SPORTUNION Initiative UGOTCHI „Punkten mit Klasse“ steht in den Startlöchern

Die SPORTUNION führt zum bereits 22. Mal das Kindergesundheitsprogramm UGOTCHI “Punkten mit Klasse” in burgenländischen Volksschulen durch. Das Projekt wird österreichweit angeboten und erreichte erneut Rekordteilnahmezahlen. Auch im Burgenland nehmen an der Aktion von 9. Mai bis 5. Juni über 2.000 Schülerinnen und Schüler in 125 Klassen und 50 Schulen teil. Auch Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner unterstützt die wichtige Initiative.

UGOTCHI – Punkten mit Klasse

Laut der 2017 erstmalig in Österreich durchgeführten “Childhood Obesity Surveillance Initiative” (COSI) der WHO Europa ist jeder dritte Bub und jedes vierte Mädchen im Alter von 8 Jahren übergewichtig oder adipös. Bei den Mädchen konnten dabei deutliche regionale Unterschiede im Sinne eines Ost-West- bzw. eines Ost-Süd-Gefälles beobachtet werden.

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner ist überzeugt:

Die Kinder lieben UGOTCHI – das süße Küken – über alles. Während der Initiative ‘Punkten mit Klasse’ können sie gemeinsam mit UGOTCHI Punkte sammeln und so etwas für ihre Gesundheit tun. Auch der Kontakt zu Sportvereinen wird durch die Initiative gefördert. Alles in allem eine absolute Win-Win-Situation für Kinder, Schule und Vereine.

UGOTCHI – Punkten mit Klasse ist das vierwöchige Gesundheitsprogramm, das jährlich rund 60.000 Kinder im Alter von 6-10 Jahren zu mehr Bewegung in der Schule, in der Familie, im Sportverein und allgemein in der Freizeit animiert. Darüber hinaus sensibilisiert es für gesunde Ernährung, Achtsamkeit und das „Miteinander“. Noch dazu werden weitaus mehr Kinder von qualifizierten Vereinstrainerinnen und -trainern im Volksschulunterricht und in Vereinseinheiten bewegt.

Für Burgenlands Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner ist klar:

Die Gesundheit unserer Kinder hat für das Burgenland oberste Priorität. Daher unterstütze ich die SPORTUNION Initiative UGOTCHI gerne. Kinder bekommen damit spielerisch einen Bezug zur eigenen Gesundheitsvorsorge und – für mich als Sportlandesrat fast noch wichtiger – sie bekommen auch Kontakt zu unseren zahlreichen Sportvereinen, wo sie dann ein Leben lang Sport betreiben können.

UGOTCHI365

Die vom Familienministerium und Bildungsministerium empfohlene Familieninitiative rund um Bewegung, Sport und Gesundheit bringt UGOTCHI mit Mitmachvideos für Groß und Klein in die Wohnzimmer. Mehr Informationen zum lustigen Spiel sind auf der Webseite www.ugotchi365.at zu finden.

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit