UES beweist Heimstärke

Emma Luckenberger vom Union Eis- und Rollsportclub gewinnt ihre Altersgruppe und Vereinskollege Tim Thiel zeigte sich stark und erreichte Platz 2. Der Gesamtsieg ging in diesem Jahr an Hannah Frank aus Linz und Nikolaj Gromov aus Wien.

 

Pünktlich zur 28. Auflage des Haydn-Pokals, dem größten Eiskunstlaufbewerb des Burgenlands, zeigt sich das Heimteam des UES Eisenstadt am vergangenen Wochenende in guter Form. Über 180 genannte Sportlerinnen und Sportler aus 7 Bundesländern fanden in diesem Jahr den Weg nach Eisenstadt zu diesem Traditionsbewerb. Pünktlich zum Eisenstädter Jahr des Sports, fand diese Veranstaltung erstmals über drei Tage statt. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft zu schnuppern.

 

Einen Klassensieg feiert Emma Luckenberger in der hart umkämpften Gruppe 3 Basic Novice. Trotz einiger Unsicherheiten konnte sie den Heimvorteil nutzen und landete auf Platz 1. Stark präsentierte sich Vereinskollege Tim Thiel und konnte in noch seiner jungen Wettkampfkarriere mit einem neuen Rekord von 14 Punkten auf dem 2. Platz landen.

 

Für Melinda Fuchs und Anna Schneider lief es diesmal nicht nach Wunsch und sie konnten ihre Trainingsleistung nicht abrufen. Im Endklassement landeten sie daher auf Rang 6 und 10. Vereinskollegin Larissa Kalkbrenner erreichte mit ihrer Darbietung Platz 11.

 

Der Freitag stand beim Haydn Pokal traditionell im Zeichen des Nachwuchses und auch hier konnten bereits imposante Leistungen gezeigt werden. Die Nachwuchstalente des UES konnten gute Platzierungen erreichen und vor allem Wettkampferfahrung schnuppern und so Motivation für das weitere Training tanken.

 

Caroline Drösler konnte ihr Programm beinahe fehlerfrei zeigen und landete im Mittelfeld, Pauline Steiner versuchter erstmals auch schwierige Elemente, die noch nicht einwandfrei gelangen und erreichte Platz 12. Eleni Thiel, Sophia Domjan und Emily Domjan sammelten ihre erste Wettkampferfahrung bei einem nationalen Bewerb und gaben ein Versprechen für die Zukunft ab.

 

Aufgrund der Pandemie war es für viele der erste Start bei einem Bewerb und so ging es vor allem um eine Standortbestimmung.  Iris Feiler konnte ihre Kür fehlerfrei meistern und erreichte Platz 17. Charlotte Jörgensen und Viktoria Kuchelbacher konnten eine souveräne Kür zeigen und erreichten mit ihrer Leistung den 8. Und 10. Rang. Vereinskollegin Lisa Graf präsentierte sich ebenfalls stark und platzierte sich mit einer fehlerfreien Kür im Mittelfeld, Platz 5 im Endklassement.

 

Mit Sandra Bahner, Marlene Szöke, Sofie Pauletta, Yara Mayer, Letizia Fürstauer und Nikola Koch sind ebenfalls wettkampfmäßig noch nicht so erfahrene Läuferinnen aus dem Union-Team am Start und in der zahlenmäßig stark besetzten Altersgruppe der Neulinge konnte sie eine Talentprobe abgeben und sich auf Platz 11, 12, 13, 14, 15 und 16 klassifizieren.

Irene Fuchs, Haupttrainerin und gleichzeitig sportlicher Leiterin im Eisenstädter Erfolgsverein zeigte sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge rundum zufrieden: „Die Mädchen haben heute wieder gezeigt, dass sie großes Talent haben und dies auch im Wettbewerb zeigen können.“.

Das könnte dich auch interessieren...

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die Sportunion Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei

SPORTUNION actioncamps 2025: Ferienstart voller Bewegung, Spiel und „Magic Moments“

Juli 2025 | Mit rund 60 teilnehmenden Kindern in Eisenstadt und Pinkafeld waren die SPORTUNION actioncamps 2025 auch heuer wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto „#sportvorort - bewegte Ferien statt Langeweile“ sorgten engagierte Trainer:innen, ein vielfältiges Programm und die gute Zusammenarbeit mit regionalen Partnern für eine abwechslungsreiche Ferienwoche. Das Besondere an den Camps: Neben