#comebackstronger – Sportverbände und Sportministerium erarbeiten gemeinsames Paket

Österreichzum Originalbeitrag

Das Maßnahmenpaket #comebackstronger ist auf Schiene, damit Österreichs Sport wieder zu kräften kommt.

Das Sportministerium, Sport Austria, Dach- und Fachverbände sowie Expertinnen und Experten aus den Bereichen Finanzen, Wirtschaft, Bildung und Gesundheit haben 57 Maßnahmenvorschläge erarbeitet. Anschließend wurden Themen für den Wiederaufbau und die Stärkung des österreichischen Sports während bzw. nach Bewältigung der Pandemie priorisiert. Sechs davon sind bereits bzw. gelangen demnächst in Umsetzung:

  1. Verlängerung des NPO-Unterstützungsfonds für gemeinnützige Vereine
  2. Verlängerung des Sportligenfonds
  3. Verlängerung der Möglichkeit für Vereine, die Pauschale Aufwandsentschädigung für Aktive und BetreuerInnen weiterhin auszuzahlen
  4. Ausweitung der Budgetmittel für „Kinder gesund bewegen“ (zusätzlich 600.000 Euro)
  5. Ausweitung des Programms „Bewegt im Park“ (26 % mehr Bewegungseinheiten)
  6. Start für eine bundesweite Ausrollung der Gesundheits-Präventionsschiene „jackpot.fit“. Dabei handelt es sich um ein Gesundheitsangebot für „Bewegungsmuffel“ und Sport-WiedereinsteigerInnen.
Bewegungskampagne geplant

Außerdem sollen Maßnahmenvorschläge in den Themenbereichen Sport und Schule, Stärkung des Ehrenamts und Mitgliedergewinnung bzw. -rückgewinnung konkretisiert werden. Auch eine Bewegungskampagne sowie eine Online-Plattform für Live-Streams und Videos der österreichischen Sportvereine und -verbände werden erarbeitet. Nicht zuletzt sind Maßnahmen in Form eines Konjunkturpakets mit steuerlichen und finanziellen Aspekten geplant.

Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: „Ich bin beeindruckt von der Quantität und Qualität der Vorschläge, die der organisierte Sport in Rekordzeit geliefert hat. Einiges haben wir bereits umgesetzt, anderes wird nun in Arbeitsgruppen vertieft, konkretisiert und in Angriff genommen. Damit gleich losgelegt werden kann, wenn wieder mehr im Sport ermöglicht werden kann. Das Ziel bleibt: Nutzen wir die Chance und verhelfen wir dem Sport zu einem glanzvollen und starken Comeback!“

Sport Austria-Präsident Hans Niessl: “Es ist richtig und wichtig, dass bereits in der Krise Comeback-Pläne für die Zeit nach der Krise ausgearbeitet werden. Das gibt unseren Vereinen und Verbänden Hoffnung. Dafür möchte ich mich auch beim Sportministerium bedanken. Wichtig ist aber auch, dass nach dem Kinder- und Jugend-Vereinssport auch der restliche Breiten- und Amateursport Perspektiven für verantwortungsvolle Öffnungsschritte erhält. Sie wären die Grundlage für ein starkes Comeback des Sports.”

Das könnte dich auch interessieren...

Trainerduo aus Neusiedl glänzt bei den Österreichischen Meisterschaften in Telfs!

Am vergangenen Wochenende (8 & 9 November) nahmen die engagierten Masters-Schwimmer der Schwimmunion Neusiedl am See (SUNS) Patrick Oberroither und Lena Sebauer an den Österreichischen Masters-Meisterschaften in Telfs teil und sorgten dabei für ein wahren Medaillenregen. Patrick Oberroither zeigte sich in bestechender Form: Gleich siebenmal sprang er ins Wasser und sicherte sich dabei 3x Gold,

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren