SPORTUNION Akademie startet mit über 160 Kursen für Sportvereine ins neue Semester

Abgesehen vom Präsenzunterricht wird die Akademie des Sport-Dachverbandes im neuen Jahr 2022 zahlreiche Kurse über eine innovative Online-Lernplattform anbieten.

Die SPORTUNION Akademie (SPAK) hat sich als eine der führenden Ausbildungsinstitutionen im organisierten Sport etabliert. Die SPAK startet mit einem spannenden Kursprogramm ins Jahr 2022 und damit in ein neues Semester, welches für Februar bis August bereits vorliegt. „Als Dachverband unterstützen wir unsere zahlreichen Ehrenamtlichen und Coaches mit einem umfangreichen Serviceangebot. Mit einer innovativen Online-Lernplattform und dem neuen Kursprogramm der SPORTUNION Akademie starten wir ins neue Jahr. Über 160 attraktive und vielfältige Angebote warten im neuen Semester bis August auf unsere Sportvereine und alle Sport-Interessierten. Im Sinne einer erfolgreichen Vereinsarbeit und um sich laufend weiterzuentwickeln, ist es wichtig, sich weiter aus- und weiterzubilden“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die vor allem auf die innovativen digitalen Kurse der Akademie verweist, die krisensicher und ortsunabhängig besucht werden können. Im Burgenland können sich Interessierte unter anderem auf ÜbungsleiterInnen Kurse Special Olympics, Seniorensport, Fitness- und Gesundheitssport, Basismodule sowie Kurse wie Rücken-FIT, Bodyweight Training, wertschätzende Kommunikation im Verein und vieles mehr freuen. Insgesamt werden im Burgenland 16 Aus- und Fortbildungskurse angeboten, Details unter www.sportunion-akademie.at.

Digitale Kurse wurden bereits 2021 erfolgreich umgesetzt

Im vergangenen Jahr fanden zahlreiche Kurse aufgrund der Corona-Pandemie online statt und wurden von mehreren hunderten Teilnehmenden besucht. Im Rahmen der Ausbildung für Übungsleitende waren beispielsweise österreichweit 622 Personen bei 22 Basismodulen und 538 Personen bei 47 Spezialmodulen dabei. Im Burgenland wurden davon 2 ÜbungsleiterInnen Basismodule mit 45 Teilnehmenden und 7 Spezialmodule (Kindersport, Seniorensport, Parkour, Special Olympics) mit insgesamt 163 Teilnehmenden durchgeführt. Es wurde zudem eine eigene Lernplattform für die optimale Durchführung der Angebote im digitalen Bereich eingerichtet. Den Präsenzunterricht kann das Online-Tool zwar nicht ersetzen, aber werden im Rahmen der aktuellen Corona-Krise damit neue Möglichkeiten im Sinne einer krisensicheren Aus- und Fortbildung genutzt. Neben verschiedenen Modulen für Übungsleitende werden unter anderem Kurse für den Kinder- und Seniorensport bis hin zu Workshops für Sicherheit, Frauenförderung, Pressearbeit oder Teambuilding angeboten. Das Burgenland setzt dabei auf hochqualifizierte Ausbildungen von ÜbungsleiterInnen, TrainerInnen und FunktionärInnen mit kompetenter Kursbetreuung in einem modernen, innovativen SPORTUNION Ausbildungszentrum in Eisenstadt. Die umfangreichen Angebote mit zahlreichen Ausbildungen, Fortbildungen, Funktionärs- und Aktivkursen sind unter www.sportunion-akademie.at abrufbar.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung