SPORTUNION informiert Vereine bei „digitalem Vereinsupdate“

Die SPORTUNION Burgenland lud zum digitalen Vereinsupdate und rund 50 Vereine folgten der Einladung. Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer und ihr Team brachten die wichtigsten Informationen und Updates für Vereine in knapp 90 Minuten auf den Punkt.

Gerade in der schwierigen Zeit der Pandemie haben es ehrenamtlich geführte Sportvereine schwer, sich durch den Dschungel der aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen zu kämpfen. Die SPORTUNION informiert daher ihre Mitgliedsvereine nach jeder Änderung der Verordnung über die Infoplattform www.sportunion.at/bgld/corona-virus mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Erstmals wurde nun auch eine digitale Informationsveranstaltung – das „digitale Vereinsupdate“ abgehalten. Rund 50 Vereine nutzten die Chance sich über folgende Themen zu informieren:

  • Corona-Maßnahmen Update – was ist erlaubt?
  • NPO-Fonds kurz erklärt
  • Förderungen, Fristen und Abrechnung
  • Digitale Weiterentwicklung (Webseite, Design)
  • Termine 2021

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl war es zwar nicht möglich, dass die Vereinsfunktionäre Fragen über das Mikrofon stellten, umso besser wurde dafür die Chatfunktion genutzt, die Gelegenheit bot, nach jedem Tagesordnungspunkt auf individuelle Fragen der Vereine einzugehen. Dort ging es dann um Themen wie: Wer ist Spitzensportler? Ist ein Tennis-Doppel erlaubt? Wann darf wieder Fußball gespielt werden? Diese und viele weitere Fragen wurden vom SPORTUNION Team – sofern zum aktuellen Zeitpunkt bereits möglich – kompetent beantwortet und werden im Anschluss allen Mitgliedsvereinen zur Verfügung gestellt.

„Unser Ziel ist es, 100 Prozent unserer Mitgliedsvereine durch die Krise zu bringen. Dabei sehen wir einen guten Informationsfluss, regelmäßigen Kontakt, finanzielle Förderungen und Aufklärung über die aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen als unsere wichtigsten Angriffspunkte. Natürlich arbeiten wir parallel auch wieder an einer großen Sommersportoffensive, die wir gemeinsam mit unseren Vereinen umsetzen wollen. Der Frühling kommt und draußen wird hoffentlich schon bald wieder ein Sportbetrieb möglich sein, aktuell starten ja zunächst die Kinder und Jugendlichen“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die auch auf weitere Maßnahmen und Perspektiven der Politik für das Sport- und Vereinswesen im Sinne von #comebackstronger hofft.

 

Hier findest du die Folien, Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdate:

Folien Vereinsupdate als PDF

Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdates als PDF

Das könnte dich auch interessieren...

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen

Gelungener Saisonauftakt auf der Kurzbahn für den USCE

Von 24. bis 26. Oktober 2025 fand im traditionsreichen Lőver Uszoda in Sopron(Ungarn) der 44th Dr. Csik Ferenc Memorial Cup statt. Der international starkbesetzte Kurzbahnwettkampf brachte Vereine aus Österreich, Ungarn, Rumänien, der Slowakei und Tschechien zusammen und bot somit ideale Bedingungen für einen spannenden Saisonstart. Für den Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) nahmen folgende Athletinnen und

Innovative Nachwuchsarbeit im Fokus: SPORTUNION Jugendförderpreis 2025

Glückliche Gesichter bei den Siegervereinen des 13. SPORTUNION Jugendförderpreises im Eisenstädter E_Cube. Gewonnen hat mit dem Verein VAMOS – UNION Volleyballverein Mattersburg ein Verein, dessen Jugendarbeit besonders innovativ und mit viel Engagement betrieben wird. Den zweiten Platz holte das UNION Karate Center Eisenstadt, die bereits Landesmeistertitel im Nachwuchs erreichen konnten und auf Wertevermittlung durch Sport

Zwei Podestplätze für den UES beim Lentia-Cup

Fünf Athletinnen und Athleten überzeugten beim ersten "Skate Austria Cup"- Bewerbe der Saison.  Linz/Eisenstadt, Oktober 2025 - Mit dem Lentia-Cup in Linz startete am vergangenen Wochenende die neue „Skate Austria Cup"-Saison. Fast 300 Eiskunstläuferinnen und -läufer aus ganz Österreich gingen in den Kategorien Einzellauf, Eistanz, Paarlauf und Synchronized Skating an den Start - von der

Endergebnisse des 33. Internationalen Tischtennisturniers in Oberwart am 18.10.2025

Ein wahres Tischtennisfest erlebte die Bezirkshauptstadt am vergangenen Wochenende: Bei den Stadtmeisterschaften Oberwart standen Spannung, Einsatz und Vereinsstolz im Mittelpunkt. In insgesamt 297 Spielen auf zehn Tischen wurde über zehn Stunden lang um jeden Punkt gekämpft – und der UTTC Oberwart / Uniqa GA Pinkatal OG konnte mit 27 Podestplätzen, darunter sieben Siegen, eindrucksvoll seine

DIE EISLAUFSAISON IN EISENSTADT BEGINNT!

Ab dem 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Informationstag von 11.00 – 12.00 Uhr im Sportzentrum Eisenstadt offiziell unsere Eislaufsaison 2025/26 auf dem heimischen Eis. Schon jetzt haben Sie die Möglichkeit, sich online unter www.ues-eisenstadt.at anzumelden, um sich einen Kursplatz zu sichern. Kinder ab 3 Jahren können unsere Kurse bereits besuchen. Das erfahrene Trainerteam unter