Unterstütze mit deinem Verein den „Langen Tag des Sports“

Sportvereine und Schulen starten mit großem Aktivtag ins Sportjahr 2021 – anmelden und mitmachen!

Die Corona-Pandemie hat die österreichische Bevölkerung vor große Herausforderungen gestellt. Die letzten 15 Monate waren für den österreichischen Sport eine schwierige Phase. Der stark beeinträchtigte Zugang zu gemeinsamer Bewegung und gemeinsamem Sport hat zu einer verringerten sportlichen Aktivität in der Bevölkerung geführt. Der Vereinsbetrieb musste geschlossen werden, Indoorsport war im Breitensport nicht möglich und auch der Teamsport musste generell zurückgefahren werden. Vereinsangehörige haben ihre Mitgliedschaft nicht verlängert und sind somit – hoffentlich nur vorübergehend – aus dem organisierten Sport ausgeschieden.

#comebackstronger

Bereits Ende 2020 wurden in enger Absprache zwischen dem organisierten Sport und der Politik Planungen unter dem Titel „#comebackstronger“ gestartet, um eine gestärkte Rückkehr in den Sport so gut wie möglich zu unterstützen. Eine dieser erarbeiteten Maßnahmen ist die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den Sportvereinen und den Schulen und ihre gegenseitige Unterstützung.

Langer Tag des Sports

Die aktuelle Infektionslage erlaubt es nun den „Langen Tag des Sports“ am 24. September 2021 zu planen und somit gerade jetzt positive Signale für leicht verfügbare Bewegungsangebote für alle Menschen in Österreich auszusenden. Nach dem Start in den Schulen werden viele Vereine an diesem Tag Angebote an die sportinteressierten Menschen in Österreich richten.

Das Bildungsministerium, das Sportministerium und die gesamte Sportcommunity in Österreich wenden sich nun an euch als Vereinsfunktionär:innen mit dem Ersuchen, diese gemeinsame Initiative zu unterstützen, um den in Österreich lebenden Menschen die Möglichkeit zu geben, Sport in seiner Vielfalt kennenzulernen und auszuüben. Durch Kooperationen zwischen Kindergärten, Schulen und lokalen Sportvereinen soll Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit eröffnet werden, an diesem Tag entweder diverse Sportangebote am Vereinsstandort auszuprobieren oder Angebote der Vereine direkt in den Schulen wahrzunehmen. Zusätzlich werden für Schulen über digitale Plattformen Bewegungsangebote zur Verfügung gestellt, die an diesem Tag für eine Vielfalt an Bewegung bei den Schüler:innen sorgen sollen.

Jetzt gilt es, die Sportvereine und die Kindergärten und Schulen zusammenzuführen und zu vernetzen. Uns ist bewusst, dass wir auf Grund der kurzen Vorlaufzeit in erster Linie nur an eure Motivation appellieren und euch um eure Unterstützung bitten können, um Bewegung und Sport in den Sportvereinen, den Schulen und Kindergärten wieder zu einem kraftvollen Comeback zu verhelfen.

Für die Initiative wurde sowohl die Website www.langertagdessports.at eingerichtet, auf der alle Informationen laufend aktualisiert werden, als auch das E-Mail-Postfach langertagdessports@sportaustria.at erstellt, für den Fall, dass es bei der Vernetzung zwischen Sportvereinen, Schulen und Kindergärten Unterstützung braucht. Wir freuen uns wenn du mit deinem Verein an der Initiative teilnimmst und würden dich ersuchen, eine Kontaktperson aus deinem Sportverein zu benennen und sich auf der Website www.langertagdessports.at für die Teilnahmen zu registrieren (die Registrierung wird in den nächsten Tagen freigeschalten).

Das Sportministerium unterstützt das Comeback des Vereinssports auch durch eine Förderaktion für Neumitgliedschaften. Es werden 75 % der Jahresmitgliedschaft, max. aber 90 Euro, durch das BMKÖS übernommen. Die Vereine können diesen Teil selbst abrechnen, sodass nur der reduzierte Beitrag eingezahlt wird. Dieses Angebot gilt selbstverständlich auch für Kinder und Jugendliche.

Wir bedanken uns bereits jetzt im Voraus, wenn auch dein Verein durch die aktive Teilnahme an dieser Initiative das Comeback von Sport und Bewegung in der österreichischen Bevölkerung unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

UET Dancers zeigen imposante und mitreißende Show

Am 15.06.2025 luden die UET Dancers in das Kulturzentrum Eisenstadt zur Nacht des Tanzes, ihrer jährlichen Abschlussgala. Über 200 aktive Tänzerinnen und Tänzer zeigten eine fulminante Show. Präsentiert wurden bereits prämierte Choreografien der beendeten Wettkampfsaison, aber auch die Jüngsten und Neueinsteiger hatten ihren großen Auftritt. Ein besonderes Highlight der beiden Shows bildete wie immer das

Schumich schwimmt zu Staatsmeister & Vizestaatsmeistertitel!

Erfolgreiche Open Water Staatsmeisterschaften in Kufstein /Hechtsee Kufstein, 21.-22 Juni 2025- Hechtsee Erfolgreiches Wochenende - bei den diesjährigen Open Water Staatsmeisterschaften am Hechtsee in Kufstein! Die ESU konnte eindrucksvoll sowohl einen Staatsmeister-, einen Vizestaatsmeister-, als auch 2 weitere österreichische Meistertitel gewinnen und zahlreiche Medaillen mit nach Hause bringen. Besonders herausragend war die Leistung von Medaillengarant

#sportvorort: Pinkafeld wird zur Sportzone – 350 Kinder starten mit der SPORTUNION bewegt in die Ferien

Pinkafeld, 25. Juni 2025 | Bewegung, Spaß und viele strahlende Gesichter – der erste actionday der SPORTUNION im Bezirk Oberwart fand am Gelände der Mittelschule Pinkafeld (Schlosspark) statt. Rund 350 Kinder aus der Volksschule Pinkafeld, der Mittelschule Pinkafeld und der ASO Pinkafeld nahmen teil und tauchten einen ganzen Vormittag lang in die bunte Welt des

Laufteam-Athleten top beim Liese-Prokop-Memorial

Caroline Bredlinger siegt über 800m. Niklas Strohmayer-Dangl ausgezeichneter Zweiter über 400m Hürden. Nur wenige Tage nach ihrem Rekordlauf in Wien zeigte Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) auch beim Liese Prokop Memorial in St.Pölten wieder ein sehr schnelles Rennen über die 800m. Nach einer 400m-Durchgangszeit von 58 Sekunden konnte sich die Hallen-WM-Teilnehmerin nach und nach von