Die ESU bei den Burgenländische Landesmeisterschaften – Langbahn

Am vergangenen Wochenende konnten erstmal seit Ausbruch der Coronapandemie wieder die burgenländischen Landesmeisterschaften auf der Langbahn ausgetragen werden. Auf Grund fehlender Infrastruktur im eigenen Bundesland, war der BSV erneut gezwungen mit der Austragung der Landesmeisterschaften / Langbahn in das benachbarte Niederösterreich auszuweichen.

Eben auch auf Grund der mangelnden Infrastruktur war die ESU gezwungen in den letzten Monaten einige Top SchwimmerInnen nach Wien abzugeben, um den AthletenInnen die Besten Trainingsmöglichkeiten zu ermöglichen. Umso erfreulicher ist es, dass diese schmerzlichen Abgänge mit nachrückenden jungen SportlernInnen wieder weg gemacht werden konnte. In der Gesamtwertung/Medailienranking belegte die ESU Platz 1 mit insgesamt 175 Medailien davon 60 in Gold / 58 in Silber / 57 in Bronze.

Ein wahres Monsterprogramm absolvierte Schumich Florian mit 14 Starts und ersten Plätzen in den Bewerben 1500m Freistil / 50m Freistil / 100m Schmetterling / 400m Lagen / 200m Freistil / 100m Rücken / 200m Lagen / 200m Schmetterling / 400m Freistil / 200m Rücken / 100m Freistil jeweils in der Allgemeinen Klasse. Eine unglaubliche Leistung des jungen ESU Schwimmers.

Seinem Bruder um nichts nachstehend war auch Felix Schumich mit 12 Starts und einem Ersten Platz über 100m Rücken in der Klasse Jugend 3+4 sowie ausschließlich Top 10 Plätzen in allen anderen Bewerben.

Auch die Nachwuchsschwimmer Mathias Bichler, Bognar Balazs, Bognar Benedek, Eiszner Sebastian, Molnar Marcell und Widder Paul konnten mit einer Vielzahl von Top 10 Plätzen in diversen Bewerben aufzeigen.

Doch auch die Mädchen, allen voran der Neuzugang von den SUNS Unterberger Leni und ESU Stammschwimmerin Molnar Zsofia zeigten mit Top Leistungen und Top Platzierungen auf. Leni Unterberger absolvierte mit 13 Starts ein ähnliches Monsterprogramm wie Ihr Kollege Schumich Florian und konnte mit Top 3 Plätzen in diversen Bewerben aufzeigen. 2Pl Allg. Klasse 800m Freistil / 2Pl. Junioren 50m Freistil / 2Pl 100m Schmetterling Junioren / 2Pl 100m Rücken Junioren / 2Pl 200m Lagen Junioren / 3 Pl 200m Schmetterling Allg. Klasse / 1 Pl 100m Brust Junioren und noch einige andere Top Plätze

Molnar Zsofia absolvierte mit 12 Starts ebenfalls ein straffes Programm und erreichte Top Platzierungen in den Bewerben 3Pl 50m Freistil Allg. Klasse / 4Pl 100m Schmetterling Allg. Klasse / 2Pl 200m Freistil Allg. Klasse / 1Pl 100m Rücken  Allg. Klasse / 2 Platz  200m Schmetterling  Allg. Klasse und noch viele andere Ergebnisse im Top Ranking

Auch alle anderen SportlerInnen der ESU haben durchwegs großartige Leistungen erbracht, welche es hier zu viel an Zeilen wäre, um diese alle aufzuzählen.

Die Vereinsführung gratuliert allen Sportlerinnen zu Ihren großartigen Leistungen und dem Trainer Team für Ihre tolle Arbeit mit den Jugendlichen.

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen

Dieses Wochenende hatte der UTTC Oberwart Uniqa GA Pinkatal OG die SG Guntramsdorf/Badener TTA und die SG Sportklub/Flötzersteig zu Gast!

Der UTTC Oberwart UNIQA GA Pinkatal OG musste am vergangenen Wochenende ohne seine Nummer 1, David Serdaroglu, auskommen und trat in der 1. Bundesliga der Herren (unteres Playoff) zu zwei Heimspielen an. Trotz der personellen Schwächung zeigte das Team großen Einsatz, musste sich am Samstag geschlagen geben, feierte jedoch am Sonntag einen souveränen 4:1-Erfolg. Leider

GRANDIOSE UES-TEAMLEISTUNG BEI DER ÖM IN WIEN

Mit insgesamt 18 Medaillen, davon 10 Gold, 4 Silber und 4 Bronze, zeigte der UES Nachwuchs einmal mehr seine Stärke im Inline-Speedskating. Wien, 04.–05. Oktober 2025 – Am vergangenen Wochenende verwandelte sich das traditionsreiche Gelände des Wiener Eissportvereins am Heumarkt in eine Rennarena für Österreichs Elite im Inline-Speedskating. Auf einem eigens ausgelegten 250-Meter-Rundkurs wurden quasi

370 Mitglieder, neuer Vorstand und ein Skiopening mit Rekordbeteiligung

Der Union Schiclub Oberwart hat bei seiner Generalversammlung im Hotel Telegraph einen neuen Vorstand gewählt. Obfrau bleibt Mag. (FH) Ute Wagner, unterstützt von einem motivierten Team, das sich vor allem der Nachwuchsarbeit widmet. Mit 370 Mitgliedern, Skigymnastik, Kinderskikursen und dem traditionellen Skiopening am Nassfeld geht der USCO bestens aufgestellt in die Wintersaison. Mit viel Schwung