Optimismus, Pessimismus oder das Stockdale Paradox?

Wer schafft es durch die Krise?

James Bond Stockdale war ein amerikanischer Kriegsgefangener in Vietnam. Er wurde zusammen mit einer Gruppe von Gefangenen acht Jahre unter entsetzlichen Umständen festgehalten. Nur ein paar von ihnen überlebten. Warum?

Nicht geschafft hatten es die Pessimisten, die bald verzweifelten. Aber auch die Optimisten starben. „Zu Weihnachten sind wir frei“, dachten sie, und wurden Jahr für Jahr enttäuscht. Acht Jahre waren zu lange, um die andauernden Enttäuschungen zu überleben.

James Bond Stockdale aber sah der grausamen Realität ins Auge und blieb dabei zuversichtlich, dass er sie gut bewältigen werde. Er überlebte.

In Untersuchungen über den Erfolg von führenden Unternehmen beschreibt Jim Collins, ein bekannter Managementexperte, das Stockdale Paradox. Zu akzeptieren, dass es noch lange dauern kann und trotzdem tagtäglich das Beste aus jeder Situation zu machen, ist die Strategie, die am Ende gewinnt.

Auch Dr. Manfred Winterheller lebt und trägt dieses Motto in seinen Vorträgen vor:

Es kann lange dauern, es kann hart werden, es gibt kein Zurück und es wir gut ausgehen!

Nicht Probleme breitreten – sondern Lösungen finden!

Wohin du deine Aufmerksamkeit lenkst, ist deine Entscheidung!

BetriebsFitService erkennt die Probleme und findet mit dir dafür die Lösung!

Fähigkeiten, die wir brauchen, um Zeiten wie diese erfolgreich zu überstehen:

Ausdauer | Kraft | Schnelligkeit | Beweglichkeit |koordinative Fähigkeiten – egal ob körperlich oder geistig!

Die Ausdauer bestimmt die physische und psychische Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung – wie lange kannst du durchhalten?

Die Kraft definiert die Muskelleistung, egal ob Körperkraft oder Gedankenkraft – wer mehr davon hat und sie richtig einsetzt, wird am Ende gewinnen.

Die Schnelligkeit brauchen wir, um auf Reize oder Signale schnellstmöglich zu reagieren. Das ist extrem wichtig, um in Krisenzeiten blitzartig auf Veränderungen reagieren und sich neu positionieren zu können.

Die Beweglichkeit legt die Möglichkeit der Bewegungsweite fest.
Wer mehr Bewegungsweite erreicht, egal ob in Gelenken oder Gedanken, hat ein größeres Handlungsfeld – wirtschaftlich wie gesundheitlich.

Die Koordination fasst mehrere koordinative Fähigkeiten zusammen: Reaktion, Rhythmisierung, Gleichgewicht, räumliche Orientierungs- sowie kinästhetische Differenzierungsfähigkeiten. Am Ende geht es darum, die Fähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit über die Koordinationsfähigkeit optimal zusammenzufügen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Und genau diese Fähigkeiten braucht es in Zeiten wie diesen, um aus Problemsituationen die bestmöglichen Lösungen zu finden.

Wer ausdauernder ist, wird länger durchhalten und somit beharrlicher an seiner Lösung arbeiten.

Wer kräftiger ist, wird mehr Energie in die Lösung stecken.

Wer schneller ist, wird das eine oder andere Mal früher feststellen, was nötig ist, um ein Problem zu lösen.

Wer beweglicher ist, wird aus dem größeren Handlungsspielraum mehrere Lösungsmöglichkeiten für sein Problem finden.

Und wer das alles noch unter einen Hut bringt – ist koordinierter!

Einige Betriebe haben im vergangenen Jahr ihr Bestmögliches gegeben. Unter ihnen ist Martin Rosner, Geschäftsführer von rockymedia graphicdesign. Wir durften ihn im Rahmen vom BetriebsFitService begleiten und gratulieren zum erfolgreichen Projektabschluss!

Unterstützt durch den BetriebsFitService der SPORTUNION Burgenland legen burgenländische Betriebe den Fokus darauf, Lösungen zu finden und nicht Probleme breitzutreten. Maßnahmen sind die Umstellung auf die Digitale Bewegungspause, die Möglichkeit auf Homeoffice, die individuelle Arbeitsplatzgestaltung, bestmögliche digitale Arbeitslösungen, Besprechungen via Zoom, Skype oder MS Teams, Mitarbeiter in Entscheidungsprozesse einbinden, u. v. m.

Die Firmen LSC Wenzel aus Gols und Liszt MFT GmbH aus Rechnitz führten zum Beispiel Gesundheitsworkshops, Führungskräfteworkshops und Zusammenführungsworkshops durch, ganz nach dem Motto: „Wir machen das Beste aus dieser Zeit und gehen den nächsten Schritt!“

Wichtige Info: Maßnahmenförderung bis 30. Juli 2021

Die aktuelle Projektlaufzeit von BetriebFitService endet mit August 2021.

Weitere Informationen zum Projekt: www.betriebsfitservice.at

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.