Projekt „Mental Fit Pfad“: Fitnessparcours für gesunden Geist und Körper

Geist und Körper fit zu halten ist das Ziel der neuen Initiative „Mental Fit Pfad“, die von Sportlandesrat Heinrich Dorner und Bildungslandesrätin Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100 burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen teils schwere Defizite und Ängste aufgebaut haben. Mithilfe von prominenten Persönlichkeiten als Testimonials, unter ihnen Olympiasiegerin Julia Dujmovits vom UNION Schiclub Güssing, Extremradsportler Wolfgang Fasching, Ex-Slalomstar Thomas Sykora und Felix Gottwald, der erfolgreichste Sportler der österreichischen Olympia-Geschichte, sollen die Kinder zur Auseinandersetzung mit ihren Problemen und zu Bewegung motiviert werden. Landesrat Dorner und Bildungslandesrätin Winkler „eröffneten“ gemeinsam mit Dachverbandsvertretern am Dienstag, in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See den ersten „Mental Fit-Pfad“.

Drohenden Folgeschäden entgegenwirken

„Wir sind seit über einem Jahr mit der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten konfrontiert, deren negative Folgewirkungen erst im Laufe der Jahre zu Tage treten werden. Und es sind besonders unsere Kinder und Jugendlichen, die unter Corona und dem damit verbundenen Stillstand leiden. Wenn nicht gegengesteuert wird, sind drastische Folgeschäden für die körperliche, vor allem auch die mentale Fitness nicht zuletzt aufgrund von Bewegungsmangel zu befürchten“, betonten Dorner und Winkler unisono. „Um diese für unseren Nachwuchs so gut es geht zu minimieren, haben wir die Initiative ‚Mental-Fit-Pfad‘ ins Leben gerufen. Damit wollen wir Jugendlichen und Kindern ein Werkzeug für eine gesunde, positive Zukunft geben. Ein großer Dank an die burgenländischen Sportdachverbände ASVÖ, ASKÖ und SPORTUNION, die die Aktion mit Bewegungs-Coaches unterstützen“.

Training der mentalen Fitness lehrt Umgang mit schwierigen Situationen

Mentales Training in Kombination mit Sport ist nicht nur für Spitzensportler, sondern auch für Jugendliche ganz wichtig

ist SPORTUNION Burgenland Vizepräsidentin Anita Rongitsch überzeugt.

„Kinder können durch das Trainieren der mentalen Fitness den Umgang mit schwierigen Situationen und damit viel für das Leben lernen“, pflichtet ASVÖ-Präsident Robert Zsifkovits bei. Für ASKÖ-Präsidenten Alfred Kollar ist vor allem die Vorbildwirkung von erfolgreichen Persönlichkeiten ein zentrales Kriterium. „Dass es gelungen ist, die Testimonials für diese Initiative zu gewinnen, ist ein toller Anreiz für die Kinder und Jugendlichen. Von den wertvollen Erfahrungen solcher Vorbilder können sie nur profitieren“.

Neun Stationen, neun sportliche und mentale Übungen

Der „Mental Fit Pfad“ soll Kindern und Jugendlichen in einfacher, spielerischer Form den Umgang mit mentalen Problemen wie Isolation, Einsamkeit und Ängsten erläutern, wie sie insbesondere durch die Corona Krise entstanden sind. Ein Pfad besteht aus neun Tafeln (Stationen) im Format 40 x 60 cm, die sich einfach mit Kabelbindern auf Schulgeländen, Sportstätten oder Wanderwegen montieren und so einen vollständigen Fitnessparcours entstehen lassen. Jede Station wird mit einer sportlichen Übung unterstützt, um die Kinder und Jugendlichen einerseits zu mehr Bewegung zu motivieren und andererseits auf diverse Angebote in Sportvereinen hinzuweisen.

Über QR-Code Videos von Spitzensportlern abrufen

Persönlichkeiten aus Spitzensport, Raumfahrt, Kunst usw. geben ihre Erfahrungen weiter, stellen per Video, das über einen QR-Code abrufbar ist, einen mentalen Lösungsvorschlag und schlagen eine sportliche Übung dazu vor. Die Übungen sind auf den Tafeln auch bildlich dargestellt und auf alle Altersgruppen ausgelegt, je nach Anzahl der Wiederholungen – Helden für Kindergarten, Kämpfer für Volksschule und Meister für Jugendliche ab 14 Jahren.
Die Videos lassen sich auch über die Webseite https://www.projekt-handschlag.com/mental-fit-pfad/ aufrufen und in den Unterricht einbinden. Die verschiedenen Lösungsansätze können so in der Klasse mit den PädagogInnen besprochen werden.

Bild (Landesmedienservice Burgenland): Der erste von 100 „Mental Fit Pfaden“ wurde in der Volksschule Am Tabor in Neusiedl am See eröffnet. V.l. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Bgm.in Elisabeth Böhm, LR Mag. Heinrich Dorner, LRin Mag.a Daniela Winkler, ASKÖ-Präs. KommR Dr. Alfred Kollar, Vizepräs.in Sportunion Burgenland, Anita Rongitsch, ASVÖ-Präs. Robert Zsifkovits mit Kindern der VS Am Tabor, v.l. Lukas Gangl, Johannes Fischer, Julianna Wojnesich, Lukas Haider

Das könnte dich auch interessieren...

Der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG war letztes Wochenende im Westen Österreichs unterwegs!

Der UTTC Oberwart musste am vergangenen Wochenende erneut ersatzgeschwächt antreten, da die Nummer 1 krankheitsbedingt ausgefallen ist. Schon vor der Reise war klar, dass die Aufgaben dadurch deutlich schwieriger werden würden. Am Samstag gastierte das Team in Kufstein (T) und am Sonntag in Innsbruck (T). Dank eines sensationellen Spiels von Michael Seper gegen den Ungarn

SPORTUNION Young Athletes: Präsenzcoaching der Region Ost in St. Pölten

St. Pölten, 16. November 2025 – Im Rahmen des Young Athletes-Programms fand im Sportzentrum Niederösterreich das letzte Präsenzcoaching der Region Ost in diesem Kalenderjahr statt. Zahlreiche junge Sporttalente aus dem Burgenland, Niederösterreich und Wien, begleitet von ihren Eltern, nutzten die Gelegenheit, einen intensiven Tag voller Training, Wissenstransfer und persönlicher Weiterentwicklung zu erleben. Die Veranstaltung bot

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht "Gesundheit auf einen Blick 2025" zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht. „Für die SPORTUNION ist klar: Sport und Bewegung

Erster internationaler Härtetest im Short-Track: UES Nachwuchs mit solidem Auftakt in Zagreb

Maximilian Drösler gewinnt Junior F – das gesamte Nachwuchsteam sammelt bei der Premiere wichtige internationale Erfahrung. Zagreb, 15.–16. November 2025. Der Short-Track-Bewerb der Alpe-Adria-Serie in der kroatischen Hauptstadt markierte für das Nachwuchsteam des UES Eisenstadt den ersten internationalen Auftritt im Short-Track. Sportlerinnen und Sportler aus zehn Nationen – darunter Österreich, Deutschland, Kroatien und Slowenien –

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,