Initiative rettet das Hallenbad Neusiedl am See – die Zeit drängt!

Die Initiative rettet das Hallenbad ist eine unpolitische und überregionale Interessensgemeinschaft, deren Interesse der Fortbestand des Neusiedler Hallenbades ist.

Unterstützer

Zu den Unterstützern zählen Schulen, Ärzte, Vereine, Touristen, Eltern sowie viele weitere Gäste und Interessierte des Hallenbades. Die wichtigsten sind hier aufgelistet:

Trägervereine

LTC Seewinkel

Schwimmunion Neusiedl am See

Watersportacademy Neusiedl am See

Laufclub Parndorf / Tri Team Parndorf

Verbände

Burgenländischer Schwimmverband (BSV)

Burgenländischer Triathlonverband (BTRV)

Dachverband ASVÖ, Dachverband SPORTUNION, Touristenverbände

Seither vertreten wir die Interessen aller die ein Hallenbad in der Region Neusiedl am See für wichtig erachten.

Warum halten wir den Hallenbadstandort Neusiedl am See für so wichtig:

  • alle Neusiedler Volksschulkinder gingen im Hallenbad schwimmen
  • 30 Volksschulen der umliegenden Gemeinden besuchten das Hallenbad regelmäßig
  • 28 Unterrichtsstunden des Gymnasium wurden im Hallenbad wöchentlich abgehalten
  • 600 SchülerInnen schwammen pro Woche im Hallenbad
  • 800 Kinder lernten im Jahr schwimmen bzw. schwammen regelmäßig im Verein (Schwimmunion, Watersport Academy, Lauf- und Triathlon Club Seewinkel, Lauf- und Triathlon Club Parndorf)
  • 100.000-115.000 BesucherInnen pro Jahr stellten auch eine Bereicherung für den Tourismus dar
  • Ohne schwimmen zu können ist auch die Ausübung der beliebten Wassersportarten wie Segeln, Kiten oder Surfen undenkbar.

„Wegen der lebenserhaltenden und lebensrettenden Funktion des Schwimmens muss es Ziel des Unterrichtes sein, jeder Schulabgängerin und jedem Schulabgänger zumindest eine grund-legende Schwimmfertigkeit zu vermitteln.“ (Richtlinien zur Durchführung des Schwimmunterrichts an Schulen des Unterrichtungsministeriums, 2003) Statement der Initiative zur aktuellen Lage – 1 Jahr nach Schließung des Hallenbades Neusiedl/See:

Kurz nach der Schließung wurde uns zugesichert, dass eine Sanierung des Hallenbades jetzt „noch rascher“ umsetzbar sei. Es war sogar von einem Zeithorizont von 3 Jahren die Rede. Bis dato konnten wir aber von einer „raschen“ Sanierung keinerlei Handlungen bemerken.

Erst die jüngsten Entwicklungen lassen uns hoffen, dass der Standort  Neusiedl am See durch eine umfangreiche Sanierung und eventuell einen Ausbau, unter der Führung des Landes Burgenland, wenigstens abgesichert werden kann. Leider gibt es aber dazu keinerlei Zeitplan oder Zeithorizont.

Wir als Initiative fordern jetzt:

  • Rasche Planung für ein neues Hallenbad Neusiedl am See
  • Einbindung der Verbände (Schwimmen & Triathlon)und der Initiative in die Planungsphase
  • Konkreter Zeitplan für das Projekt
  • Rasche Umsetzung damit Kinder wieder schwimmen lernen können
  • Unterstützung bei den notwendigen Maßnahmen

Das könnte dich auch interessieren...

SPORTUNION setzt bei täglicher Bewegungseinheit auf Kontinuität & Qualität

Eisenstadt, 28. August 2025 | Bewegung macht Schule – und das mittlerweile mit großer Kontinuität: Bereits im zehnten Schuljahr betreuen die Bewegungscoaches der SPORTUNION Burgenland Volksschulen im ganzen Land. Von den aktuell zehn angestellten Coaches kommen bereits sechs ins 10. Schuljahr. Eine Kontinuität, die den Kindern und Lehrkräften besonders zugutekommt. 6626 Einheiten für 200 Klassen

PODO BEACH Bash schafft neues Freizeitangebot für 13- bis 25-Jährige

Podersdorf am See, Sommer 2025 | Mit dem PODO BEACH Bash wurde diesen Sommer am PODOactive Nordstrand von Podersdorf am See ein einzigartiges Freizeit- und Bewegungsprogramm für Jugendliche geschaffen. In Kooperation mit dem Land Burgenland, der SPORTUNION, PODODBEACH und Raiffeisen verwandelte sich der Strand jeden Freitag in eine lebendige Begegnungszone voller Sport, Teamgeist und Musik.

SPORTUNION zieht erfolgreiche Zwischenbilanz: Bewegt im Park begeistert – jetzt noch bis Saisonende mitmachen

Von Yoga über Rückenfit bis hin zu Beachvolleyball: Noch bis 5. September 2025 laden SPORTUNION-Vereine im Rahmen von Bewegt im Park zu kostenlosen Bewegungseinheiten im Freien ein. Offen für alle, ohne Anmeldung, ganz nach dem Motto #sportvorort und unter professioneller Anleitung – ideal für jedes Alter und Fitnesslevel. Einfach vorbeikommen und mitmachen! 14 Kurse von

Laufteam-Athleten weiterhin in Top-Form

Niklas Stohmayer-Dangl weiterhin in Top-Form Niklas Strohmayer-Dangl läuft beim WACT-Silber Meeting in Banska Bystrica erneut unter 50 Sekunden und bestätigt damit seine Top-Form der letzten Wochen. Bereits zum dritten Mal in dieser Saison läuft der Laufteam Burgenland Athlet die 400m Hürden unter 50 Sekunden und belegt beim top-besetzten P-T-S Meeting in der Slowakei Rang 5,

Das war das ÖTV Jugend Turnier 2025 und die Landesmeisterschaften AK und Senioren in Pöttsching

Insgesamt 126 Nennungen, ausgezeichnetes Tennis Wetter, sechs bestens hergerichtete Sandplätze, gute Schiedsrichter Leistungen, sensationelles Kantinenpersonal, all das waren die Attribute für eine wirklich gelungene Veranstaltung! Zahlreiche interessierte Zuschauer konnten durchwegs sehr spannende Partien in allen Altersklassen beobachten. Nur schade, dass nicht mehr Damen und Herren bei den Senioren den Weg nach Pöttsching gefunden haben. Aus

Sport, Sonne, See: Der Neue Strand Breitenbrunn wurde zum SPORTUNION actionday-Hotspot

Breitenbrunn, 9. August 2025 – Strahlender Sonnenschein, glitzernder See und jede Menge Bewegung: Im „Neuen Strand Breitenbrunn“ verwandelte sich der Badebereich in ein sportliches Paradies. Die SPORTUNION Burgenland veranstaltete gemeinsam mit Esterhazy im Rahmen der actionday Tour ein buntes Sportfest, das ganz im Sinne der Aktion #sportvorort große und kleine Badegäste gleichermaßen begeisterte. Die actionday