ESU bei den Österreichischen Openwater Staatsmeisterschaften und Juniorenmeisterschaften

Vergangenes Wochenende von 06.08.-07.08. 2021 fanden die Open Water Staatsmeisterschaften bzw. Österreichischen Meisterschaften der Juniorenklasse in Kufstein statt. Die ESU kehrt mit 2 Österreichischen Meistern, einem Bronzegewinner und 3 weiteren Top-Ergebnissen aus Tirol zurück. Unsere SchwimmerInnen bewiesen, dass sie nicht nur im Becken zur Elite gehören, sondern auch im freien Gewässer über die 5 km Distanz kaum zu bremsen sind. Zum Einschwimmen nahm die ESU auch bei dem lokalen Fun-Bewerb teil und räumte ab!

Der 17-jährige Allrounder der ESU, Florian Schumich, krönte sich zum Sieger der Juniorenklasse B mit einer sehr starken Zeit von 1:01:41, und landete sogar in der Allgemeinen Wertung auf Platz 7. Sein jüngerer Bruder Felix Schumich stand als Bronzegewinner am Podest der Juniorenklasse C.

Der Sieger der Junioren C Klasse war sein Vereinskollege Balazs Bognar. Der 15-jährige Eisenstädter blieb weiter auf seiner Erfolgswelle von den Nachwuchsstaats und gewann mit über 5 Minuten Vorsprung die Wertung in einer Zeit von 1:03:09,8. Somit war er als 10.-Platzierter der Allgemeinen Klasse nur knapp hinter Florian.

Überragende Leistungen erbrachte auch das restliche Team. Leni Unterberger konnte ihre persönliche Bestzeit über die 5 km Distanz stark verbessern und wurde mit der Zeit von 1:08:41 Vierte in ihrer Altersklasse, mit nur 10 Sekunden Rückstand aufs Podest. Ihre Kollegen Mathias Bichler und Sebastian Eiszner starteten zum ersten Mal über die 5 km Distanz und konnten bei ihrer Premiere Platz 4 & 5 in der Junioren C Klasse erreichen.

Als Abschluss der Österreichischen Meisterschaften starteten noch Florian Schumich, Balazs Bognar, Leni Unterberger und Livia Unterberger über die 4 x 1,25 km Staffel. Nach einem wahnsinnig spannenden Rennen konnte sich das junge Team auf Rang 5 einreihen. Die Gesamtzeit von 1:03:41 beweist, dass das Team alles gegeben hat und der Trainer Patrick Oberroither zeigt sich sehr zufrieden mit der Leistung seiner SchwimmerInnen:

Dies war eine sehr besondere Saison für das Team und es gibt kaum einen schöneren Abschluss als solche erfreulichen Ergebnisse. Dies war die 3. Wettkampfwoche ohne Pause und das Training war teilweise schwer zu planen. Das Team der ESU hat sich die Sommerpause mehr als verdient!

Noch am Tag vor dem 5 km Bewerb reiste das Team der ESU bereits zum Funbewerb am Hechtsee an. Florian Schumich gewann die 1.25km vor Balazs Bognar, Mathias Bichler und Felix Schumich. Bei den Mädls erreichte Leni Unterberger den 2. Platz sowohl Allgemein, als auch in ihrer Altersklasse.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.