ESU ist bei den österreichischen Hallenmeisterschaften dabei

In Wien Floridsdorf fanden an diesem Wochenende die österreichischen Hallenmeisterschaften der Nachwuchsklasse statt.

Die ESU war mit 9 Sportlern und dem Trainerteam vertreten und alle waren mit den hervorragenden Bestzeiten überaus zufrieden. Vor allem wenn man bedenkt, dass ein Großteil der angetreten Athleten & Athletinnen erst Anfang Dezember wieder im Wasser trainieren „durften“ und daher Ende Dezember quasi NEU in die unter erschwerten Bedingungen stattfindende Wettkampfsaison gestartet sind.

Auch die angetretene Damenmannschaft mit Heimgartner Sara, Andert Leonie, Pusterhofer Pia, Molnar Zsofia konnte mit respektablen Zeiten aufzeigen, mit ihnen ist in den kommenden Wettkämpfen sicher zu rechnen.

Die Leistung ist auf Grund der Limitzeiten und der langen Wettkampfpause besonders zu würdigen im Besonderen, da Florian Schumich auf Grund seines Jahrganges erst im Herbst bei den Kurzbahnmeisterschaften starten kann. Auch nach dem Abgang der heute gekürten Meister Anastasia Barcal und Martha Felkel wegen fehlender Entwicklungsmöglichkeiten, konnte und musste das Trainerteam eine neue Mannschaft formen und dies ist perfekt gelungen. Die Mannschaft hat sich heute großartig präsentiert.

Die hervorragenden Ergebnisse im Überblick:

Benedek Bognar

2ter Platz über 100m Brust

2ter Platz über 800m Freistil

 

Balazs Bognar

2ter Platz über 400m Freistil

3ter Platz über 200m Freistil

3er Platz über 1500m Freistil

 

Bichler Mathias

3ter Platz über 200m Rücken

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben. Ziel der Verleihung des Ehrenamtspreises ist die Würdigung des Ehrenamtes bzw. die Würdigung

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Traumwetter beim SPORTUNION actionday in Podersdorf – Über 1000 Kinder erleben einen unvergesslichen Tag voller Bewegung und Spaß

Podersdorf am See, 20. Mai 2025 – Strahlender Sonnenschein, lachende Kinderaugen und ein buntes Sportprogramm: Der SPORTUNION actionday in Podersdorf am See war ein voller Erfolg! Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Burgenland erlebten einen Tag voller Action, Spiel und Bewegung – begleitet von bester Stimmung und sommerlichem Wetter. Feierlich eröffnet wurde die

„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!

Mach' mit und bleib' fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September. Alle Kurse  - darunter 331 SPORTUNION-Kurse - finden in öffentlichen Parks oder anderen Freiflächen statt, sind kostenlos und werden von professionellen

Neuer Teilnehmerrekord beim Eisenstadtlauf

Mit rund 600 Teilnehmern waren am Freitag deutlich mehr Läuferinnen und Läufer am Start des Eisenstadtlaufs als in den vergangenen Jahren; darunter 150 Nachwuchsläufer sowie 45 Teams. Zahlreiche Läuferinnen und Läufer aus ganz Österreich nahmen auch in diesem Jahr wieder am Eisenstadtlauf als Teil des Österreichischen Volkslaufcups teil. Auch die Leistungen ließen sich auf der

Auszeichnung für herausragende sportliche Leistungen und langjährigen Einsatz im Burgenland!

Jedes Jahr verleiht das Land Burgenland Ehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze an Sportlerinnen, Sportler und Mannschaften, die auf Landes-, Bundes- oder internationaler Ebene besondere sportliche Erfolge erzielt haben. Ebenso werden engagierte Funktionärinnen und Funktionäre für ihren langjährigen Einsatz in Vereinen und Verbänden gewürdigt. 8 Sportlerinnen und Sportler, drei Mannschaften und neun Funktionärinnen und Funktionäre