„Ninja Warrior Austria“: SPORTUNION-Wildcard geht an Tobias Hörndler

Österreichzum Originalbeitrag

Ein Niederösterreicher wird mit einem SPORTUNION-Ticket bei der Erfolgsshow auf PULS 4 am härtesten Parcours Österreichs teilnehmen. 

Im Vorfeld vom „Ninja Warrior Austria“ wurde unter allen SPORTUNION-Bewerberinnen und -Bewerbern eine Wildcard verlost. Diese garantiert ohne Casting-Runde eine fixe Teilnahme in der Sendung auf PULS 4. Glücklicher Gewinner ist der 20-jährige Student Tobias „Tobi“ Hörndler aus Allhartsberg im Bezirk Amstetten. “Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Show Tobi Hörndler! Es freut uns sehr, dass unser Dachverband mit dieser Kooperation mit PULS 4 Trendsportarten weiter aktiv forciert und neue Akzente setzt. Nach dem Trendsportfestival oder dem 4TC Jam werden wir mit dem SPORTUNION Ninja Triples demnächst die Ninja Community aktivieren, unterstützen und weiterentwickeln”, so SPORTUNION-Bundesvorstandsmitglied und Freerunnerin Pamela Forster, die selbst schon bei „Ninja Warrior Austria“ dabei war. Der niederösterreichische Wildcard-Gewinner studiert an der FH Technikum „Human Factors and Sports Engineering“, also Produktentwicklung für den Menschen und im weiteren Sinne auch Sportgeräte-Entwicklung.

Andere Menschen für Trendsport begeistern

„Ich habe mir immer die Ninja Warrior-Ausstrahlungen aller möglichen Länder angesehen. Da ich von der Körperkontrolle der Athleten sehr begeistert war und bin, habe ich den Entschluss gefasst: Irgendwann möchte ich auch den Parcours bestreiten. Die Bewerbung für Ninja Warrior Austria ist daher die logische Konsequenz mein Vorhaben in die Wirklichkeit umzusetzen“, so Wildcard-Gewinner Hörndler, der sich in seiner Freizeit neben Sport auch für Videoproduktion interessiert, seine Werke finden sich auch auf Instagram. Auf dem Channel der Calisthenics Gruppe „Caspus“, abrufbar unter www.instagram.com/caspus.attitude, werden laufend unterhaltsame Clips hochgeladen. Damit will die Gruppe auch andere Menschen für den Trendsport begeistern.

Seit seiner Kindheit ist der Niederösterreicher in der SPORTUNION Allhartsberg aktiv, anfangs spielte er dort Fußball und mittlerweile Tennis. Der Student hat bei einer Europareise seine Leidenschaft für Calisthenics entdeckt, bei den regelmäßigen Trainings holt er immer das Beste aus seinem Körper heraus. Die Zielrichtung für Hörndler bei „Ninja Warrior Austria“ ist klar: „Wenn ich einem Vorhaben nachgehe, ist es meine oberste Prämisse, dies auch mit voller Hingabe zu machen. So werde ich auch den Ninja Parcours beschreiten.“ Die Produktion findet im Frühsommer 2021 in Österreich statt, ausgestrahlt wird die Sendung im kommenden Herbst 2021.

Das könnte dich auch interessieren...

Rekordergebnis für UET Dancers

75 UET Dancers verbrachten das Palmwochenende am Austrian Dance Cup in Bad Ischl, gingen mit 39 Choreografien an den Start und konnten 30 Stockerlplätze ertanzen - darunter achtmal Gold, zwölfmal Silber und zehnmal Bronze. Großen Applaus gab es für die beiden Musical-Großprojekte “Omigod You Guys” von Christina Karall und “Revolting Children” von Nicole Biočanin und

GTU holt zwei Stockerlplätze bei Austrian Open!!

Mit beeindruckender Energie präsentierte sich die Gymnastik & Tanz-UNION Mattersburg am vergangenen Wochenende bei den Austrian Open in Wiener Neustadt. Insgesamt sechs Beiträge gingen in den Kategorien „Open“ und „Lyrical“ in den Qualifikationsrunden von Donnerstag bis Samstag an den Start. Das diesjährige Teilnehmerfeld erwies sich als besonders stark, wodurch sich – im Unterschied zu den

UTTC Town & Country Haus Oberwart erfolgreich bei WIN-Turnier und Senioren-ÖM

Oberwart, 28. April 2025 – Ein sportlich äußerst erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem UTTC Town & Country Haus Oberwart: Während in Linz (OÖ) die 4. Serie der WIN-Turniere 2024/25 über die Bühne ging, kämpften in Straßwalchen (S) Österreichs beste Senior:innen bei den österreichischen Meisterschaften um Edelmetall. Der UTTC war sowohl mit vier Nachwuchsspielern als auch

Rückblick auf die 25. Nacht des Sports!

Am gestrigen Abend fand die 25. Nacht des Sports in der malerischen Kulisse der VILA VITA Pannonia statt. Diese besondere Veranstaltung feierte die herausragenden Leistungen von Sportler:innen, Trainer:innen und Teams aus unserer Region und bot eine Plattform, um die Erfolge des vergangenen Jahres gebührend zu würdigen. In einem festlichen Rahmen wurden die besten Athleten und

Ready fürs Recycling? SPORTUNION-Vereine zeigen, wie’s geht!

Mit rund 712.000 Mitgliedern und 4.700 Vereinen ist die SPORTUNION eine zentrale Kraft im österreichischen Sport. In unseren Vereinen wird nicht nur Bewegung gefördert, sondern auch das Miteinander. Ob im Training, im Vereinslokal, bei Veranstaltungen oder bei Turnieren – Getränke gehören für viele Sportler:innen und Vereine einfach dazu. Ab 2025 kommt dabei ein wichtiges Thema auf uns alle zu: das Recyclingpfand.