Startschuss für neue Basisausbildung im Behindertensport

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem „Basismodul PLUS Behindertensport“ für Übungsleitende hat der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) gemeinsam mit den drei Dachverbänden (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und Sport Austria eine neue Ausbildung ins Leben gerufen.

Die neue Ausbildung für Übungsleitende (ÜL) im organisierten Sport besteht immer aus einem Basismodul und einem darauffolgenden Spezialmodul. Das PLUS bei dieser speziellen Ausbildung steht für allgemeine Grundlagen im Behindertensport. In 13 Einheiten werden verschiedene Themen in der Theorie und Praxis behandelt, darunter medizinische Grundlagen oder die Prinzipien des Inklusionssports. Das erste Basismodul PLUS startet in diesem Monat und richtet sich an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die eine professionelle Qualifikation speziell im Bereich des Behindertensports erwerben möchten. Ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung endet mit der offiziellen Zertifizierung der Übungsleitenden durch den Sportminister, den Dachverband und Sport Austria.

Inklusion in der Gesellschaft fördern

„Es freut uns sehr, dass die Verbände mit vereinten Kräften Österreichs Behindertensport aktiv weiterentwickeln und damit über den Sport hinaus die Inklusion in der Gesellschaft fördern. Wir leisten damit einen verbindenden Beitrag für eine positive Entwicklung des Miteinanders“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der die weiterführende Kooperation mit dem ÖBSV in Bezug auf die neuen Ausbildungen begrüßt und auch auf das neue SPORTUNION-Skriptum für inklusive Gruppen verweist.

„Durch die erweiterte Zusammenarbeit mit den drei großen Sportdachverbänden werden wir noch mehr Interessierte für das Thema Behindertensport gewinnen und damit auch mehr Menschen mit Behinderung zu Sport und Bewegung motivieren,“ erklärt ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank. Das erste Basismodul PLUS Behindertensport findet von 30. – 31. Oktober 2021 in St. Pölten statt – weitere Kurse sind in Planung.

Nähere Infos und Details zur Anmeldung sind auf der SPORTUNION-Akademie-Seite zu finden:

sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen

SPORTUNION fördert Inklusion

Ganz aktuell hat die SPORTUNION das 120 Seiten starke Skriptum „Spiel und Spaß für alle – vielfältige Bewegungsideen für inklusive Gruppen“ herausgebracht. Das herausragende Skriptum beinhaltet Übungs- und Spielideen für Kinder mit Behinderung und heterogenen Gruppen im Schul- und Vereinssport und ist bereits der 6. Band in der UGOTCHI-Skriptensammlung. Dafür wurden Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachbereichen an einen Tisch geholt, deren gebündeltes Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Skript zusammengetragen wurden.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.