ESU erfolgreich beim Schwimmfestival in Mörbisch

Am Sonntag, 12.9.2021, nahm die Eisenstädter Schwimmunion beim Schwimmfestival in Mörbisch Teil und reiste mit 5x Gold 3x Silber & 4 x Bronze zurück in die Landeshauptstadt. Die SchwimmerInnen der ESU bestritten hier den letzten Open Water Bewerb der Saison 2020/21 und starten somit motiviert in die zweite Trainingswoche der neuen Saison.

Florian Schumich bestritt die Königsdisziplin „doppelte Seedurchquerung“ und schwamm im sehr starken Starterfeld souverän nicht nur zum Sieg seiner Altersklasse, sondern war mit der Zeit von 1h 20,14 der absolut schnellste Teilnehmer über die 6,3 Kilometer lange Strecke. Sein Trainingspartner Balazs Bendeguz Bognar beendete die klassische 3.1 Seequerung von Ilmitz nach Mörbisch als drittschnellster Mann und holte sich mit dieser Leistung die Silbermedaillie in seiner Alterklasse, dicht gefolgt von Mathias Bichler, der sich in der neuen Saison gleich mit der Bronze Medaille in seiner Altersklasse belohnt.

Unser Trainer Patrick Oberroither startete ebenso über die 3,1 km und platzierte sich hinter Bichler & Bognar. Auch wenn er sich seinen fleißigen Schwimmern geschlagen geben musste, siegte er in seiner Altersklasse und ist stolz auf die Leistung aller seiner AthletInnen. Ebenso erfolgreich über diese Distanz waren Katharina Rittsteuer als drittschnellste Frau (zweite ihrer Altersklasse) sowie die gleich dahinter platzierte Zsofia Molnar.

Parallel zur Seedurchquerung fand auch der Junior Open Water Cup im Mörbischer Seegelände statt. Die ESU hat auch bei den Juniorenklassen erfolgreich zugeschlagen und gratuliert besonders Leonie Andert & Johannes Haubenwallner zum Sieg in ihrer Altersklasse. Stella Bohrer holte sich Silber und die weiteren Teilnehmer unseres Teams erreichten starke Zeiten!

Zum Abschluss des Wettkampfes erfolgte noch die Siegerehrung der Cup Wertung der ganzen Saison. Wir gratulieren Coach Oberroither zum ersten Platz, Tim Thury zum Zweiten und Rittseuer und Haubenwallner zum dritten Platz der Saisonwertung.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.