Startschuss für neue Basisausbildung im Behindertensport

Österreichzum Originalbeitrag

Mit dem „Basismodul PLUS Behindertensport“ für Übungsleitende hat der Österreichische Behindertensportverband (ÖBSV) gemeinsam mit den drei Dachverbänden (ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION) und Sport Austria eine neue Ausbildung ins Leben gerufen.

Die neue Ausbildung für Übungsleitende (ÜL) im organisierten Sport besteht immer aus einem Basismodul und einem darauffolgenden Spezialmodul. Das PLUS bei dieser speziellen Ausbildung steht für allgemeine Grundlagen im Behindertensport. In 13 Einheiten werden verschiedene Themen in der Theorie und Praxis behandelt, darunter medizinische Grundlagen oder die Prinzipien des Inklusionssports. Das erste Basismodul PLUS startet in diesem Monat und richtet sich an alle Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die eine professionelle Qualifikation speziell im Bereich des Behindertensports erwerben möchten. Ein erfolgreicher Abschluss der Ausbildung endet mit der offiziellen Zertifizierung der Übungsleitenden durch den Sportminister, den Dachverband und Sport Austria.

Inklusion in der Gesellschaft fördern

„Es freut uns sehr, dass die Verbände mit vereinten Kräften Österreichs Behindertensport aktiv weiterentwickeln und damit über den Sport hinaus die Inklusion in der Gesellschaft fördern. Wir leisten damit einen verbindenden Beitrag für eine positive Entwicklung des Miteinanders“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der die weiterführende Kooperation mit dem ÖBSV in Bezug auf die neuen Ausbildungen begrüßt und auch auf das neue SPORTUNION-Skriptum für inklusive Gruppen verweist.

„Durch die erweiterte Zusammenarbeit mit den drei großen Sportdachverbänden werden wir noch mehr Interessierte für das Thema Behindertensport gewinnen und damit auch mehr Menschen mit Behinderung zu Sport und Bewegung motivieren,“ erklärt ÖBSV-Präsidentin Brigitte Jank. Das erste Basismodul PLUS Behindertensport findet von 30. – 31. Oktober 2021 in St. Pölten statt – weitere Kurse sind in Planung.

Nähere Infos und Details zur Anmeldung sind auf der SPORTUNION-Akademie-Seite zu finden:

sportunion-akademie.at/content/SPORTUNION_Akademie/ausbildungen/uebungsleiterinnen

SPORTUNION fördert Inklusion

Ganz aktuell hat die SPORTUNION das 120 Seiten starke Skriptum „Spiel und Spaß für alle – vielfältige Bewegungsideen für inklusive Gruppen“ herausgebracht. Das herausragende Skriptum beinhaltet Übungs- und Spielideen für Kinder mit Behinderung und heterogenen Gruppen im Schul- und Vereinssport und ist bereits der 6. Band in der UGOTCHI-Skriptensammlung. Dafür wurden Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Fachbereichen an einen Tisch geholt, deren gebündeltes Wissen und ihre Erfahrungen in diesem Skript zusammengetragen wurden.

Das könnte dich auch interessieren...

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday

Gunners und Blackbirds vereinbaren Kooperationspartnerschaft

Mit dem burgenländischen Finale in der abgelaufenen win2day Superliga 24/25 hat Burgenlands Basketball in vielerlei Hinsicht ein kräftiges Ausrufezeichen gesetzt! Obwohl mit gerade einmal sechs Landesvereinen der mit Abstand kleinste Basketball-Landesverband in Österreich, kämpften mit den BBC Nord Dragonz Eisenstadt und den UNGER STEEL Gunners Oberwart gleich zwei Vereine um den österreichischen Meistertitel in der

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften