SPORTUNION informiert Vereine bei „digitalem Vereinsupdate“

Die SPORTUNION Burgenland lud zum digitalen Vereinsupdate und rund 50 Vereine folgten der Einladung. Präsidentin Karin Ofner, Geschäftsführer Mag. Patrick J. Bauer und ihr Team brachten die wichtigsten Informationen und Updates für Vereine in knapp 90 Minuten auf den Punkt.

Gerade in der schwierigen Zeit der Pandemie haben es ehrenamtlich geführte Sportvereine schwer, sich durch den Dschungel der aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen zu kämpfen. Die SPORTUNION informiert daher ihre Mitgliedsvereine nach jeder Änderung der Verordnung über die Infoplattform www.sportunion.at/bgld/corona-virus mit Antworten auf häufig gestellte Fragen. Erstmals wurde nun auch eine digitale Informationsveranstaltung – das „digitale Vereinsupdate“ abgehalten. Rund 50 Vereine nutzten die Chance sich über folgende Themen zu informieren:

  • Corona-Maßnahmen Update – was ist erlaubt?
  • NPO-Fonds kurz erklärt
  • Förderungen, Fristen und Abrechnung
  • Digitale Weiterentwicklung (Webseite, Design)
  • Termine 2021

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl war es zwar nicht möglich, dass die Vereinsfunktionäre Fragen über das Mikrofon stellten, umso besser wurde dafür die Chatfunktion genutzt, die Gelegenheit bot, nach jedem Tagesordnungspunkt auf individuelle Fragen der Vereine einzugehen. Dort ging es dann um Themen wie: Wer ist Spitzensportler? Ist ein Tennis-Doppel erlaubt? Wann darf wieder Fußball gespielt werden? Diese und viele weitere Fragen wurden vom SPORTUNION Team – sofern zum aktuellen Zeitpunkt bereits möglich – kompetent beantwortet und werden im Anschluss allen Mitgliedsvereinen zur Verfügung gestellt.

„Unser Ziel ist es, 100 Prozent unserer Mitgliedsvereine durch die Krise zu bringen. Dabei sehen wir einen guten Informationsfluss, regelmäßigen Kontakt, finanzielle Förderungen und Aufklärung über die aktuell gültigen COVID-19 Schutzmaßnahmen als unsere wichtigsten Angriffspunkte. Natürlich arbeiten wir parallel auch wieder an einer großen Sommersportoffensive, die wir gemeinsam mit unseren Vereinen umsetzen wollen. Der Frühling kommt und draußen wird hoffentlich schon bald wieder ein Sportbetrieb möglich sein, aktuell starten ja zunächst die Kinder und Jugendlichen“, so SPORTUNION-Burgenland-Präsidentin Karin Ofner, die auch auf weitere Maßnahmen und Perspektiven der Politik für das Sport- und Vereinswesen im Sinne von #comebackstronger hofft.

 

Hier findest du die Folien, Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdate:

Folien Vereinsupdate als PDF

Fragen und Antworten des digitalen Vereinsupdates als PDF

Das könnte dich auch interessieren...

Burgenländischer Sport fordert Impulse und Stärkung des Sports als gesellschaftlicher Schlüsselbereich

Die burgenländischen Sportdachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION fordern gemeinsam mit Bundes-Sportorganisation Sport Austria eine stärkere Berücksichtigung des Sports in den aktuellen Koalitionsverhandlungen der Bundesregierung. Im Rahmen eines Pressegespräches in Eisenstadt wurde eindringlich darauf hingewiesen, dass der Sport nicht nur einen enormen gesellschaftlichen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Mehrwert bietet, sondern auch eine klare strategische Verankerung im Regierungsprogramm

SPORTUNION Wien lädt zum Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater ein!

Die SPORTUNION Wien veranstaltet am Sonntag, den 18. Mai 2025, den beliebten Sportler:innen-Besinnungstag im Wiener Prater. Ein abwechslungsreiches Programm aus Besinnung, Sport und gemeinschaftlichen Erlebnissen erwartet die Teilnehmer:innen. Der Tag beginnt mit einer feierlichen Feldmesse, zelebriert von Olympiapfarrer Johannes Lackner und musikalisch begleitet vom Saxophon-Ensemble „Union-Sax“ der Triathlon-SPORTUNION Wien. Nach dem Mittagessen folgt das Highlight

LAUFTEAM-ELITE international im Einsatz

Rekord für Niklas Strohmayer-Dangl; Pech für Caroline Bredlinger in Metz Nachdem er letztes Wochenende leider ohne gültiges Ergebnis aus dem belgischen Gent die Heimreise antreten musste, verlief es an diesem Wochenende deutlich besser für den Laufteam-Athleten Niklas Strohmayer-Dangl. Der 400m-Hürdenspezialist ging beim Nat. Hallenmeeting in Magglingen (CH) an den Start und konnte mit einer Zeit

SPORTUNION Infotag Nord und Süd – Anmeldung ab sofort möglich

Melde dich jetzt zu unseren Infotagen im Norden oder Süden an! Diese Veranstaltung stellt eine hervorragende Plattform für den Austausch von Informationen und Erfahrungen unter den Vereinsvertretern dar. Ein besonderer Fokus liegt auf der digitalen Vereinsabrechnung, und wir bieten dir zudem spannende Einblicke in aktuelle Projekte der SPORTUNION Burgenland. Sei dabei und nutze die Gelegenheit,