„Ninja Warrior Austria“: SPORTUNION-Wildcard geht an Tobias Hörndler

Österreichzum Originalbeitrag

Ein Niederösterreicher wird mit einem SPORTUNION-Ticket bei der Erfolgsshow auf PULS 4 am härtesten Parcours Österreichs teilnehmen. 

Im Vorfeld vom „Ninja Warrior Austria“ wurde unter allen SPORTUNION-Bewerberinnen und -Bewerbern eine Wildcard verlost. Diese garantiert ohne Casting-Runde eine fixe Teilnahme in der Sendung auf PULS 4. Glücklicher Gewinner ist der 20-jährige Student Tobias „Tobi“ Hörndler aus Allhartsberg im Bezirk Amstetten. “Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Show Tobi Hörndler! Es freut uns sehr, dass unser Dachverband mit dieser Kooperation mit PULS 4 Trendsportarten weiter aktiv forciert und neue Akzente setzt. Nach dem Trendsportfestival oder dem 4TC Jam werden wir mit dem SPORTUNION Ninja Triples demnächst die Ninja Community aktivieren, unterstützen und weiterentwickeln”, so SPORTUNION-Bundesvorstandsmitglied und Freerunnerin Pamela Forster, die selbst schon bei „Ninja Warrior Austria“ dabei war. Der niederösterreichische Wildcard-Gewinner studiert an der FH Technikum „Human Factors and Sports Engineering“, also Produktentwicklung für den Menschen und im weiteren Sinne auch Sportgeräte-Entwicklung.

Andere Menschen für Trendsport begeistern

„Ich habe mir immer die Ninja Warrior-Ausstrahlungen aller möglichen Länder angesehen. Da ich von der Körperkontrolle der Athleten sehr begeistert war und bin, habe ich den Entschluss gefasst: Irgendwann möchte ich auch den Parcours bestreiten. Die Bewerbung für Ninja Warrior Austria ist daher die logische Konsequenz mein Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen“, so Wildcard-Gewinner Hörndler, der sich in seiner Freizeit neben Sport auch für Videoproduktion interessiert, seine Werke finden sich auch auf Instagram. Auf dem Channel der Calisthenics Gruppe „Caspus“, abrufbar unter www.instagram.com/caspus.attitude, werden laufend unterhaltsame Clips hochgeladen. Damit will die Gruppe auch andere Menschen für den Trendsport begeistern.

Seit seiner Kindheit ist der Niederösterreicher in der SPORTUNION Allhartsberg aktiv, anfangs spielte er dort Fußball und mittlerweile Tennis. Der Student hat bei einer Europareise seine Leidenschaft für Calisthenics entdeckt, bei den regelmäßigen Trainings holt er immer das Beste aus seinem Körper heraus. Die Zielrichtung für Hörndler bei „Ninja Warrior Austria“ ist klar: „Wenn ich einem Vorhaben nachgehe, ist es meine oberste Prämisse, dies auch mit voller Hingabe zu machen. So werde ich auch den Ninja Parcours beschreiten.“ Die Produktion findet im Frühsommer 2021 in Österreich statt, ausgestrahlt wird die Sendung im kommenden Herbst 2021.

Das könnte dich auch interessieren...

2x Gold, 4x Silber, 5x Bronze für GTU-Gymnastinnen

Am Sonntag, den 12.10.2025, veranstaltete die Gymnastik- & Tanz-Union Mattersburg die diesjährige offene burgenländische Landesmeisterschaft der Rhythmischen Gymnastik in Eisenstadt. Beim Bewerb herrschte großer Andrang - insgesamt nahmen 186 Mädchen aus vier burgenländischen Vereinen sowie aus vier Gastvereinen teil. Für die Gymnastinnen der GTU Mattersburg war der Wettkampf ein voller Erfolg, sie erturnten 2x Gold,

Spannender Auftakt der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 in Sieggraben

Am Sonntag fand in Sieggraben die erste Serie der Burgenländischen Nachwuchsliga 2025/26 statt. In drei Gruppen kämpften insgesamt 32 Spielerinnen und Spieler aus sieben Vereinen um die begehrten Stockerlplätze. Bei ausgezeichneten Bedingungen und einer rekordverdächtigen Teilnehmerzahl lieferten die Nachwuchstalente spannende und hochklassige Spiele. Vertreten waren die Vereine UTTC Halbturn, UTTC Neusiedl/See, TTC Mattersburg, ASKÖ Neudörfl,

Gemeinsam Zukunft gestalten: Das war die SPORTUNION-Mitarbeitertagung 2025 in Niederöblarn

Am 9. und 10. Oktober trafen sich 90 SPORTUNION-Mitarbeiter:innen aus ganz Österreich (inklusive der Vortragenden) in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn zur Mitarbeitertagung, die 2013 das erste Mal stattgefunden hatte. Nach der Begrüßung durch Generalsekretär Christian Resch standen spannende Workshops, aktive Bewegungseinheiten und Arbeitsgruppen zu Zukunftsthemen auf dem Programm. Den Auftakt machte ein Impulsvortrag zum

SPORTUNION gratuliert: Traude Perlinger für jahrzehntelanges Engagement im Bridge Club Burgenland geehrt

Eisenstadt, Herbst 2025 – Große Anerkennung für eine Frau, die den Bridge-Sport im Burgenland seit mehr als drei Jahrzehnten prägt: Traude Perlinger wurde im Rahmen einer feierlichen Übergabe von Bridge Club Präsidentin Dr. Uli Kempf gemeinsam mit SPORTUNION-Vizepräsidentin Silvia Mayerhofer geehrt. Neben dieser Ehrung durften sich die Vereinsfunktionäre auch über einen Scheck im Zuge des

Die nächste Ninja-Generation ist startklar – SPORTUNION Cup begeistert in Eisenstadt

Eisenstadt, 4. Oktober 2025 | Der Ninja-Sport begeistert nach wie vor – nicht nur durch TV-Formate wie „Ninja Warrior“, sondern auch durch die stetig wachsende Community in den Vereinen. Die SPORTUNION Burgenland hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Trendsport im Kinder- und Jugendbereich zu fördern und nachhaltig in der Vereinsstruktur zu verankern. Im Rahmen