Bronze bei der Verleihung der Landessportehrenzeichen 2021

Nach fast 8 monatiger Abstinenz von offiziellen Veranstaltungen war es wieder soweit. Das
Dance Team Oggau, genauer gesagt das Quartett, Annika Schuster, Hannah Tschögl, Viktoria
Stacherl und Laura Kusmitsch waren zur Verleihung der Landessportehrenzeichen nach
Raiding eingeladen.

Unter strengen Corona Schutzmaßnahmen und natürlich frisch getestet, erhielten die vier
Showtänzerinnen aus den Händen von Landeshauptmann Doskozil und Landesrat Dorner
den Pokal in Bronze für den Landesmeistertitel 2020 verliehen.

Zufrieden zeigte sich auch der mitgereiste Obmann Stefan Stacherl. „Es hat einfach gut getan
an der Veranstaltung teilzunehmen und zu merken, dass es nun endlich wieder in Richtung
Normalität geht. Die letzten Monate waren vor allem auch für die Mädchen sehr schwierig
und daher freut es mich besonders, dass sie diese Auszeichnung erhalten haben. Wir alle
hoffen nun, dass es so gut weitergeht und wir schon bald wieder auf einer großen Bühne
tanzen dürfen.“

Das könnte dich auch interessieren...

STU Eisenstadt glänzt beim Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in Inzell!

Vom 21. bis 23. November 2025 zeigte das Team des Speedskating Team Union Eisenstadt beim internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena in Inzell beeindruckende Leistungen. Der traditionsreiche Nachwuchswettbewerb gilt als wichtiger Formtest auf der 400-Meter-Langbahn – und unsere Athlet:innen überzeugten mit 8 persönlichen Bestzeiten, starken Platzierungen und mehreren erfüllten B-Kader- sowie Junior-Weltcup-Limits! Die drei Starterinnen und

Pavle Pletikosic wird zweiter beim internationalen Markus-Eicher-Cup

Als einziger UES-Starter erzielt der Nachwuchsläufer in Inzell starke Zeiten über alle drei Sprintdistanzen. Beim vierten internationalen Markus-Eicher-Gedächtnis-Cup in der Max-Aicher-Arena zeigte Pavle Pletikosic als einziger vom Verband nominierter Vertreter des UES Eisenstadt eine überzeugende Leistung. Der traditionsreiche Nachwuchsbewerb gilt als früher Formtest auf der 400-Meter-Langbahn und zieht Jahr für Jahr junge Athleten aus mehreren

Kinder- und Jugendcup der SKIAF

Beim 27. Kinder- und Jugendcup der SKIAF in Henndorf am Wallersee (Salzburg) gingen sechzehn Karateka vom Verein „Union Shotokan Karate Do Oberpullendorf“ an den Start. Im Vereinsvergleich belegten die Oberpullendorfer wieder den 1. Platz im Medaillenspiegel. Inas Hercegovac gewann in der Kategorie Kata-Jugend-männlich-A und Manuel Mock erreichte einen großartigen 3. Platz. Inas holte sich mit