Danke Kristina!

Nach gut zwei Jahren professioneller Projektkoordination im Rahmen der Initiative BetriebsFitService und Projektbetreuung im Norden des Burgenlandes (Bezirk Mattersburg, Eisenstadt & Neusiedl) verändert sich Kristina Töltl MSc. mit 1.12.2020 beruflich.

Auf diesem Weg möchten wir uns bei Ihr recht herzlich für ihre Mitarbeit in der SPORTUNION Burgenland bedanken und ihr für Ihren neuen Lebensabschnitt nur das Beste wünschen.

Ihre Agenden übernimmt  Mag. Georg M. Dorfer,  BetriebsFitService Projektkoordinator SÜD, der jetzt für das gesamte Burgenland zuständig ist.

Kontaktdaten:

Über das BetriebsFitService

Die Gesundheitsinitiative BetriebsFitService startete im Mai 2017 und baut auf dem erfolgreichen gleichnamigen Projekt BetriebsFitService auf, welches von April 2014 bis Mai 2017, knapp 30 Burgenländische Unternehmen mit jeweils 5 – 20 MitarbeiterInnen betreute. Zu jener Zeit war das Projekt ein vom Fonds Gesundes Österreich gefördertes Projekt, an dem sich auch die Burgenländische Krankenkasse beteiligte.

Auf Grund des Projekterfolgs sowie der Nachfrage nach Betrieblicher Gesundheitsförderung entstand daraus eine weiterführende Gesundheitsinitiative seitens der SPORTUNION Burgenland, Wirtschaftskammer Burgenland, Burgenländischer Gebietskrankenkasse und Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft Burgenlands, sowie der AUVA. Seit September 2018 starten wir mit einem neuen Team wieder voll durch und betreuen Betriebe zwischen EPU und bis zu 30 Mitarbeiter/innen!

Das ursprüngliche Projekt entstand durch das Inkrafttreten des neuen Gesetzes am 1. Jänner 2013 bezüglich der psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Die Absicht der neuen Gesetzesnovelle liegt in der Bewusstseinsbildung für betriebliche Gesundheitsvorsorge im Betrieb und soll ein Umdenken in Unternehmen ermöglichen. Arbeitsinspektoren können die Gestaltung der Aufgaben & Tätigkeiten, die Arbeitsumgebung, Arbeitsabläufe und die Organisation kontrollieren.

Zur BetriebsFitService Webseite

Das könnte dich auch interessieren...

#sportvorort: Actionreicher Ferienspiel-Tag mit der SPORTUNION in der Landeshauptstadt

Auch in diesem Sommer war die SPORTUNION Teil des Eisenstädter Ferienspiels und sorgte mit einem abwechslungsreichen actionday unter dem Motto „Sport, Spiel und Spaß im Sommer“ für Begeisterung. Auf der Leichtathletikarena Eisenstadt konnten die teilnehmenden Kinder bei verschiedenen Stationen ihr Können unter Beweis stellen – begleitet von strahlendem Sonnenschein und guter Laune. Bewegung, Spaß und

Florian Schumich holt zwei Silbermedaillen

Mit zwei Vizestaatsmeistertiteln im Gepäck verabschiedet sich die Eisenstädter Schwimm-Union (ESU) in die wohlverdiente Sommerpause. Zwei intensive Wettkampfwochen liegen hinter dem Team: Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen statt, gefolgt von den Allgemeinen Staatsmeisterschaften vom 31. Juli bis 3. August. Neun Starter:innen qualifizierten sich für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften

Starke Leistungen des USCE bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen in Kapfenberg

Von 24. bis 27. Juli 2025 fanden in Kapfenberg die Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen im Schwimmen statt. Der Union Schwimmclub Eisenstadt (USCE) war mit fünf jungen Athlet:innen am Start – und konnte sich über starke Erfolge und viele neue Bestzeiten freuen! Allen voran glänzte Jonas Drexler (Jg. 2011) mit einer beeindruckenden Medaillenausbeute: Er sicherte sich

SPORTUNION Gala – „Wir ehren unsere Besten“

In diesem Jahr feiert ein neues Veranstaltungsformat seine Premiere: die SPORTUNION Gala. Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, laden wir ab 18:00 Uhr herzlich ins Neufelder See Hotel ein, um im festlichen Rahmen außergewöhnliche sportliche Leistungen zu würdigen. Im Mittelpunkt der Gala steht die Ehrung unserer herausragenden Sportlerinnen und Sportler. Dabei werden Athlet:innen aus verschiedenen

Laufteam-Duo feiert internationale Siege

Niklas Strohmayer-Dangl liefert nach seinem Finaleinzug bei der Universiade weiter ab und krönt sich im griechischischen Volos zum Balkan-Champion über 400m Hürden. Mit einer Zeit von 49,87s läuft er zum zweiten Mal deutlich unter 50sec. Ich freue mich, dass ich die Zeit von Bochum nun bestätigen konnte und konstant unter der 50sec Schallmauer laufen kann.,

LAUFTEAM-ATHLETEN INTERNATIONAL TOP

Von Skopje über Bochum bis Eisenstadt Den Anfang machte in dieser vollgepackten Wettkampfwoche Max Baxa beim European Youth Olympic Festival in Skopje. Der von Peter Böhm trainierte Laufteam-Athlet, der bereits im Vorjahr bei der U18-EM internationale Wettkampfluft schnuppern durfte, ging über die 400m an den Start. Der 17-Jährige lief mit 48,91 s bis auf zwei