UES beweist Heimstärke

Emma Luckenberger vom Union Eis- und Rollsportclub gewinnt ihre Altersgruppe und Vereinskollege Tim Thiel zeigte sich stark und erreichte Platz 2. Der Gesamtsieg ging in diesem Jahr an Hannah Frank aus Linz und Nikolaj Gromov aus Wien.

 

Pünktlich zur 28. Auflage des Haydn-Pokals, dem größten Eiskunstlaufbewerb des Burgenlands, zeigt sich das Heimteam des UES Eisenstadt am vergangenen Wochenende in guter Form. Über 180 genannte Sportlerinnen und Sportler aus 7 Bundesländern fanden in diesem Jahr den Weg nach Eisenstadt zu diesem Traditionsbewerb. Pünktlich zum Eisenstädter Jahr des Sports, fand diese Veranstaltung erstmals über drei Tage statt. Neben den nationalen Top-Läuferinnen, die mit Kurzprogramm und Kür am Start sind, gibt es weiterhin die Möglichkeit für junge Nachwuchstalente Wettkampfluft zu schnuppern.

 

Einen Klassensieg feiert Emma Luckenberger in der hart umkämpften Gruppe 3 Basic Novice. Trotz einiger Unsicherheiten konnte sie den Heimvorteil nutzen und landete auf Platz 1. Stark präsentierte sich Vereinskollege Tim Thiel und konnte in noch seiner jungen Wettkampfkarriere mit einem neuen Rekord von 14 Punkten auf dem 2. Platz landen.

 

Für Melinda Fuchs und Anna Schneider lief es diesmal nicht nach Wunsch und sie konnten ihre Trainingsleistung nicht abrufen. Im Endklassement landeten sie daher auf Rang 6 und 10. Vereinskollegin Larissa Kalkbrenner erreichte mit ihrer Darbietung Platz 11.

 

Der Freitag stand beim Haydn Pokal traditionell im Zeichen des Nachwuchses und auch hier konnten bereits imposante Leistungen gezeigt werden. Die Nachwuchstalente des UES konnten gute Platzierungen erreichen und vor allem Wettkampferfahrung schnuppern und so Motivation für das weitere Training tanken.

 

Caroline Drösler konnte ihr Programm beinahe fehlerfrei zeigen und landete im Mittelfeld, Pauline Steiner versuchter erstmals auch schwierige Elemente, die noch nicht einwandfrei gelangen und erreichte Platz 12. Eleni Thiel, Sophia Domjan und Emily Domjan sammelten ihre erste Wettkampferfahrung bei einem nationalen Bewerb und gaben ein Versprechen für die Zukunft ab.

 

Aufgrund der Pandemie war es für viele der erste Start bei einem Bewerb und so ging es vor allem um eine Standortbestimmung.  Iris Feiler konnte ihre Kür fehlerfrei meistern und erreichte Platz 17. Charlotte Jörgensen und Viktoria Kuchelbacher konnten eine souveräne Kür zeigen und erreichten mit ihrer Leistung den 8. Und 10. Rang. Vereinskollegin Lisa Graf präsentierte sich ebenfalls stark und platzierte sich mit einer fehlerfreien Kür im Mittelfeld, Platz 5 im Endklassement.

 

Mit Sandra Bahner, Marlene Szöke, Sofie Pauletta, Yara Mayer, Letizia Fürstauer und Nikola Koch sind ebenfalls wettkampfmäßig noch nicht so erfahrene Läuferinnen aus dem Union-Team am Start und in der zahlenmäßig stark besetzten Altersgruppe der Neulinge konnte sie eine Talentprobe abgeben und sich auf Platz 11, 12, 13, 14, 15 und 16 klassifizieren.

Irene Fuchs, Haupttrainerin und gleichzeitig sportlicher Leiterin im Eisenstädter Erfolgsverein zeigte sich mit den Leistungen ihrer Schützlinge rundum zufrieden: „Die Mädchen haben heute wieder gezeigt, dass sie großes Talent haben und dies auch im Wettbewerb zeigen können.“.

Das könnte dich auch interessieren...

Bewegung pur beim SPORTUNION actionday in Mattersburg

Heute stand die Sporthalle Mattersburg ganz im Zeichen von Spiel, Sport und Spaß. Beim actionday der SPORTUNION Burgenland konnten rund 600 Schüler:innen der Volksschule, Mittelschule und Sonderschule Mattersburg an mehr als einem Dutzend Stationen ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Ausdauer unter Beweis stellen. Von Trendsportgeräten wie Airtrack, Speedstacking oder Bungee Run bis hin zu regionalen Sportvereinen,

LT-Athletinnen und -Athleten dominieren die ÖM Feldkirch in U16/U20

Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall und Max Baxa, die jeweils Silber holten. Bei der U16/U20 Österreichischen Meisterschaft in Feldkirch konnte das Laufteam der LT zwei Medaillen gewinnen und weitere starke Platzierungen erzielen. Hervorzuheben sind Magda Karall

Unsere Tennisvereine feiern 50 Jahre

SPORTUNION Präsidentin Karin Ofner sowie die Vizepräsidentinnen Kerstin Stocker und Anita Rongits besuchten am Wochenende den UTC Halbturn und den UTC Neusiedl am See und gratulierten zu ihren Jubiläum.   Am 1. September 1975 wurde der UTC Neusiedl am See von gerade einmal acht Mitgliedern gegründet. Heute – 50 Jahre später – blicken sie auf eine

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen