports in Eisenstadt und der actionday im Einkaufszentrum Oberwart. Beide Veranstaltungen finden am 3. September statt. In Oberwart wird es erstmals auch eine Ninja Kids Challenge geben.

Bei den actiondays können Kinder einen vielfältigen Stationenbetrieb besuchen, bei dem sie Trendsportarten genauso wie Sport mit regionalen Vereinen ausprobieren können. Am Ende gibt es für alle Teilnehmenden eine Medaille als Anerkennung.

Mit der actionday Tour bringt die SPORTUNION wie hier in Person von Landesgeschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer Kinder und Jugendliche im Burgenland in Bewegung.
Viel los bei Bewegt im Park der SPORTUNION Pinkafit mit Trainer Klaus Kollowein jeden Dienstag um 19.30 Uhr bei Bodyweight Fitness im Pinkafelder Schlosspark.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit