Ladies. in Business & Sports

In Anwesenheit von Bundesfrauenministerin Susanne Raab und ÖTV-Präsident Magnus Brunner ist am Donnerstag von Turnierdirektorin Sandra Reichel der offizielle Kick Off zur Initiative „Ladies. in Business & Sports“ erfolgt.

Ziele der Initiative sind gleichermaßen die Förderung sportlicher Betätigung sowie beruflicher Karriereplanung und die Persönlichkeitsbildung von jungen Frauen. Ein fixer, jährlicher Treffpunkt für alle Teilnehmerinnen der Initiative ist das Weltklasse-Tennisturnier „Upper Austria Ladies Linz.“

Bei der von Alina Zellhofer moderierten Podiumsdiskussion, die live in ORF Sport+ übertragen wurde, erklärte Turnierdirektorin Sandra Reichel: „Wir sind Österreichs bedeutendste Frauensportveranstaltung und wollen diesen Status und unsere Netzwerke aktiv dabei einbringen, eine ganzjährig aktive Plattform mit unterschiedlichsten Aktivitäten für junge Frauen zu installieren.“

Frauen in Führungspositionen sind eine Bereicherung

Begeistert von dieser Initiative ist die Frauenministerin. „Ich finde, es ist wichtig zu zeigen, was Frauen Großartiges im Sport leisten. Das ist auch eine frauenpolitische Aufgabe. Hier Aufmerksamkeit zu schaffen ist wichtig, weil Frauen auch für junge Mädchen ganz große Vorbilder sind. Sie sollen zeigen, dass man es auch als Mädchen im Sport schaffen kann – auch in männerdominierten Sportarten. Aber eben auch – was die Wirtschaft betrifft – in Führungspositionen. Da sind Frauen eine Bereicherung“, sagte Susanne Raab.

Als erste Aktivität wurde, wie bereits berichtet, in der Turnierwoche die Aktion „1.000 Tennisschläger für 1.000 Mädchen von fünf bis zwölf Jahren“ gestartet. Eine wichtige Kooperationspartnerschaft der Initiative besteht mit dem Österreichischen Tennisverband. „Wir haben auch die Aufgabe, mehr Mädchen zum Tennis zu bringen. Der Kickoff dafür hat am Sonntag stattgefunden und es ist unglaublich, Mädchen mit leuchtenden Augen und einem Tennisschläger in der Hand zu sehen“, meinte Sandra Reichel.

Österreichs Damentennis wieder an die Weltspitze heranführen

ÖTV-Präsident Magnus Brunner stellte fest: „Eines der primären Ziele ist es, das Damentennis in Österreich zu stärken und wieder an die erweiterte Weltspitze heranzuführen. Dies muss bereits in jungen Jahren passieren. Und dafür bedarf es gut ausgebildeter Coaches. Und wir müssen die Turnierlandschaft in Österreich forcieren, aufbauen – insbesondere im Damentennis. Da ist so ein Highlight wie hier in Linz natürlich sehr wichtig. Wir haben auch Aufholbedarf, was Funktionärinnen betrifft, zum Beispiel bei weiblichen Coaches und auch Schiedsrichterinnen. Dafür haben wir unterschiedlichste Initiativen, die wir ins Leben rufen werden – „Ladies. in Tennis“ nennt sich das Projekt. Es ist wirklich wichtig, den Anteil an Frauen in sportlichen Bereichen zu steigern.“Turnierbotschafterin Barbara Schett erinnerte sich an tolle Momente in ihrer Karriere, die sie 2004 in Linz beendet hat. Zum aktuellen Thema sagte sie: „Damen- und Herrentennis ist aktuell durch die WTA und ATP zu gespalten und meiner Meinung nach sollte das gesamte Produkt verkauft werden. Viele Frauen trauen sich Führungspositionen oder ähnliches nicht so zu, besonders weil es mit Kindern doch noch etwas anderes ist. Aber wir sollten einander unterstützen und voran gehen und so junge Frauen motivieren, damit sie dran bleiben und für ihre Ziele arbeiten.“

Weitere Informationen über die Aktivitäten der Initiative erfolgen laufend über die Homepage des „Upper Austria Ladies Linz“ www.ladieslinz.at.

Das Finale des 31. Linzer Damentennis-Klassikers wird am heutigen Freitag, 12. November, um 19 Uhr ausgetragen.

Die Siegerehrung findet in Anwesenheit von Bundessportminister und Vizekanzler Werner Kogler, Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer und der Linzer Vizebürgermeisterin Karin Hörzing  statt. Musikalisch umrahmt wird die Siegerehrung von einem Auftritt der Poxrucker Sisters.

Das könnte dich auch interessieren...

Gesunder Rücken-Kurse starten ins Wintersemester! Jetzt noch Restplätze sichern!

Rückenschmerzen vorbeugen, Beweglichkeit steigern und fit durch den Winter starten: Mit dem beliebten Gesundheitsprojekt Beweg’ Dich – Gesunder Rücken bietet die Österreichische Gesundheitskasse auch heuer wieder kostenlose Kurse an. Jetzt noch die Gelegenheit nutzen, sich einen Platz zu sichern und aktiv zu einem gesunden Rücken und mehr Lebensqualität beizutragen!

SPORTUNION sorgt zum Schulstart für Bewegung und Ninja-Feeling im eo Oberwart

Oberwart, 30. August 2025 | Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit dem eo Oberwart kurz vor dem Beginn des neuen Schuljahres bereits zum 12. Mal einen actionday im Shoppingcenter. Den zahlreichen Besucher:innen wurden an diesem Tag wieder Trendsportgeräte wie Bungee Run und Airtrack sowie viele regionale Sportvereine mit ihren Angeboten vorgestellt. Auch heuer gab es

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,