Projekt „Mental Fit Pfad“: Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

Geist und Körper fit zu halten ist das Ziel der neuen Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen teils schwere Defizite und Ängste aufgebaut haben. Mithilfe von prominenten Persönlichkeiten als Testimonials, unter ihnen Olympiasiegerin Julia Dujmovits vom UNION Schiclub Güssing, Extremradsportler Wolfgang Fasching, Ex-Slalomstar Thomas Sykora und Felix Gottwald, der erfolgreichste Sportler der österreichischen Olympia-Geschichte, sollen die Kinder zur Auseinandersetzung mit ihren Problemen und zu Bewegung motiviert werden. Landesrat Dorner und Bildungslandesrätin Winkler „eröffneten“ gemeinsam mit Dachverbandsvertretern am Dienstag, in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“.

Drohenden Folgeschäden entgegenwirken

„Wir sind seit über einem Jahr mit der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten konfrontiert, deren negative Folgewirkungen erst im Laufe der Jahre zu Tage treten werden. Und es sind besonders unsere Kinder und Jugendlichen, die unter Corona und dem damit verbundenen Stillstand leiden. Wenn nicht gegengesteuert wird, sind drastische Folgeschäden für die körperliche, vor allem auch die mentale Fitness nicht zuletzt aufgrund von Bewegungsmangel zu befürchten“, betonten Dorner und Winkler unisono. „Um diese für unseren Nachwuchs so gut es geht zu minimieren, haben wir die Initiative ‚Mental-Fit-Pfad‘ ins Leben gerufen. Damit wollen wir Jugendlichen und Kindern ein Werkzeug für eine gesunde, positive Zukunft geben. Ein großer Dank an die burgenländischen Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION, die die Aktion mit Bewegungs-Coaches unterstützen“.

Training der mentalen Fitness lehrt Umgang mit schwierigen Situationen

Mentales Training in Kombination mit Sport ist nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Jugendliche ganz wichtig

ist SPORTUNION Burgenland Vizepräsidentin Anita Rongitsch überzeugt.

„Kinder können durch das Trainieren der mentalen Fitness den Umgang mit schwierigen Situationen und damit viel für das Leben lernen“, pflichtet ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits bei. Für ASKÖ-Präsidenten Alfred Kollar ist vor allem die Vorbildwirkung von erfolgreichen Persönlichkeiten ein zentrales Kriterium. „Dass es gelungen ist, die Testimonials für diese Initiative zu gewinnen, ist ein toller Anreiz für die Kinder und Jugendlichen. Von den wertvollen Erfahrungen solcher Vorbilder können sie nur profitieren“.

Neun Stationen, neun sportliche und mentale Übungen

Der „Mental Fit Pfad“ soll Kindern und Jugendlichen in einfacher, spielerischer Form den Umgang mit mentalen Problemen wie Isolation, Einsamkeit und Ängsten erläutern, wie sie insbesondere durch die Corona Krise entstanden sind. Ein Pfad besteht aus neun Tafeln (Stationen) im Format 40 x 60 cm, die sich einfach mit Kabelbindern auf Schulgeländen, Sportstätten oder Wanderwegen montieren und so einen vollständigen Fitnessparcours entstehen lassen. Jede Station wird mit einer sportlichen Übung unterstützt, um die Kinder und Jugendlichen einerseits zu mehr Bewegung zu motivieren und andererseits auf diverse Angebote in Sportvereinen hinzuweisen.

Über QR-Code Videos von Spitzensportlern abrufen

Persönlichkeiten aus Spitzensport, Raumfahrt, Kunst usw. geben ihre Erfahrungen weiter, stellen per Video, das über einen QR-Code abrufbar ist, einen mentalen Lösungsvorschlag und schlagen eine sportliche Übung dazu vor. Die Übungen sind auf den Tafeln auch bildlich dargestellt und auf alle Altersgruppen ausgelegt, je nach Anzahl der Wiederholungen – Helden für Kindergarten, Kämpfer für Volksschule und Meister für Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Videos lassen sich auch über die Webseite https://www.projekt-handschlag.com/mental-fit-pfad/ aufrufen und in den Unterricht einbinden. Die verschiedenen Lösungsansätze können so in der Klasse mit den PädagogInnen besprochen werden.

Bild (Landesmedienservice Burgenland): Der erste von 100 „Mental Fit Pfaden“ wurde in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See eröffnet. V.l. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Bgm.in Elisabeth Böhm, LR Mag. Heinrich Dorner, LRin Mag.a Daniela Winkler, ASKÖ-Präs. KommR Dr. Alfred Kollar, Vizepräs.in Sportunion Burgenland, Anita Rongitsch, ASVÖ-Präs. Robert Zsifkovits mit Kindern der VS Am Tabor, v.l. Lukas Gangl, Johannes Fischer, Julianna Wojnesich, Lukas Haider

Das könnte dich auch interessieren...

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-Staatsmeisterschaft

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den Staatsmeisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch mit

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.

Gedenkgottesdienst Pepi Frank

wir dürfen euch in tiefer Verbundenheit mitteilen, dass am Freitag, dem 09. Mai 2025, um 17:30 Uhr im Dom zu Eisenstadt ein Gedenkgottesdienst zu Ehren von Josef "Pepi" Frank gefeiert wird. Pepi war nicht nur ein großartiger Sportler und Funktionär, sondern auch ein Mensch, der durch sein Wirken viele Spuren hinterlassen hat. Dieser Gottesdienst soll

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und