SPORTUNION fordert Öffnung von Vereinssport für Kinder zeitgleich mit Schulöffnung

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Es braucht keine Bevorzugung einzelner Sportarten, sondern zuallererst ein Comeback des Vereinssports für Kinder und Jugendliche in Österreich.“

Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet, laut der jüngsten Studie der Donau-Universität Krems, unter depressiven Verstimmungen aufgrund von Corona. Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter psychischen Problemen. Aufgrund der Einschränkungen brauchen diese dringend mehr Bewegung und Freizeitstruktur. Dies haben zuletzt immer wieder auch zahlreiche Expertinnen und Experten aus dem Bereich der Kinderpsychologie sowie dem Gesundheitsbereich betont. Im kommenden Februar könnten erste Öffnungsschritte nach dem langen Corona-Lockdown folgen. Die SPORTUNION fordert die Bundesregierung dazu auf, Vereinssport für Kinder und Jugendliche zeitgleich mit der Öffnung der Schulen wieder zu ermöglichen.

Eingangstests für SPORTUNION vorstellbar

„Nicht nur den Expertinnen und Experten folgend, auch als Vater weiß ich, dass Kinder und Jugendliche massiv unter dem Sport-Lockdown leiden. Deshalb muss gerade für diese Gruppe prioritär der Vereinssport wieder geöffnet werden und andere Gruppen schrittweise folgen. Dem vermehrten Bewegungsmangel und den besorgniserregenden psychischen Folgeerscheinungen für Kindern muss dringend mit einem Sport-Comeback die richtige Arznei verabreicht werden. Ich halte Eingangstests für Vereine für vorstellbar“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der auch auf die letzte Forderung des Dachverbandes verweist, dass Coaches wie Lehrkräfte bei der Test- und Impfstrategie priorisiert werden sollten.

Unterstützung für Mannschaftssportarten

Bereits über den Sommer 2020 hinweg wurde unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln mit bestimmten Gruppengrößen und Mindestabständen Vereinssport ermöglicht. Dabei entstanden erwiesenermaßen keine Cluster. „Österreichs rund 15.000 Sportvereine haben mit ihren Präventionskonzepten bereits vorbildliche Arbeit geleistet. Als unverzichtbare soziale Grundsäule muss der Mannschaftssport vor allem für Kinder und Jugendliche gemeinsam mit der Schulöffnung möglich werden – auch als Signal des Aufbruchs mit einschätzbarem Risiko. Outdoor-Sport kann mit den erarbeiteten Konzepten wieder erlaubt werden, Indoor-Sport für Kinder sowie Jugendliche unter bestimmten Voraussetzungen und mit entsprechenden Eingangstests zum Schulstart“, so Verbandspräsident McDonald, der damit auch Verständnis für die Teamsportverbände in Österreich zeigt und deren Forderungen unterstützt.

Das könnte dich auch interessieren...

Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf glänzt in Slowenien: 12x Gold, 3x Silber, 3x Bronze beim Internationalen Kyu-Karate-Cup

Oberpullendorf/Vuzenica (Slowenien) – Die Union Shotokan Karatedo Oberpullendorf feierte beim Internationalen Kyu-Karate-Cup in Vuzenica einen außergewöhnlichen Erfolg. Das zwölfköpfige Team holte insgesamt 18 Medaillen, davon 12 Gold, 3 Silber und 3 Bronze – ein herausragendes Ergebnis im internationalen Vergleich. Das Turnier umfasste 17 Kategorien. In 14 Einzelbewerben und drei Teambewerben überzeugten die Athletinnen und Athleten

Starke Leistungen der Eisenstädter Schwimm-UNION in Sopron!

Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten am vergangenen Wochenende mit herausragenden Auftritten und zahlreichen Erfolgen. In einem internationalen Teilnehmerfeld zeigten sie eindrucksvoll, dass sie sowohl in den Sprint- als auch in den technischen Disziplinen vorne mitmischen können. Bereits zu Beginn sorgte Emelie Hönig für einen echten Höhepunkt. Über 50 Meter Freistil sprintete sie in einem spannenden

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel

Starte ins neue Jahr mit Bewegung, Freude und einer guten Tat: Beim Virtual New Years Run der SPORTUNION läufst du für deine Gesundheit und unterstützt bei diesem Laufevent zugleich die Heilungsforschung von Wings for Life. Egal ob groß oder klein - jede Teilnahme zählt und macht einen Unterschied. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Kinder, Erwachsene, Jugendliche, Senioren

Mörbischer Ringerinnen erfolgreich in Slowenien

Poljcane/Slowenien. Sieben Mädchen des URC Seefestspiele Mörbisch gingen am 25.10.2025 in Poljcane, Slowenien bei der „Offenen slowenischen Meisterschaft der Frauen“ an den Start. Spannende Duelle lieferten sich drei Mörbischer Ringerinnen in der Gewichtsklasse bis 26kg. Nachdem sich alle drei Vereinskolleginnen gegen die slowenische Konkurrenz durchsetzen konnten, kämpften sie um die Medaillenränge. Sofie Doba gewann all

30 Jahre „Union fun in sports“

Vergangenen Freitag feierte der Aktiv- und Sportverein „Union fun in sports“, ein ganz besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren setzt sich der Verein für Gesundheitssport und aktive Freizeitgestaltung ein. Die von LHStv. a.D. Gerhard Jellasitz ins Leben gerufenen Traditionen – wie der Adventlauf und der Silvesterlauf – wurden viele Jahre fortgeführt und dabei stets karitative Einrichtungen