Erfolgreiche Landesmeisterschaften für den USCE

Endlich durften einige Schwimmerinnen und Schwimmer wieder ins Wettkampfbecken springen und ihre Leistung zeigen. 43 Gold-, 41 Silber- und 27 Bronzemedaillen fischten die Schwimmerinnen und Schwimmer von Trainer Tamás Plangár aus dem Leistungszentrumsbecken in der Südstadt.

Dieses Jahr fanden die burgenländischen Landesmeisterschaften nicht nur an einem Wochenende, sondern wurden auf zwei aufgeteilt. Am 29.05.2021 konnten einige Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Langstrecken im BSFZ Südstadt absolvieren und am Wochenende vom 19.06. & 20.06.2021 fanden die anderen Standardbewerbe wieder in der Südstadt statt. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt gingen insgesamt 24 Kinder und Jugendliche an den Start und konnten am Ende 5 Gesamtsiege nach Hause bringen.

Unsere jüngste Schwimmerin bei diesen Landesmeisterschaften Sophia Drexler (Jg. 2013) konnte in ihrer Wertung, Schüler 1 + 2 weiblich, den 3. Platz in der Gesamtwertung ergattern.

In der Kategorie Schüler 1 + 2 männlich gingen alle Plätze des Podestes an Schwimmer des USCE. Hier konnte sich Jonas Drexler (Jg. 2011) zum Landesmeister küren. In derselben Wertung konnte sich Julian Mitring (Jg. 2012) mit Silber auszeichnen und Mateo Krennert (Jg. 2012) mit Bronze.

Luisa Schweiger (Jg. 2009) konnte die Schülerklasse 3 + 4 weiblich für sich entscheiden und den Pokal mit nach Hause nehmen. In derselben Kategorie, für unsere Jungs, gewann Michael Mitring Jg. 2010 den Gesamtsieg.

In der Jugend 1 + 2 weiblich holte Anika Markl Jg. 2007 den Pokal. Sie konnte ihre gute sportliche Form auch in der Allgemeinen Klasse zeigen und holte dort den 2. Platz.

Chiara Diewald holte sich den Gesamtsieg in der Klasse Jugend 3 weiblich. Ihre Teamkollegin, Valerie Mad, zeichnete sich in der gleichen Kategorie mit einer Silbermedaille aus.

In der Kategorie Junioren holte sowohl Joy Diewald (Jg. 2004) bei den Frauen den 2. Platz in der Gesamtwertung als auch Robin Jäger (Jg. 2002) bei den Herren. Robin Jäger spielte auch in der Allgemeinen Klasse mit und machte es den anderen Herren nicht ganz einfach. Er wurde zum Abschluss mit dem 3. Platz belohnt.

Bei den Staffelbewerben konnten die USCE-Schwimmerinnen und Schwimmer auch zeigen, was sie können. Die Burschen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger konnten 2mal Silber erschwimmen. Die Mädchen in der Schülerklasse 3 + 4 und jünger holten einmal Silber und einmal Bronze. In der Allgemeinen Klasse erschwammen die Mädchen einmal Silber und einmal Gold. Auch die Mixed-Staffel der Allgemeinen Klasse konnte einmal Gold und einmal Silber gewinnen. Aber auch die Erfolge der anderen Vereinskollegen und -kolleginnen sind nicht zu vergessen: Joy Diewald (11 Gold, 1 Silber, 5 Bronze), Nico Jäger (3 Bronze), Bianca Mad (2 Silber), Josef Meszaros (1 Bronze), und Klaudia Stoiber (2 Silber). Tesnim Hajamor, Sophie Horvath, Elena Markl, Viktoria Meszaros, Schweiger Raphael, Sophia Stepan, Clara Tschida, Johanna Tschida und Emil Wind konnten nach langer Zeit auch wieder oder zum ersten Mal Wettkampfluft schnappen. Trainer Tamás Plangár:

“Ich bin sehr stolz auf die Leistungen meiner Schwimmerinnen und Schwimmer in schwierigen Zeiten wie diesen und bin gespannt auf die Zukunft.”

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren